Bv brambauer historybv brambauer 
Hinweis: 2007 fusionierte der BV Brambauer mit dem Lokalrivalen FC Brambauer 45 und firmierte drei Jahre lang unter dem Namen BV Brambauer 13/45. Nach einer Satzungsänderung im Jahr 2010 wurde der Verein in BV Brambauer-Lünen umbenannt. Diese Umbenennung wurde jedoch Anfang 2017 wieder rückgängig gemacht, so dass sich der Verein seit Ende Februar 2017 BV Brambauer 13/45 nennt.
Gesamtbilanz
 

BILANZ

 Spiele  

  Siege  

 Remis  

Niederl.

  Tore   

 Heim

3

2

1

0

10:2

 Auswärts

3

3

0

0

8:2

 Gesamt

6

5

1

0

18:4

 
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946  
 
Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Liga Begegnung Ergebnis Zuschauer
01  06.11.1977 Verbandsliga II ESV - Brambauer 3:0 (0:0) 1.500
02  05.04.1978 Verbandsliga II Brambauer - ESV 0:1(0:1) 1.000
03 18.10.2009 Westfalenliga 2 ESV - Brambauer 2:2 (0:2) 450
04 11.04.2010 Westfalenliga 2 Brambauer - ESV 1:4 (0:0) 273
05 25.09.2011 Westfalenliga 2 Brambauer - ESV 1:3 (0:1) 331
06 01.04.2012 Westfalenliga 2 ESV - Brambauer 5:0 (3:0) 250
 
Spiele im Detail
 SPIEL 1: Verbandsliga 2, 13. Spieltag, Sonntag, 6. November 1977, 14:30 Uhr (Stimberg-Stadion)
 Außenverteidiger Bombosch trieb die Erkenschwicker zum grandiosen Sieg! 
Gegen einen bis zur Schlußminute spielstarken Gegner gewannen die Erkenschwicker mit dem 3:0 verdient. Dieser BV Brambauer war ein dicker Brocken, der erst aus dem Weg geräumt werden mußte.
Spvgg. Erkenschwick - BV brambauer 3:0 (0:0)
Spvgg: Polfuß - Pureber, Deus, Melis, Bombusch, Häming, Kerkemeier, Horsthemke, Walter, Paus, Kaminski (46. Anders / 74. Saak) - Trainer: Detlev Brüggemann
Brambauer: Hillebrand - Semlitz (65. Dreyer), Nöhren, Wilms, Thering, Thome, Wagner, Brilla, Godert, Adams, Weyrauch
Tore: 1:0 Rudolf Bombusch (65.), 2:0 Gisbert Horsthemke (75.), 3:0 Dieter Walter (86.)
Schiedsrichter: Effe (Bochum)
Zuschauer: 1.500 (Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 2: Verbandsliga 2, 30. Spieltag, Mittwoch, 5. April 1978, 17:30 Uhr (Glückauf-Arena, am Freibad)
 Ecke direkt zum 1:0
Vor 1000 Zuschauern, darunter 400 Schlachtenbummler aus Erkenschwick, gewann die Spielvereinigung ihr Auswärtsspiel in Brambauer knapp mit 1:0. Aufgrund der vielen klaren Torchancen, des besseren Stellungsspieles kann der Erkenschwicker Erfolg als verdient bezeichnet werden, obwohl der hauchdünne Vorsprung in der Schlussphase in Gefahr geriet, egalisiert zu werden.
BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 0:1 (0:1)
BramBv brambauer historybauer: Bspvgg erkenschwick 2014uchwald - Thering, Semlits, Dreyer (70. Brilla), Adler, Wagner, Gudert, Nochren, Weihrauch, Adams, Katzwinkel
Spvgg: Polfuß - Pureber, Koschmieder, Melis Deus, Häming, Kerkemeier, Walter, Horsthemke, Paus (83. Bombosch), Saak - Trainer: Detlev Brüggemann
Tor: 0:1 Gisbert Horsthemke (13.)
Schiedsrichter: Teichert (Löhne)
Zuschauer: 1.000 (Stadion am Freibad)
 
 SPIEL 3: Westfalenliga 2, 11. Spieltag, Sonntag, 18. Oktober 2009 (Stimberg-Stadion)
 Spvgg. Erkenschwick holt in Unterzahl noch ein 2:2
Spitzenreiter Spvgg. Erkenschwick bleibt in der Westfalenliga 2 ungeschlagen. Gegen den BV Brambauer kam die Truppe von Trainer Jürgen Wielert in Unterzahl noch zu einem 2:2 (0:2).
Jan Schmidt (84.) und Timo Ostdorf (87.; Foulelfmeter) sorgten vor 500 Zuschauern im Stimberg-Stadion für die kaum noch erwartete Wende. Arek Grad hatte  zuvor die Rote Karte gesehen (64.). Brambauer, das bereits zur Pause mit 2:0 Toren in Führung lag (8.; 18.) hatte es verpasst, gegen die aufopferungsvoll kämpfenden "Schwicker" die Entscheidung herbei zu führen
Spvgg. Erkenschwick - BV Brambauer 13/45 2:2 (0:2)
Spvgg.: Lbv brambaueraugallies - Schmidt, Eisenkopf (77. Brüggenkamp), Oerterer (55. Glembotzki), Bockhoff (69. Ostdorf), Ernst, Bönnighausen, Warncke, Grad logo rot, Schurig, Allali - Trainer: Jürgen Wielert
Brambauer: Fink - Joldic, Mainoo-Boakye, Schaffer, Stolzenhoff (72. Backszat), Nitsche, Boufeljat (68. Häming), Coers, Sawatzki, Kumac (46. Köse), Rosenkranz
Tore: 0:1 Fathallah Boufeljat (8.), 0:2 Daniel Schaffer (18.), 1:2 Jan-Hendrik Schmidt (84.), 2:2 Timo Ostdorf (86. Foulelfmeter)
Rote Karte: Arek Grad (Spvgg.) in der 64. Minute wegen grobes Foulspiel)
Schiedsrichter: Thomas Altgeld (Witten)
Zuschauer: 450 (Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 4: Westfalenliga 2, 28. Spieltag, Sonntag, 11. April 2010, 15 Uhr (Stadion am Freibad)
 Erkenschwick beim 4:1 bestens erholt
Verstehe einer Fußball, verstehe einer diese Spvgg. Erkenschwick! Nur sechs Tage nach der trostlosen Nullnummer auf eigenem Platz gegen das Kellerkind VfL Schwerte feierte die Truppe von Trainer Jürgen Wielert mit einem auch in dieser Höhe verdienten 4:1 (0:0)-Sieg beim BV Brambauer eine geradezu wundersame Auferstehung.
BV Brambauer 13/45 - Spvgg. Erkenschwick 1:4 (0:0)
Brbv brambauerambauer: Fink – Hardspvgg erkenschwick 2014er, Joldic, Köse (60. Kayabasi) – Rosenkranz – Boakye-Mainoo logo gelb rot, Boufeljat (75. P. Botta), Kumac – Nitsche, Sawatzki, Stolzenhoff logo gelb rot
Spvgg: Götz – Falkowski, Schmidt, Bönninghoff – Ernst, Warncke, Schurig, Allali – Ostdorf (75. Siwek), Bockhoff, (67. Petrovic), Oerterer (79. Vasiliou) - Trainer: Jürgen Wielert
Tore: 0:1 Stefan Oerterer (46.), 0:2 Timo Osthoff (60.), 0:3 Stefan Oerterer (75.), 1:3 Nitsche (88.), 1:4 Dejan Petrovic (90.)
Schiedsrichter: Vitali Schäfer
Zuschauer: 300 (Glückauf-Arena, am Freibad)
Gelb-Rote Karten: Stolzenhoff (Brambauer) in der 60. Minute, Boayke-Mainoo (Brambauer) in der 76. Minute
 
 SPIEL 5: Westfalenliga 2, 7. Spieltag, Sonntag, 25. September 2011, 15 Uhr (Glückauf-Arena, am Freibad)
 Oerterer im Doppelpack - Erkenschwick siegt 3:1 in Brambauer
Ein dreifach Hoch auf den „Ö“. Stefan Oerterer machte in der Westfalenligapartie der SpVgg. Erkenschwick beim BV Brambauer den Unterschied deutlich. Nach der Pause drehte der Goalgetter auf, erzielte die beiden entscheidenden Treffer beim letztlich verdienten 3:1 (1:0)-Erfolg in der Glückauf-Arena.
BV Brambauer – Spvgg. Erkenschwick 1:3 (0:0)
Brbv brambauerambauer: Fischer – Joldicspvgg erkenschwick 2014, Schajor (33. Poczkaj), Dördelmann (70. Botta), Kalan – Köse (55.Hübner), Kruse, Schaffer, Stolzenhoff – Hanke, Nitsche - Trainer: Reis
Spvgg.: Müller – Brüggenkamp, Kokot, Kilian, Eisen – Westerhoff, Sawatzki, Rosenkranz (40. Ostdorf), Menne - Oerterer (90. Basile), Glembotzki (60. Piechottka) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Sebastian Westerhoff (45.+2.), 1:1 Hübner (75.), 1:2 Stefan Oerterer (75.), 1:3 Stefan Oerterer (88.)
Schiedsrichter: Denis Magne (Arnsberg)
Zuschauer: 331 (Glückauf-Arena, am Freibad)
 
 SPIEL 6: Westfalenliga 2, 25. Spieltag, Sonntag, 1. April 2012 (Stimberg-Stadion)
 Scherbenhaufen für Trainer Magnus Niemöller
 Magnus Niemöller stand nach der Partie gegen den BV Brambauer vor einem Scherbenhaufen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das hatte nichts mit dem sportlichen Abschneiden seiner Spielvereinigung gegen erschreckend schwache Gäste aus Lünen zu tun, Unbekannte hatten sich während der Partie am Auto des Erkenschwicker Trainers zu Schaffen gemacht, die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und das Navigationssystem gestohlen. Ein Stimmungskiller nach der starken Vorstellung seiner Schützlinge, die den BV Brambauer verdient mit 5:0 (3:0) auf die kurze Heimreise schickten.
Spvgg. Erkenschwick - BV Brambauer 5:0 (3:0)
Spspvgg erkenschwick 2014vgg.: Götz -bv brambauer Basile, Kokot, Kilian, Westerhoff, N. Eisen, Oerterer, Sawatzki (72. Weißfloh), Rosenkranz (62. Ostdorf), Glembotzki (62. Batman), Menne - Trainer: Magnus Niemöller
Brambauer: Fischer - Köse (33. Marino), Schaffer, Nitsche (46. Schajor), Hanke, Neumann, Botta (75. Poczkaj), Dördelmann, Hübner, Kalan, Cobuloglu - Trainer: Reis
Tore: 1:0 Alexander Glembotzki (30.), 2:0 Sebastian Westerhoff (41. Foulelfmeter), 3:0 Stefan Oerterer (45.+2), 4:0 Sebastian Westerhoff (52.), 5:0 Stefan Oerterer (57.)
Schiedsrichter: Bastian Börner (Iserlohn)
Zuschauer: 250 (Stimberg-Stadion)
 ESV-Torschützen
ESV-Torschützen gegen BV Brambauer
 Insgesamt zehn Spieler erzielten die 18 ESV-Treffer gegen Brambauer:
  • 6 Tore: Stefan oerterer 15Oerterer,
  • 3 Tore: Sebastian Westerhoff,
  • 2 Tore: Gisbert Horsthemke,  
  • 1 Tor: Rudolf Bombusch, Dieter Walter, Jan-Hendrik Schmidt, Timo Ostdorf, Timo Ostdorf, Dejan Petrovic,  Alexander Glembotzki.
 
 Sonstige Spiele im Detail
 Testspiel: Saison 1948/1949 (in Brambauer)

BV Brambauer 1913 - Spvgg. Erkenschwick 0:8

Zum Freundschaftsspiel beim BV Brambauer 1913 traten für die Spielvereinig auch noch einmal die "alten Recken" wie Schimankowitz und Silken an.

Spvgg.: Ludorf, Neisen, Berger, Silvers, Heinemann, Schimankowitz, Masuth, Sperl, Matejka, Silken, Lienhardt

 
 Testspiel in der Saison 1952/1953 (in Brambauer)

 BV Brambauer 1913 - Spvgg. Erkenschwick 1:2 

 
 Testspiel in der Saison 1985/1986 (Spiel um Platz 3 Turnier in Brambauer)

 BV Brambauer 1913 - Spvgg. Erkenschwick 2:9

 
 Testspiel in der Saison 1989/1990 (Turnier in Brambauer)
 BV Brambauer 1913 - Spvgg. Erkenschwick 1:6

 Testspiel: Donnerstag, 2. August 2001 (Halbfinale beim Turnier in Brambauer)

 BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (0:0)

Spvgg.: Matuschak, Schulze, Reddemann, Korb, Drews (ab 46. Damnitz), Konermann, Krimpmann, Jäckl, Beckmann, Morbach (ab 46. Setzke), Cetera (ab 70. Allali).

Nun kommt es doch nicht zum Ostvest-Traumfinale beim Turnier in Brambauer. Zwei Tage nach dem Überrasschungssieg von Teutonia SuS Waltrop patzte die Spvgg. Erkenschwick im zweiten Halbfinale gegen den Gastgeber BV Brambauer mit 0:1.


Donnerstag, 1. August 2002 19:00 Uhr (Halbfinale beim Turnier in Brambauer)

BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (1:0)

  • Spvgg.: Tillmann - Sievert, de Manna, Kapica, Schulze, Allali, Damnitz, Nowak (67. Reddemann), Kaiser (77. Schlej), Sulzbacher (85. Adas), Cetera.
  • Tore: 1:0 Bierekhoff (15.), 1:1 Cetera (58.), 1:2 Allali (75.), 1:3 Cetera (89.)

Die Spielvereinigung Erkenschwick schaffte mit einem 3:1 (0:1)-Sieg gegen Ausrichter BV Brambauer den Einzug ins Endspiel um den Brinkhoff's-Cup."Am Ende hätte der Sieg auch noch etwas höher ausfallen müssen. Mit der Leistung in der zweiten Halbzeit bin absolut zufrieden", resümierte Michael Pannenbecker nach Abpfiff.


Testspiel: Freitag, 21. Februar 2003 (in Brambauer)

BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 0:1 (0:1)

Spvgg.: Tillmann (ab 46. Roschanski) - Schulze, Saracevic (ab 80. Neisen), Sievert, Kapica, Drews (ab 60. Yilderim), Damnitz, Krimpmann, Cetera, Bergmannshoff (ab 60. Jurik), Setzke

Fußball-Verbandsligist SpVgg. Erkenschwick gewann das kurzfristig vereinbarte Freundschaftsspiel beim Landesliga-Zweiten BV Brambauer mit 1:0 (1:0). Das Siegtor erzielte Tobias Krimpmann in der 35. Minute. "Ein herrliches Tor", lobte Erkenschwicks Trainer Michael Pannenbecker seinen Mittelfeldmann, der auf Vorlage von Harry Schulze mit einer Direktabnahme erfolgreich war.


Testspiel: Donnerstag, 14. August 2003, 19:00 Uhr (Halbfinale in Brambauer)

BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (1:1)

Tore: 1:1 Cetera, 1:2 Cetera


Testspiel: Freitag, 18. Juli 2008, 19 Uhr (Glückauf-Arena, am Freibad)

BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 3:1 (1:0)

Tore: 1:0 Nitsche (34.), 2:0 Boufeljat (58.), 2:1 Mulai (68.), 3:1 D. Hanke (75.).

Diesen Satz wird Spvgg. Erkenschwicks Trainer Jürgen Klahs wohl noch häufiger sagen müssen: "Laufbereitschaft und Kampf waren völlig in Ordnung, aber der Gegner war eingespielter." - Das ist das Fazit nach der 1:3 (0:1)-Niederlage der Spvgg. im Testspiel beim BV Brambauer. Ein Test, mit dem Klahs nicht einmal unzufrieden war: "Spielerisch war das von unserer Seite schon deutlich besser als vor einer Woche gegen Habinghorst."

Wermutstropfen: In der 66. Minute schied Dennis Warncke mit einer Oberschenkelzerrung aus. Da Klahs bereits durchgewechselt hatte, mussten die Schwarz-Roten das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen. In dieser Phase fiel auch das 3:1 für Brambauer. Mahyar Mulai hatte für die Gäste zum zwischenzeitlichen 1:2 getroffen.


Westfalenpokal 1. Runde: Sonntag, 8. August 2010 18 Uhr (Glückauf-Arena)

BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 3:4 (0:4)

  • Spvgg.: Müller – Schurig, Schmidt, Brüggenkamp, Talaga – Herold, Warncke, Koch, Batman (78. Kokot) – Oerterer (70. Glembotzki), Bockhoff (64. Drontmann)
  • Tore: 0:1 Schmidt (4.), 0:2 Oerterer (8.), 0:3 Oerterer (13.), 0:4 Bockhoff (20.), 1:4 Nitsche (51.; Foulelfmeter); 2:4 Boufeljat (55.), 3:4 Nitsche (90. + 2)

Generalprobe geglückt: Mit 4:3 (4:0) setzte sich die Spvgg. Erkenschwick in der ersten Runde des Westfalenpokals beim BV Brambauer durch. Doch ob diese Premiere wirklich geglückt war, das fragten sich am Ende nicht wenige unter den 194 Zahlenden im Glückauf-Stadion. 4:0 lag der Neu-NRW-Ligist zur Halbzeit bereits vorne.


Testspiel: am Dienstag, 29. Januar 2013, 19:15 Uhr (Glückauf-Arena)

BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 1:5 (1:2)

Aaron Vasiliou hatte die Schwarz-Roten in Durchgang eins mit zwei Treffern in Führung gebracht (16., 37.), ehe der Landesligist durch Dennis Hübner per Foulelfmeter der Anschlusstreffer vor der Pause gelang (45.). Stefan Oerterer legte in der Schlussphase noch einen Hattrick nach (79., 83., 85.).

 
Zum Seitenanfang