LETZTES SPIEL: Testspiel am Sonntag, 26. Januar 2025, 14 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)

wanne heimspiel

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:2 (1:1)
Spvgg.: Hester (46. Müller) - Lennard Isensee, Kasak, Jordan (46. Rosenkranz), Schultz - Pilica (65. David Zogu), Simic, Nebi, Moritz Isensee - Oerterer (46. Wortmann; 56. Meselidis), David Zogu (46. Theocharis) - Trainer: Thorsten Kornmaier (Hinweis: Trainer Magnus Niemöller war zu Beginn des Spiels noch zur Gegnerbeobachtung in Verl)
Tore: 1:0 Christoph Kasak (7.), 1:1 Philipp Dragicevic (27.), 1:2 Salih Arabaci (63.), 2:2 Aggelos Nikolaos Mesilidis (87.)
Schiedsrichter: Niklas Simpson (Herne)
Zuschauer: 80 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Besonderes Vorkommnis: Rafael Hester (Spvgg.) hält in der 44. Minute ein Handelfmeter von Laurenz Kege

 Auffällig: Zuletzt (2019) zwei Niederlagen in Pflichtspiele gegen Wanne, nachdem man vorher seit dem 3. Mai 1992 (2:3) also fast 27 Jahre ungeschlagen gegen den DSC war. 

 

 
Mehr zum Verein DSC Wanne-Eickel
Gesamtbilanz
 

BILANZ

 Spiele  

  Siege  

 Remis  

Niederl.

  Tore   

 Heim

21

11

7

3

33:16

 Auswärts

22

8

7

7

29:23

 Gesamt

43

19

14

10

61:36

Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946  
 
Alle Meisterschaftsspiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Liga Begegnung Ergebnis Zuschauer
01 19.09.1976 VL-Westfalen 2 ESV - Wanne 0:0 2.000
02 27.02.1977 VL-Westfalen 2 Wanne - ESV 1:1 (0:0) 1.500
03 24.08.1977 VL-Westfalen 2 ESV - Wanne 0:1 (0:1) 3.500
04 19.01.1978 VL-Westfalen 2 Wanne - ESV 0:3
05 27.09.1981 OL-Westfalen ESV - Wanne 3:1 (1:1) 2.500
06 28.03.1982 OL-Westfalen Wanne - ESV 0:2 (0:1) 1.300
07 17.10.1982 OL-Westfalen Wanne - ESV  4:2 (2:1) 1.200
08 20.03.1983 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:2 (0:1) 500
09 04.09.1983 OL-Westfalen Wanne - ESV  0:0 1.200
10 04.04.1984 OL-Westfalen ESV - Wanne  1:1 (1:0) 500
11 12.08.1984 OL-Westfalen Wanne - ESV  0:0 1.300
12 06.01.1985 OL-Westfalen ESV - Wanne  0:0  
13 15.09.1985 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:0 (1:0) 1.200 
14 16.03.1986 OL-Westfalen Wanne - ESV  1:0 (1:0) 1.000 
15 26.10.1986 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:2 (1:1) 2.000
16 29.03.1987 OL-Westfalen Wanne - ESV  2:1 (2:1) 2.000
17 06.09.1987 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:0 (1:0) 2.000
18 13.03.1988 OL-Westfalen Wanne - ESV  2:0 (1:0) 500
19 16.10.1988 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:0 (1:0) 600
20 16.04.1989 OL-Westfalen Wanne - ESV  1:0 (0:0) 1.100
21 12.11.1989 OL-Westfalen ESV - Wanne  0:1 (0:1) 600
22 06.05.1990 OL-Westfalen Wanne - ESV  1:3 (1:2) 500
23 12.08.1990 OL-Westfalen ESV - Wanne  3:1 (2:0) 1.000
24 09.12.1990 OL-Westfalen Wanne - ESV  0:0 300
25 10.11.1991 OL-Westfalen Wanne - ESV  1:1 (0:0) 1.300
26 03.05.1992 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:3 (1:1) 450
27 20.09.1992 OL-Westfalen ESV - Wanne  2:1 (1:0) 1.000
28 14.03.1993 OL-Westfalen Wanne - ESV  0:0 600
29 29.10.2000 VL-Westfalen II Wanne - ESV  1:1 (1:1) 250
30 06.05.2001 VL-Westfalen II ESV - Wanne  3:1 (2:1) 300
31 12.08.2001 VL-Westfalen II ESV - Wanne  2:1 (1:0) 500
32 09.02.2002 VL-Westfalen II Wanne - ESV  0:2 (0:1) 150
33 29.09.2002 VL-Westfalen II Wanne - ESV  1:2 (1:0) 250
34 30.03.2003 VL-Westfalen II ESV - Wanne  3:0 (2:0) 208
35 09.08.2009 Westfalenliga 2 Wanne - ESV  0:1 (0:0) 550
36 01.04.2010 Westfalenliga 2 ESV - Wanne  2:0 (0:0) 300
37 23.10.2011 Westfalenliga 2 Wanne - ESV 0:4 (0:0) 331
38 29.04.2012 Westfalenliga 2 ESV - Wanne 2:1 (0:1) 400
39 17.09.2017 Westfalenliga 2 ESV- Wanne 1:1 (1:0) 175
40 19.04.2018 Westfalenliga 2 Wanne- ESV 1:3 (0:1) 300
41 02.11.2018 Westfalenliga 2 ESV - Wanne 0:0 146
42 28.04.2019 Westfalenliga 2 Wanne-ESV 3:1 (3:0) 150
43 08.12.2019 Westfalenliga 2 Wanne-ESV 3:1 (1:0) 150
Meisterschaftsspiele im Detail
 SPIEL 1: Verbandsliga 2, 8. Spieltag, Sonntag, 19. September 1976, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
 Keine Tore im Schlagerspiel
Sicherlich aus Erkenschwicker Sicht ein unbefriedigendes Ergebnis, und die Feststellung, daß der vermeitliche Favorit aus Erkenschwick nicht nur mit Lüdenscheid seinen stärksten Wiedersacher hat. Wanne-Eickel muß nach dieser Vorstellung in Erkenschwick in Betracht gezogen werden. Das Unentschiesen wurde beide Mannschaften gerecht, obwohl beide Teams die Chancen zum Erfolg hatten.
Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 0:0
Spvgg.: Erken - Porschke, Deutschmann, Korte, Berger, Horsthemke, Walter, Mauthe, Schramm, Koschmieder, Schymetzek (57. Paus) - Trainer: Karl-Heinz Modzin
DSC: Biermann - Kuchta, Harbett, Hömann, Meißner, Oehler, Lücke, Kandula, Schumacher, Kosien, Eigenwillig
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Dobslaw (Bochum)
Zuschauer: 2.000 (Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 2: Verbandsliga 2, 25. Spieltag, Sonntag, 27. Februar 1977, 15 Uhr (Sportpark Wanne)
 Erkenschwick mit Aufwärtstrend
 Eine bemerkenswerte Punkteteilung erreichte die Spielvereinigung in Wanne-Eickel, die sich erneut als Sphinx der Verbandsliga bemerkbar machte.
DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:1 (0:0)
DSC: Biermann - Kandula, Habott, Höhmann, Kuchta, Wieczorek, Turek (65. Eigenwillig), Oehler, Jakubowski, Lücke, Kosien
Spvgg.: Pohlfuß - Porschke, Philipp, Korte, Berger, Deutschmann, Schramm (60. Paus), Mauthe, Petek, Schymetzek, Walter - Trainer: Theo Gründken
Tore: 1:0 Oehler (49.), 1:1 Dieter Walter (81.)
Schiedsrichter: Dahl (Altenwedde)
Zuschauer: 1.500 (Sportpark Wanne)
 
 SPIEL 3: Verbandsliga 2, 4. Spieltag, Mittwoch, 24. August 1977, 17:45 Uhr (Stimberg-Stadion)
 Nur ein Holztreffer für Erkenschwick
"Ärgerlich war für mich nur das dumme Tor und der Platzverweis für Deutschmann. Mit dem Spiel war ich vollkommen zufrieden." Trainer Brüggemanns Worte trafen den Nagel auf dem Kopf.
Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 0:1 (0:1)
Sspvgg erkenschwick 2014pvgg: Pohlfuß - Deutdsc wanne-eickelschmann logo rot, Koschmieder, Melis (46. Wortmann), Bombusch, Häming, Saak, Horsthemke, Paus Anders - Trainer: Detlev Brüggemann
DSC: Biermann - Oehler, Gehlisch (75. Rasch), Höhmann, Kanduck, Schuhmacher (62. Preuß), Schröder, Peter, Kosien, Lücke, Eigenwillig
Tor: 0:1 Roland Kosien (5.)
Schiedsrichter: Wicher (Hamm)
Zuschauer: 3.000 (Stimberg-Stadion*)
Rote Karte: Gerd Deutschmann (Spvgg.) wegen Nachtreten
* Hinweis: das war das erste Spiel im renovierten Stimberg-Stadion
 
 SPIEL 4: Verbandsliga 2, 21. Spieltag, Sonntag, 29. Januar 1978, 14:30 Uhr (Sportpark Wanne)
 Erkenschwick auf die Minute in Topform!
Hochdramatische neunzig Minuten, die für die Erkenschwicker zu einem in dieser Höhe nicht erwarteten 3:0-Triumph wurden, erlebten über 3000 Zuschauer in Wanne. Die fragten sich aber nach Spielschluß, ob dem derzeitigen Dpitzenreiter die Puste ausgeht.
DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:3 (0:1)
DSC: Biermann - Wieczorek, Schumacher (63. Kuchta), Gelisch, Kandula (57. Oeler), Mauthe, Schrödter, Peter, Kosien, Lücke, Eigenwillig - Trainer: Günter Luttrop
Spvgg: Polfuß - Pureber, Koschmieder, Melis, Deus, Häming, Kerkemeier, Horsthemke (65. Anders), Walter, Paus, Saak - Trainer: Detlev Brüggemann
Tore: 0:1 Dieter Walter (3.), 0:2 Gisbert Horsthemke (65.), 0:3 Erwin Häming
Schiedsrichter: Fork (Unna)
Zuschauer: 3.200 (Sportpark Wanne)
 
 SPIEL 5: Oberliga Westfalen, 12. Spieltag, Sonntag, 27. September 1981 (Stimberg-Stadion)
 Wanne ohne Biß  / Horsthemke verantwortlich für den Sieg
Dieses Spitzenspiel, das rein spielerisch allerdings nicht ganz das entsprechende Format erreichte, dafür ungemein spannend war, ging eindeutig an die Gastgeber.
Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:1 (1:1)
Spvgspvgg erkenschwick 2014g.: Wiese - dsc wanne-eickelClemens (63. Stech), Jacobs, Laufer, Draheim - Pfeifer, Kerkemeier (87. Bojarzin), Horsthemke, Eigenwillig, Nabrotzki, Fischer - Trainer: Manfred Balczerzak
DSC: Blasey - Wieczorek, Höhmann, Mathes, Schötteldreier (79. Gerl) - Mauthe, Stech, Lücke - Regenbogen, Wolftange, Rothe.
Tore: 0:1 Ralf Regenbogen (39.), 1:1 Jürgen Nabrotzki (43.), 2:1 Jürgen Horsthemke (57.), 3:1 Jürgen Nabrotzki (84.)
Schiedsrichter: Reimer (Gütersloh)
Zuschauer: 2.500 (Stimberg-Stadion)
Zeitstrafe: Schötteldreier
 
 SPIEL 6: Oberliga Westfalen, 33. Spieltag, Sonntag, 28. März 1982 (Sportpark Wanne)
 DSC ohne Schwung

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:1)

dsc wanne-eickelWanne-Eickel: Blasespvgg erkenschwick 2014y - Wieczorek, Mauthe, Höhmann, Schötteldreier - Franken (46. Brehm), Mathes, Stech - Wielert, Regenbogen, Dirk Vedder 

  • Spvgg.: Wiese - Clemens, Laufer, Pfeifer, Draheim - Schwarze, Stech, Horsthemke, Fischer - Eigenwillig (89. Kühn), Nabrotzki (89. Gremm) - Trainer: Manfred Balcerzak
  • Tore: 0:1 Jürgen Nabrotzki (35.), 0:2 Rainer Fischer (38.)
  • Schiedsrichter: Uhlig (Dortmund)
  • Zuschauer: 1.300 (Sportpark Wanne)
  • Gelbe Karte: Wieczorek
 

 SPIEL 7: Oberliga Westfalen, 10. Spieltag, Sonntag, 17. Oktober 1982 (Sportpark Wanne)

Drei Tore duch Lücke

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 4:2 (2:1)

dsc wanne-eickelDSC: Blaseyspvgg erkenschwick 2014 - Ptock. Mauthe logo gelbe karte, Mathes, Schötteldreier - Wielert, Petermichel logo gelbe karte, Lücke - Gerl, Eigenwillig, Rothe logo gelbe karte

Spvgg.: Wiese - Clemens, Stratmann (68. Tapken), Pfeifer, Draheim - Schwarze logo gelbe karte, Kerkemeirer, Rickert, Neuhaus - Regenbogen, Fischer  - Trainer: Manfred Balcerzak

  • Tore: 1:0 Jürgen Mauthe (4.), 2:0 Norbert Lücke (10.), 2:1 Rainer Fischer (32. Foulelfmeter), 3:1 Norbert Lücke (58.), 3:2 Uwe Neuhaus (67.), 4:2 Norbert Lücke (83.)
  • Schiedsrichter: Reimer (Westerwiehe)
  • Zuschauer: 1.200  (Sportpark Wanne)
  • Gelbe Karten: Rothe, Petermichel, Mauthe - Schwarze
  • Zeitstrafen: Mauthe - Draheim
 

 SPIEL 8: Oberliga Westfalen, 27. Spieltag, Sonntag, 20. März 1983, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Erkenschwick gab niemals auf

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:2 (0:1)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Wiese - Albert, Clemens, Stratmadsc wanne-eickelnn, Draheim logo gelbe karte- Pfeifer, Fischer (46. Tapken), Horsthemke, Rickert (78. Kerkemeier) - Regenbogen, Neuhaus - Trainer: Manfred Balcerzak

Wanne-Eickel: Biermann - Mauthe, Ptok, Mathe logo gelbe karte, Wieczorek - Frye, Gerl (85. Brummundt), Petermichel, Lücke - Eigenwillig, Stech logo gelbe karte

  • Tore: 0:1 Gerl (22.), 0:2 Eckehard Eigenwillig (47.), 1:2 Ralf Regenbogen (57.), 2:2 Rainer Stratmann (82.)
  • Schiedsrichter: Broska (Gelsenkirchen)
  • Zuschauer: 500  (Stimberg-Stadion)
  • Gelbe Karten: Draheim - Mathes, Stech
  • Zeitstrafen: Mathes, Lücke
 

 SPIEL 9: 4. Spieltag Oberliga-Westfalen, Sonntag, 4. September 1983, 15 Uhr (Sportpark Wanne)

Lücke noch nicht in Bestform

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:0
Wanne-Espvgg erkenschwick 2014dsc wanne-eickelickel: Biermann - Wieczorek, Busch, Ptok, Petermichel logo gelbe karte- Frye, Springer, Lücke (57. Oesteroth) - Gerl (73. Rothe), Regenbogen, Eigenwillig
Spvgg.: Giese - Draheim logo gelbe karte, Laufer, Melis, Steinke logo gelbe karte- Stratmann, Pfeifer (46. Krüger), Horsthemke logo gelbe karte- Tapken, Pröpper, Neuhaus (77. Fischer) - Trainer: Dieter Tartemann
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Reimer (Gütersloh)
Zuschauer: 1.200 (Sportpark Wanne)
Gelbe Karten: Petermichel - Draheim, Steinke, Horsthemke
Zeitstrafe: Wieczorek - /

 

 SPIEL 10: Oberliga Westfalen, Nachholspiel 21. Spieltag, Mittwoch, 4. April 1984 (Stimberg-Stadion)

Biermann rettete Punkt für Wanne 

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 1:1 (1:0)
Spvgg.: Gspvgg erkenschwick 2014iese - Steinke, Beckmdsc wanne-eickelann, Stratmann, Laufer - Busan, Tapken, Vatheuer, Fischer (78. Pickenäcker) - Neuhaus, Pröpper - Trainer: Dieter Tartemann
Wanne-Eickel: Biermann - Wieczorek, Mikolajczak, Ptok, Wielert - Busch, Gerl logo rot, Oesterroth, Rothe (46. Eigenwillig) - Lücke, Springer
Tore: 1:0 Beckmann (25.), 1:1 Jürgen Wielert (69.)
Schiedsrichter: Krailinger (Bielefeld)
Zuschauer: 500 (Stimberg-Stadion)
Rote Karte: Gerl (Wanne-Eickel) in der 68. Minute wegen Nachtretens
Besonderes Vorkommnis: Biermann (Wanne) hält Foulelfmeter von Beckmann in der 78. Minute
 

 SPIEL 11: Oberliga-Westfalen, 1. Spieltag, Sonntag, 12. August 1984, 15 Uhr (Sportpark Wanne)

 Beide Trainer zufrieden
DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:0
DSdsc wanne-eickelC: Biermanspvgg erkenschwick 2014n - Wieczorek, Wielert, Timmler, Ptok - Busch, Fiolka, Lücke logo gelbe karte- Stimm (84. Pitsch), Regenbogen logo gelbe karte, Rothe (68. Bittger)
Spvgg.: Giese - Stratmann logo gelbe karte, Melis (84. Polenz), Draheim logo gelbe karte, Krüger - Biermann, Steinke logo gelbe karte, Pfeifer, Horsthemke - Moczarski (80. Tönnishoff), Rickert - Trainer: Friedhelm Schulte
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Henke (Werdohl)
Zuschauer: 1.300 (Sportpark Wanne)
Gelbe Karten: Lücke, Regenbogen - Steinke, Stratmann, Draheim
Zeitstrafe: Horsthemke
 
 SPIEL 13: Oberliga Westfalen, 8. Spieltag, Sonntag, 15. September 1985, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:0 (1:0)
Sspvgg erkenschwick 2014pvggdsc wanne-eickel: Bernd Giese - Peter Dewitz, Hans-Werner Melis, Heinz Niggemeier, Ingo Stange - Thomas Bunte, Gisbert Horsthemke, Liguda, Mike Tönnishoff (67. Jürgen Biermann), Reinhold Zagorny - Ruprecht Polenz - Trainer: Jürgen Wittkamp
DSC: Reinhard Biermann - Peter Wieczorek, Bodo Sievers - Kress (69. Andreas Pietsch), Detlef Mikolajczak, Uwe Ptok, Roland Zeuch - Roland Fiolka, Norbert Rothe, Karl-Heinz Timmler (57. Thomas Stimm), Norbert Lücke - Trainer Günter Luttrop
Tore: 1:0 Peter Dewitz (21.), 2:0 Reinhold Zagorny (83.)
Schiedsrichter: Hellmut Krug (Gelsenkirchen)
Zuschauer: 1.200

 
 SPIEL 14: Oberliga Westfalen, 25. Spieltag, Sonntag, 16. März 1986 (Sportpark Wanne)
DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (1:0)

dsc wanne-eickelDSCspvgg erkenschwick 2014: Peter Potthoff - Bodo Sievers -Kress (79. Uhrig), Detlef Mikolajczak, Gilbert Oesteroth, Andreas Pietsch, Uwe Ptok - Roland Fiolka, Norbert Rothe (56. Roland Zeuch), Karl-Heinz Timmler, Norbert Lücke - Trainer: Günter Luttrop
Spvgg.: Bernd Giese - Peter Dewitz, Hans-Werner Melis, Heinz Niggemeier, Ingo Stange (69. Gisbert Horsthemke) - Thomas Bunte, Peter Russok, Rainer Stratmann, Mike Tönnishoff, Reinhold Zagorny (76. Siggi Riemann) - Ruprecht Polenz - Trainer: Jürgen Wittkamp
Tor: 1:0 Kress (2.)
Schiedsrichter: Alfred Kreutz
Zuschauer: 1.000 (Sportpark Wanne)

 

 SPIEL 15: Oberliga-Westfalen, 11. Spieltag, Sonntag, 26. Oktober 1986, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Wanne couragierter - Erkenschwick konnte mit dem Remis zufrieden sein

Nicht so attraktiv wie es 2.000 Besucher haben wollten, lief die Begegnung ab. Die Partie war geprägt von Hektik und vielen Zweikämpfen, die auch Löwer einige Schwierigkeiten bereiteten. Schließlich waren beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:2 (1:1)
Sspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Nösler dsc wanne-eickel- Dewitz - Tönnishoff, Niggemeier, Melis - Gmeiner, Urban, Stange, Horsthemke (63. Breski) - Götz, Polenz (25. Schreier) - Trainer: Jürgen Wittkamp
DSC: Biermann - Osteroth - Wieczorek logo gelbe karte, R. Mikolajczak, Zeuch, Sievers - Buschmann, Fialka logo gelbe karte, Kress - Pietsch (46. Lücke), Stimm - Trainer: Günter Luttrop
Tore: 0:1 Roland Zeuch (21.), 1:1 Gisbert Horsthemke (36. Foulelfmeter), 1:2 Thomas Stimm (57.), 2:2 Dieter Götz (75.)
Schiedsrichter: Lothar Löwer (Unna)
Zuschauer: 2.000 (Stimberg-Stadion)
Gelbe Karten: / - Fiolka, Wieczorek
Zeitstrafen: Melis, Horsthemke - /
 

 SPIEL 16: Oberliga Westfalen, 24. Spieltag, Sonntag, 29. März 1987, 15 Uhr (Wanner Sportpark)

Matchwinner Lücke - Zweite Saisonniederlage für Erkenschwick

Der Spitzenreiter kassierte seine zweite Saisonniederlage. DSC Spielmacher Norbert Lücke entschied das Nachbarschafts-Derby, das schon immer unter besobderen Vorzeichen stand, mit seinem neunten und zehnten Treffer.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 2:1 (2:1)
DSdsc wanne-eickelCspvgg erkenschwick 2014: Potthoff - Sievers - Wieczorek, Busch, Mikolajczak - Fiolka, Lücke, Stimm (60. Kress, 85. Oesteroth) - Zeuch logo gelbe karte, Urbaniak - Trainer: Günter Luttrup
Spvgg.: Giese - Dewitz - Niggemeier, Melis (74. Bunte), Breski logo gelbe karte, Tönnishoff - Gmeiner, Urban, Horsthemke logo gelbe karte(46. Stange) - Schreier, Götz - Trainer: Dieter Tartemann
Tore: 1:0 Norbert Lücke (6.), 1:1 Gisbert Horsthemke (20. Foulelfmeter), 2:1 Norbert Lücke (38.)
Schiedsrichter: Klöstermann (Hamm)
Zuschauer: 2.000 (Wanner Sportpark)
Gelbe Karten: Zeuch - Breski, Horsthemke
Zeitstrafen: Pietsch - Urban
 

 SPIEL 17: Oberliga Westfalen, 6. Spieltag, Sonntag, 6. September 1987 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Viel Hektik gegen Wanne am Stimberg / Am Ende 2:0

Gisbert Paus trifft! Seine beiden Tore zum glatten 2:0-Erfolg über den DSC Wanne-Eickel sicherten am sechsten Spieltag dem Westfalenmeister die Tabellenführung. Die Spielvereinigung ist im Augenblick am Ziel ihrer Wünsche angelangt und hat die Genugtuung, daß drei harte "englische" Wochen vorüber sind und gegen drei ebenfalls favorisierte Gegner 5:1 Punkte geholt wurden. Die Spieler von Dieter Tartemann dürften zufrieden sein und auch weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken.

Ein erneut hektisches Spiel wie eh und je, wenn diese beiden Kontrahenten zusammentreffen. Sechs Gelbe Karten, drei Zeitstrafen, zwei schwere Verletzungen, die Spieler wurden mit der Trage vom Platz gebracht, sprechen eine deutliche Sprache.

Erkenschwick mit den größeren Spielanteilen und den rationelleren Spiel, gewann diese Begegnung verdient. Torwart Biermann unterlief in der 86. Minute der kapitale Fehler beim 2:0, der das Spiel entschied.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:0 (1:0)
Spvggspvgg erkenschwick 2014.: Giese - Ddsc wanne-eickelewitz (60. Urban) - Tönnishoff, Niggemeier - Stange, Gmeiner (90. Kruse), Horsthemke, Kemper, Breski - Paus Schreier - Trainer: Dieter Tartemann
DSC: Biermann - Timmler - Wieczorek (46. Yildirim) Zeuch - Hennecken (60. Lüderitz), Busch, Fiolka, Stimm, Kowalski - Lücke, Berens - Trainer: Ingo Peter
Tore: 1:0 Gisbert Paus (41.), 2:0 Gisbert Paus (86.)
Schiedsrichter: Walter Werthmann (Hagen)
Zuschauer: 2.000 (Stimberg-Stadion)
 

 SPIEL 18: Oberliga Westfalen, 21. Spieltag, Sonntag, 13. März 1988, 15 Uhr (Sportpark-Wanne)

Peter fiel Stein von Herzen

Sichtlich erleichtert zeigte sich DSC Trainer: Ingo Peter nach dem 2:0-Erfolg über die Erkenschwicker. Die Schwarz-Gelben konnten vor allem kämpferisch überzeugen und gewannen verdient.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 2:0 (1:0)
DSC: Podsc wanne-eickeltthoff - Busspvgg erkenschwick 2014ch logo gelbe karte- Wieczorek, Hünewinkel logo gelbe karte, G. Timmler - Sievers, Fiolka, Oesteroth (75. Berens), Lüderitz - Petzke, K.-H. Timmler (86. Stimm) - Trainer: Ingo Peter
Spvgg.: Giese - Dewitz logo rot- Tönnishoff, Niggemeier, Stange - Horsthemke logo gelbe karte, Mangold logo gelbe karte, Kemper (68. Kortwinkel), Paus - Breski (46. Bunte), Schreier - Trainer: Werner Gmeiner
Tore: 1:0 Harald Lüderitz (34.), 2:0 Thomas Berens (81.)
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Henke (Werdohl)
Zuschauer: 500 (Sportpark-Wanne)
Gelbe Karten: Hünewinkel, Busch - Horsthemke, Mangold
Zeitstrafe: Oesterroth
Rote Karte: Peter Dewitz (Spvgg.) in der 34. Minute wegen grober Beleidigung des Linienrichters
 

 SPIEL 19: Oberliga Westfalen 11. Spieltag, Sonntag, 16. Oktober 1988, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Wenig Klasse in Erkenschwick

Kein großes Spiel am Erkenschwicker Stimberg. Mit dem Schlusspfiff gelang Mangold noch das 2:0, das unter dem Strich für die Erkenschwicker verdient war, weil sie die besseren Torchancen hatten.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:0 (1:0)
Spvgg.: spvgg erkenschwick 2014Giese -dsc wanne-eickel Dewitz - Stange, Niggemeier - Kämper, Mangold, Schreier, Breski, Urban - Kloppenburg, Riemann - Trainer: Werner Gmeiner
DSC: Potthoff - Busch (84. Kurzhals) - Leiß, Zeuch - Hünewinkel, Sack, Stimm, Wielert, Lüderitz (46. Behrens) - Fiolka, Petzke - Trainer: Günter Luttrop
Tore: 1:0 Jörg Breski (30.), 2:0 Dieter Mangold (89.)
Schiedsrichter: Hans-Dieter Casper (Dortmund)
Zuschauer: 600 (Stimberg-Stadion)
 

 SPIEL 20: 26. Spieltag Oberliga Westfalen, Sonntag, 16. April 1989 15 Uhr (Sportpark Wanne)

Rot für Dewitz und Mikolajcak

In einer von Taktik geprägten kampfbetonten Partie kam der abstiegsgefährdete Gastgeber zu einem doppelten Punktgewinn. Allerdings mußte er diesen Rtfolg durch den Platzverweis des Ex-Profi Mikolajczak teuer erkaufen. Der DSC-Mittelfeldspieler ließ sich nach einen harten Foul von Libero Dewitz zu einer Tätlichkeit hinreißen und beide sahen konsequenterweise rot.

Die Schwarz-Gelben, die mit diesen Sieg erstmals in der Tabelle den Abstiegsrang verlassen konnten, bestimmten über eine Stunde lang das Geschehen. Der Gast aus dem Vest wachte gegen Spielschluß auf, doch da war die Partie längst gelaufen.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (0:0)
DSC: Potdsc wanne-eickelthspvgg erkenschwick 2014off - Wielert - Hünewinkel, G. Timmler - Zeuch, Mikolajczak logo rot, Oesterroth, Buschmann, Leihs - Petzke (63. Stimm), K.H. Timmler (86. Berebs) - Trainer: Günter Luttrop
Spvgg.: Giese - Dewitz logo rot- Niggemeier, Kämper - Link, Horsthemke (70. Philip), Kloppenburg (73. Mangold), Schreier, Urban - Breski, Riemann - Trainer: Ernst Mareczek
Tor: 1:0 Thomas Stimm (68.)
Schiedsrichter: Michael Liedtke (Dortmund)
Zuschauer: 1.100 (Sportpark Wanne)
Rote Karten: Mikolajczak - Dewitz (beide in der 55. Minute) 
 

 SPIEL 21: Oberliga Westfalen, 14. Spieltag, Sonntag, 12. November 1989, 14:30 Uhr (Stimberg-Stadion)

Reimann schlug zu

Der überraschende Punktgewinn der Erkenschwicker am letzen Sonntag in Bielefeld hatte für die Mannschaft keine motivierende Bedeutung. Im Gegenteil. Die Mannschaft verfiel erneut in alte Schwächen und unterlag dem DSC Wanne-Eickel verdient mit 0:1.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 0:1 (0:1)
Spvggspvgg erkenschwick 2014.: Giesedsc wanne-eickel - Gmeiner - Kallenbach, Schäfer, Timmler (71. Riemann), Kämper (63. Goecke), Heitmeier, Thielemann, Breski, Link, Kloppenborg - Trainer: Pedro Milasincic
DSC: Spruch - Wielert - Leihs, Mikolojzak, Hünewinkel - Reimann, Teichmann, Oesteroth - Polenz (76. Kurzhals), Bunte, Stimm (82. Hun-Tschel) - Trainer: Günter Luttrup
Tor: 0:1 Ulrich Reimann (15.)
Schiedsrichter: Jörg Franke (Dortmund)
Zuschauer: 600 (Stimberg-Stadion)
 

 SPIEL 22: Oberliga Westfalen, 29. Spieltag, Sonntag, 6. Mai 1990, 15 Uhr (Sportpark Wanne)

Luttrop war nicht böse

Der Gast war vor allem in der ersten Hälfte überlegen und führten verdient mit 2:1. Toni Schreier war es dann, der mit seinem Tor die Niederlage des DSC besiegelte.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (1:2)
DSC: Sprucdsc wanne-eickelhspvgg erkenschwick 2014 - Wielert - Leihs (65. Kurzhals), Polenz (53. Kruse) - Mikolajczak, Oesteroth, Teichmann, Reimann, Gaßmann - Stimm, Petztke - Trainer: Günter Luttrop
Spvgg.: Giese - Dewitz - Kallenbach, Niggemeier - Goecke, Brehm, Thielemann, Schreier, Breski - Link, Heitmeier (78. Pawlak) - Trainer: Pedro Milasincic
Tore: 1:0 Andreas Teichmann (1.), 1:1 Heinz Niggemeier (3.), 1:2 Thomas Heitmeier (21.), 1:3 Toni Schreier (88.)
Schiedsrichter: Dr. Ewald Brockhoff (Münster)
Zuschauer: 500 (Sportpark Wanne)
Zeitstrafen: Polenz (42.), Gaßmann (89.)
 

 SPIEL 23: Oberliga Westfalen, 2. Spieltag, Sonntag, 12. August 1990, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Andy Köhlers Musterpässe

Die Stimberg-Elf waren die Gästen aus Wanne in allen Belangen überlegen. Es hätte leicht ein höheren Sieg geben können, wenn sich bietende Tormöglichkeiten besser genutzt worden wären.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:1 (2:0)
Spvggspvgg erkenschwick 2014.: Giese - dsc wanne-eickelNiggemeier - Tönnishoff, Vieweg, Kuck - Kämper (75. Göcke), Schreier, Heitmeier (67. Kloppenborg), Andreas Köhler - Link, Lausmann - Trainer: Dieter Tartemann
DSC: Kehlmeyer - Wielert - Leihs, Teichmann, Kramer - Oesteroth, Kruse, Gaßmann (58. Blaumann), Bunte (46. Eversberg) - Klack, Stimm - Trainer: Günter Luttrop
Tore: 1:0 Thomas Heitmeier (26.), 2:0 Frank Lausmann (41.), 3:0 Carsten Link (63.), 3:1 Andreas Teichmann (84.)
Schiedsrichter: Dr. Ewald Brauckhoff (Münster)
Zuschauer: 1.000 (Stimberg-Stadion)
Zeitstrafen: Link (30.), Schreier (81.) 
 

 SPIEL 24: Oberliga Westfalen, 17. Spieltag, Sonntag, 9. Dezember 1990, 14:30 Uhr (Sportwanne-Wanne)

Wanne durfte Dirr danken

In einer vor allem in der ersten Hälfte schwachen Oberligabegegnung kamen beide Mannschaften über eine Punkteteilung nicht hinaus.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:0
DSC: Dirdsc wanne-eickelr - spvgg erkenschwick 2014Wielert - Leiha, Kruse - Teichmann, Oesteroth, Reimann, Bunte - Stimm, Kurzhals (17. Popoulas), Klack (66. Barnhöfer) - Trainer: Günter Luttrop
Spvgg.: Koch - Dewitz - Niggemeier, Kämper, Schreier - Tönnishoff, Goeke, Breski, Andreas Köhler - Heitmeier, Link - Trainer: Dieter Tartemann
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Reichenau (Hilchenbach)
Zuschauer: 300 (Sportwanne-Wanne)
Zeitstrafen: Oesteroth (58.), Reimann (65.) - Dewitz (28.)
 

 SPIEL 25: Oberliga Westfalen, 13. Spieltag, Sonntag, 10. November 1991 (Sportpark Wanne)

Schock durch Nollau

Mit einem am Ende gerechten Unentschieden endete die Begegnung zwischen den DSC Wanne-Eickel und den Gästen aus Erkenschwick.

DSC Wanne Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:1 (0:0)
DSC: Podsc wanne-eickeltthofspvgg erkenschwick 2014f - Wielert - Leihs, Oesteroth - Teichmann, Papoulas, Reimann, Gerwien, Fiolka - Stimm, Regenbogen - Trainer: Peter Kandula
Spvgg.: Koch - Niggemeier - Tönnishoff, Mehls - Schulz (54. Dagdas), Schreier, Breski, Strötzel, Laussmann (66. Michael Pröpper) - Nollau, Kornmaier - Trainer: Toni Burghardt
Tore: 1:0 Ralf Regenbogen (63.), 1:1 Dirk Nollau (71.)
Schiedsrichter: Thomas Schlüter (Gremmendorf)
Zuschauer: 1.300 (Sportpark Wanne)
Zeitstrafen: Oesteroth (28.) - Schreier (72.)
 

 SPIEL 26: Oberliga Westfalen, 28. Spieltag, Sonntag, 3. Mai 1992, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Papoulas kurz vor Schluß

Glück hatte Wanne-Eickel in reichem Maße, aber die Gäste agierten auch kompromißloser und egalisierten jeweils die Erkenschwicker Führung.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:3 (1:1)
Spvgg.:spvgg erkenschwick 2014 Giese dsc wanne-eickel- Andreas Köhler - Mehls, Dagdas - Nollau, Kämper, Laußmann (61. Michael Pröpper), Kornmaier, Schreier - Breski, Stroetzel - Trainer: Toni Burghardt
DSC: Potthoff - Wielert - Gaida, Gerwien (41. Papoulas) - Kruse, Reimann, Oesteroth, Teichmann, Wolff (69. Stimm) - Filka, Regenbogen - Trainer: Peter Kandula
Tore: 1:0 Martin Stroetzel (30.), 1:1 Ralf Regenbogen (40.), 2:1 Toni Schreier (58.), 2:2 Roland Fiolka (61.), 2:3 Kosta Papoulas (89.)
Schiedsrichter: Frank Gettke (Dorsten)
Zuschauer: 450 (Stimberg-Stadion)
Zeitstrafen: Mehls (70.) - Reimann (32.)
 

 SPIEL 27: Oberliga Westfalen, 8. Spieltag, Sonntag, 20. September 1992, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Kämper war zu Stelle

Alles hatte sich vereits zu einer Punkteteilung abgefunden, als Kämpers Geschoß mit dem letzten Erkenschwicker Angriff aus 20 Metern an Peter Potthoff ins Netz flog.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:1 (1:0)
Spvgg.:spvgg erkenschwick 2014 Giese - Hedsc wanne-eickelrmann - Niggemann , Wich (20. Tüns) - Kämper, Janczak, Laußmann (68. Andreas Köhler), Nollau, Breski - Dieter Köhler, Stroetzel - Trainer: Bernd Büdenbender
DSC: Potthoff - Gaida - Papoulas, Kruse - Touzini, Reimann, Kurrat (63. Yildiz), Teichmann, Klinic - Filka, Regenbogen (85. Wolf) - Trainer: Peter Kandula
Tore: 1:0 Martin Stroetzel (11.), 1:1 Roland Filka (67.), 2:1 Frank Kemper (90.)
Schiedsrichter: Jürgen Blüthgen (Gelsenkirchen)
Zuschauer: 1.000 (Stimberg-Stadion) 
 

 SPIEL 28: Oberliga Westfalen, 25. Spieltag, Sonntag, 14. März 1993, 15 Uhr (Wanner Sportpark)

Potthoff auf dem Posten

Die Bittger-Schützlinge erkämpfen sich gegen den Tabellenvierten aus Erkenschwick einem Punkt. Allerdings hatten die Schwarz-Gelben zahlreiche Torchancen, welche jedoch leichtfertig vergeben wurde.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:0
DSC: Podsc wanne-eickeltthofspvgg erkenschwick 2014f - Kruse - Gaida, Timmler - Sadowicz, Reimann, Kurrat, Filka, Hübner (85. Yildiz) - Teichmann, Wolf - Trainer: Bittger
Spvgg.: Kühn - Dewitz - Herrmann, Niggemeier - Kämper, Schreier, Breski, Dieter Köhler (70. Nollau), Funk - Laußmann, Wich - Trainer: Bernd Büdenbender
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Dr. Ewald Brockhoff (Hohenholte)
Zuschauer: 600 (Wanner Sportpark)
 
 SPIEL 35: Westfalenliga 2, 1. Spieltag, Sonntag, 9. August 2009, 15 Uhr (Mondpalast-Arena*)
 *Hinweis: Mit Beginn diesem Spiel wurde der ehemalige Wanner Sportpark in Mondpalast-Arena unbenannt!

Spvgg. Erkenschwick startet mit 1:0-Sieg beim DSC Wanne-Eickel.

Dieser – unterm Strich verdiente – Sieg im Auftakt-Derby der Westfalenliga 2 beim Vorjahres-Vizemeister DSC Wanne-Eickel stand nicht unbedingt auf der Erwartungsliste. Zumal die Partie für die Spvgg. Erkenschwick eigentlich sogar mit einem Schockerlebnis begann.

Und nach der Pause waren es dann ganz intensive fünf Minuten, die die Zuschauer für viele Nachlässigkeiten der ersten Hälfte entschädigten. Zuerst traf Stefan Oerterer nur den Pfosten des Wanne-Eickeler Tores (55.), eine Minute später scheiterte er an DSC-Keeper Marcel Johns. Nach 57 Minuten musste Patrick Kunz gegen Daniel Gavranovic sein ganzes Können aufbieten. Zwei Minuten später verfehlte Mirko Talaga das Erkenschwicker Gehäuse haarscharf. Und wiederum eine Minute später konterten Thomas Falkowski und Stefan Oerterer die Gastgeber schulmäßig aus. Gegen Oerterers platzierten Schuss zum 0:1 hatte Johns nicht den Hauch einer Chance.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:1 (0:0)
dsc wanne-eickel DSC: Jospvgg erkenschwick 2014hns; Wolf, Langer (66. El-Hamad), Geppert, Gavranovic, Bendig, Gojkovic (59. Sickel), Gidaszewski, Talaga, Strohmann, Gökcec (76. Jansen)
Spvgg.: Kunz; Schmidt, Falkowski, Schurig, Allalai, Bönighausen, Ernst, Eisenkopf (69. Ostdorf), Warncke, Bockhoff (89. Petrovic), Oerterer (90. Grad) - Trainer: Jürgen Wielert
Tor: 0:1 Stefan Oerterer (60.)
Schiedsrichter: Bastian Börner (Lendringsen)
Zuschauer: 600 (Mondpalast-Arena)

 

 SPIEL 36: Westfalenliga, Nachholspiel vom 18. Spieltag, Mittwoch, 1. April 2010 18 Uhr (Stimberg-Stadion)

Die Spvgg. Erkenschwick fuhr gegen den alten Rivalen DSC Wanne-Eickel einen überlegenen 2:0-Sieg ein. Schon vor der Halbzeit waren die Schwarz-Roten spielbestimmend ohne jedoch aus ihren Chancen Kapital schlagen zu können. Das änderte sich erst nach dem Wechsel. Einen schönen Pass von Timo Ostdorf nahm Stefan Oerterer in der 67. Minute auf, um Zouhair Allali blank zu spielen - 1:0. Sechs Minuten später die Entscheidung: DSC-Keeper Marcel Johns klatscht einen 20-Meter-Schuss von Spvgg.-Kapitän Thomas Falkowski nach vorne ab und Tobias Bockhoff staubt zum 2:0 ab. "Ein verdienter Erfolg für Erkenschwick. Wir kamen für einen Sieg nie in Frage", so Wanne-Eickels Trainer Klaus Berge.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:0 (0:0)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg: Laugallies - Falkowski, Sdsc wanne-eickelchmidt (65. Bönighausen), Schurig, Brüggenkamp, Allali, Ernst 883. Menne), Ostdorf, Bockhoff (75. Petrovic), Oerterer - Trainer: Jürgen Wielert

  • Tore: 1:0 Zouhair Allali (65.), 2:0 Tobias Bockhoff (71.)
  • Schiedsrichter: Thomas Altgeld
  • Zuschauer: 300 (Stimberg-Stadion)
 

 SPIEL 37: Westfalenliga, 12. Spieltag, Sonntag, 23. Oktober 2011, 15 Uhr (Mondpalast-Arena)

Erkenschwick weiter auf der Erfolgswelle - 4:0 Sieg

fans in wanne 2011Auch der DSC Wanne-Eickel konnte die Serientäter vom Stimberg nicht stoppen: Im Revierderby der Westfalenliga fuhr die Spvgg. Erkenschwick gestern vor 331 Zuschauern einen 4:0 (0:0)-Sieg ein. Es war der sechste "Dreier" in Folge für die Niemöller-Elf.

Der gebührend gefeiert wurde. Die Erkenschwicker Fans, die gut die Hälfte unter den Zuschauern ausmachten, feierten ihre Jungs, als wenn sie die Meisterschaft gewonnen hätten. Letztlich bewiesen sie ein gutes Gespür für die Situation, denn der Erkenschwicker Erfolg war auch ein Produkt der unerschütterlichen Leidenschaft, der diese Mannschaft auszeichnet.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 0:4 (0:0) 

dsc wanne-eickelDSC: Ritz - Jubt, Güney, Dosedal, Franken, Aydin, Bertram (spvgg erkenschwick 201485. Schulz), Gökcek (86. Bazylin), Talarek, Viran (58. Krawietz)

  • Spvgg.: Müller - Brüggenkamp, Basile, Kilian, Setzke (86. Glembotzki), Westerhoff, Ostdorf, Eisen, Oerterer (87. Batman), Sawatzki, Menne (77. Siwek) - Trainer: Magnus Niemöller
  • Tore: 0:1 Stefan Oerterer (57.), 0:2 Stefan Oerterer (64.), 0:3 Sebastian Westerhoff (83.), 0:4 Stefan Oerterer (85.)
  • SR: Lars Lehmann (Schwerte)
  • Zuschauer: 331 (Mondpalast-Arena)
 
 SPIEL 38: Westfalenliga, 27. Spieltag, Sonntag, 29. April 2012, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

 Westerhoffs Treffer beschert Spvgg. den Derby-Erfolg

ritzSelten sah man Magnus Niemöller auf dem Platz derart strahlen wie an diesem sonnigen Nachmittag. Und das nicht nur, weil der eigene Anhang den Trainer lautstark feierte. Der selbst feierte seine Mannschaft und ganz besonders zwei Spieler, die beim 2:1 (0:1)-Sieg in einem bemerkenswerten Revierderby gegen den DSC Wanne-Eickel ganz besondere Rollen gespielt hatten.

Der überragender Wanner beim Spiel: Tobias Ritz.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:1 (0:1)
Spvgspvgg erkenschwick 2014g.: Götz - Ostdorf, Basildsc wanne-eickele (77. Brüggenkamp), Eisen, Kokot - Rosenkranz, Menne, Westerhoff (88. Batman), Kilian - Oerterer, Glembotzki (65. Setzke) - Trainer: Magnus Niemöller
DSC: Ritz - Schulz, Behrendt (19. Cavus), Schmidt logo rot, Cakiroglu - Dzinic, Talarek, Allali, Aydin - Jubt (62. Franken), Dosedal (75. Krawietz)
Tore: 0:1 Sven Jubt (31.), 1:1 Davide Basile (55.), 2:1 Sebastian Westerhoff (78.)
Schiedsrichter: Björn Backhaus (Bochum)
Zuschauer: 400 (Stimberg-Stadion)
Rote Karte: Jan-Hendrik Schmidt (DSC) in der 60. Minute wegen grobes Foulspiel

 
 SPIEL 39: Westfalenliga, 6. Spieltag, Sonntag, 17. September 2017, 15 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)

 1:1 - Spvgg. und Wanne liefern packenden Kampf

Es daueFilipovic Stjepanrte seine Zeit, bis das Spitzenspiel zwischen der Spvgg. Erkenschwick und dem DSC Wanne-Eickel Fahrt aufnahm. Dann aber bot das Spiel alles, was ein rassiges Revierderby ausmacht – nur keinen Sieger. 1:1 (1:0) trennten sich Schwarz-Rot und Gelb-Schwarz. Erkenschwick hatte mehr in den ersten 45 Minuten investiert, Wanne war in den zweiten deutlich präsenter. Daher ist dieses Remis ein unter dem Strich gerechtes Resultat. „Es fühlt sich trotzdem fad an“, meinte allerdings Erkenschwicks Trainer Zouhair Allali.

Denn die klareren Torchancen hatten die Gastgeber. Aber die brachten den Ball eben nur einmal über die Torlinie. In der 42. Minute war’s, als Wanne aufgerückt war und die Spvgg. über die rechte Seite konterte. Der Ball kam zu Kevin Lehmann, der frei im Strafraum Vollstreckerqualitäten bewies und zum 1:0 einschoss. Ganz unverdient fiel Wannes Ausgleichstreffer in der 79. Minute, als ein tückischer Distanzschuss von Stephen Lorenzen in die Maschen einschlug, aber nicht.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 1:1 (1:0)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Kunz - Große-Puppendahl, Mandsc wanne eickeldla, Konarski, Weßendorf - Filipovic, Lehmann - Sawaztki (68. Ceric), Avci (75. Tottmann), Hildwein (90.+1 Bröcker) - Bamba - Trainer: Zouhair Allali

  • DSC: Gerlach - Gerick (60. Nolte), Melchner, Schlüter, Lorenzen - Tomaschewski (21. Wnuk), Pilica (77. Ginczek) - S. Preissing, Westerhoff, Rios - Baf - Trainer: Holger Floßbach
  • Tore: 1:0 Kevin Lehmann (42.), 1:1 Stephen Lorenzen (79.)
  • Schiedsrichter: Hanck (Velen)
  • Zuschauer: 200 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 
 SPIEL 40: Westfalenliga, Nachholspiel vom 23. Spieltag, Donnerstag, 19. April 2018, 18 Uhr (Mondpalast Arena)

 3:1 - Spvgg. siegt auch in Wanne

jubel in wanne 2018Erkenschwicks Siegeszug in der Westfalenliga geht weiter. Dabei hätte die Spielvereinigung das Spitzenspiel beim DSC Wanne-Eickel am Donnerstagabend nie gewinnen dürfen. Am Ende aber siegten die Schwarz-Roten mit 3:1 (1:0). 

Die kamen in den ersten 30 Minuten kaum über die Mittellinie, gewannen keine zweiten Bälle und behaupteten wenige erste. Wannes Manko war Erkenschwicks großes Glück: Selbst beste Gelegenheiten ließen die Gelbhemden aus, und davon hatte es bis zur 30. Minute fast ein halbes Dutzend gegeben.

 Lewejohann stellte um und zog abermals einen Joker hervor: Neun Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Bernard Gllogjani das schmeichelhafte 0:1 für die Gäste (41.) – denn es war der erste Schuss aufs Wanner Tor der Gäste überhaupt in dieser Partie! Mindestens so wertvoll wie der Treffer aus zwölf Metern war die Vorarbeit durch Ridvan Avci.

 Der Treffer stellte das Spiel auf den Kopf. Wanne war beeindruckt, Erkenschwick befreite sich und kam auf einmal auch zu guten Chancen.

 Danny Tottmann etwa traf in der 51. Minute den Außenpfosten. Dann erzwang Thomas Hildwein die Vorentscheidung: Auch „Tomek“ drang energisch in den Strafraum ein, und sein scharfer Pass in den „Fünfer“ wurde von Josse Gerick ins eigene Tor abgefälscht. Erkenschwick hatte das Glück buchstäblich erzwungen.

 Dass Wanne nicht K.o. ging, verdankte die Mannschaft dem Anschlusstreffer durch Timo Conde (67.), der eine aberwitzige Schlussphase einläutete. Wieder erspielte sich Wanne Chance auf Chance, wieder schluderten die Hausherren mit ihren Möglichkeiten. Selbst ein ballfertiger Spieler wie Sebastian Westerhoff schaffte es nicht, aus dem Fünfmeterraum den starken Spvgg.-Keeper Philipp Kunz zu überwinden (77.)!

 Es folgte, was in diesem Spiel, so wie es lief, folgen musste: Erkenschwick machte den Deckel drauf. Jan Binias lief einen Konter und wurde im Strafraum von Christian Melchner zu Fall gebracht – Ridvan Avci verwandelte den Elfmeter zum 1:3 (83.). Und fertig war das Spiel der Kategorie: „Geht nicht, gibt’s nicht“.           

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (0:1)

DSC:dsc wanne eickelspvgg erkenschwick 2014 Gerlach - Melchner, Schlüter, Kasumi (58. Pilica), Liguda, Baf (69. Rios-Pfannenschmidt), Lorenzen, Westerhoff, Gerick, Preissing, Ginczek (43. Conde) - Trainer: Holger Flossbach

  • Spvgg.: Kunz - Konarski, Tottmann, Große-Puppendahl, Binias, Sawatzki (70. Hegel), Weßendorf, Hildwein (75. Bröcker), Ilias (32. Gllogjani), Mandla, Avci - Trainer: Rene Lewejohann
  • Tore: 0:1 Bernad Gllogjani (40.), 0:2 Thomas Hildwein (54.), 1:2 Timo Conde (66.), 1:3 Ridvan Avci (82. Foulelfmeter)
  • Schiedsrichter: Andreas Braun (Schwerte)
  • Zuschauer: 300 (Mondpalast-Arena)
 
 SPIEL 41: Westfalenliga, 13. Spieltag, Freitag, 2. November 2018, 19:30 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage) 

Nullnummer im Derby

Das Ergebnis hilft keinem weiter. Durch das 0:0 auf der Jule-Landorf-Sportanlage zwischen der Spvgg. Erkenschwick und dem DSC Wanne-Eickel schaffen es beide Mannschaften nicht, Anschluss an die oberen Tabellenpositionen herzustellen.

„Über 90 Minuten habe ich nur eine Mannschaft gesehen, die dieses Spiel gewinnen wollte“, kommentierte Erkenschwicks Trainer René Lewejohann das intensive Derby direkt nach Abpfiff. „Das waren wir.“ Über große Teile des Spiels, vor allem im zweiten Durchgang, hatten die Erkenschwicker auf dem Rasen alles im Griff

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 0:0

Spvgg.: Kunz - Lehmann, Sawatzkidsc wanne eickel, Tottmann, Weßendorfspvgg erkenschwick 2014, Gökdemir, Binias (68. Inal), Mandla, Soltane (46. dos Santos), Drepper (62. Gllogjani), Conde - Trainer: Rene Lewejohann

  • DSC: Simpson - Lubkoll, Pilica, Schlüter, Schäfer, Lorenzen, Ziegelmeir, Westerhoff, Kaiser (81. Gedenk), Ginczek, Baf (85. Liguda) - Trainer: Holger Floßbach
  • Tore: Fehlanzeige
  • Schiedsrichter: Patrick Lepperhoff (Gevelsberg)
  • Zuschauer: 146 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 
 SPIEL 42: Westfalenliga, 30. Spieltag, Sonntag, 28. April 2019, 15 Uhr (Mondpalast-Arena)

 Spvgg. unterliegt Wanne mit 1:3

pilica lehmannZwei dicke Schnitzer bringen die Spvgg. Erkenschwick in Wanne-Eickel früh ins Hintertreffen. Ausgangspunkt war beide Male Sebastian Westerhoff. Beide Male schlug der Ex-Erkenschwicker einen Eckball von rechts in den Strafraum, beide Male stand am Elfmeterpunkt ein Mitspieler allein, um seelenruhig einzuköpfen. Erst war es Davide Basile (2.), dann Christian Melchner (11.).

 Es gab sie ja, die zwei, drei guten Schusschancen, um den Anschluss herzustellen. Aber Skandar Soltane zielte aussichtsreich lang vorbei (5.), Jan Binias schlenzte den Ball knapp über die Querlatte (7.), und Kevin Lehmann bekam aus 14 Metern nur ein Schüsschen zustande (20.).

 Deutlich effektiver spielte der DSC: Der setzte über die frühzeitig weitgehend verwaiste linke Erkenschwicker Abwehrseite nach, von wo aus der Ball zu Dawid Ginczek gelangte, der in Höhe des Elfmeterpunkts keine Mühe hatte zu verwandeln – 0:3 (27.). 

Nach dem Seitenwechsel packten die Gäste die Brechstange aus, doch viele Bälle, die nun in den Wanner Strafraum fielen, wurden nicht verwertet. Bernard Gllogjani gelang zwar frühzeitig der Anschlusstreffer (59.). Aber selbst in Überzahl blieben klare Abschlüsse Mangelware.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 3:1 (3:0)

dsc wanne eickelspvgg erkenschwick 2014DSC: Simpson - Basile, Füllgrabe, Schlüter, Pilicalogo gelb rot, Melchner, Baf, Westerhoff (70. Schäfer), Gerick, Ginczek (83. Ruppert), Preissing (62. Kaiser) - Trainer: Holger Flossbach

Spvgg.: Kunz - Große-Puppendahl, Ilias, Heine, Weßendorf, Satin (57. Inal), Gökdemir, Binias (80. Drepper), Lehmann, Soltane, Gllogjani - Trainer: Ahmet Inal

  • Tore: 1:0 Davide Basile (2.), 2:0 Christian Melchner (12.), 3:0 Dawid Ginczek (28.), 3:1 Bernad Gllogjani (60.)
  • Schiedsrichter: Yannick Rupert (Husen-Kurl)
  • Zuschauer: 150
  • Gelb-Rote-Karte: für Dzenan Pilica (DSC Wanne-Eickel) wegen wiederholtes Foulspiel in der 68. Minute.
 
SPIEL 43: Westfalenliga, 17. Spieltag, Sonntag, 8. Dezember 2019, 15:15 Uhr (Nebenplatz im Sportpark - KR):

3:1 - DSC Wanne-Eickel stoppt in einem turbulenten Spiel die Erfolgsserie der Spvgg.

boachria grosse puppendahlDer DSC Wanne-Eickel hat die Erfolgsserie der Spvgg. Erkenschwick beendet. Der Tabellenzweite siegte in einem bisweilen hitzigen und turbulenten Revierderby am  Sonntag mit 3:1.

Die Mannschafft von Trainer Sebastian Westerhoff fand zwar besser ins Spiel (in der 4. Minute rettete Hakan Gökdemir auf der eigenen Torlinie). Danach aber waren die Schwarz-Roten die Mannschaften mit den besseren Abschlüssen.

Gegen Ende der Halbzeit wurde Wanne wieder dominanter, Lohn war der Führunsgtreffer durch Johannes Engel in der 38. Minute.

Nach dem Seitenwechsl wurde es hektisch: Schiedsrichter Rene Gimmler aus Salzkotten hatte sich für eine großzügige Regelauslegung entschieden, was ihm nun zum Verhängnis wurde: Vor dem Wanner Treffer zum 2:0  durch Damian Bartsch (64.) hatte die Assistentin ein klares Foulspiel an Skandar Soltane übersehen. Proteste der Erkenschwicker blieben ohne Erfolg.

Es folgten Rudelbildungen und etliche unschöne Foulspiele, die Begegnung verflachte immer mehr. Wanne erzielte durch René Michen noch das 3:0 (74.), Erkenschwick kämpfte bis zum Schluss und erzielte durch Timo Conde den Anschlusstreffer (82.). Zu mehr reichte es aber nicht mehr.

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 3:1 (1:0)

dsc wanne eickelspvgg erkenschwick 2014DSC: Krol - Füllgrabe, Schlüter, Engel, Schäfer, Karatas, Bartsch (83. Ziegelmeir), Kampmann, Ruppert (77. Robert), Ginczek, Michen - Trainer: Sebastian Westerhoff

Spvgg.: Stauder - Große-Puppendahl, Ovelhey, Bouachria, Weßendorf, Gökdemir (67. Heine), Soltane, Pilica, Gllogjani, Berke (77. Conde), Umar (46. Stöhr) - Trainer: David Sawatzki

  • Tore: 1:0 Johannes Engel (36.), 2:0 Damian Bartsch (68.), 3:0 Rene Michen (76.), 3:1 Timo Conde (82.)
  • Schiedsrichter: René Gimmler (Scharmede)
  • Zuschauer: 150 (Kunstrasenplatz Sportpark Wanne)
 
Sonstige Begegnungen im Detail

Testspiel in der Saison 1978/1979

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:2

Westfalenpokal 4. Runde am Sonntag 2. Mai 1982, 15 Uhr (Sportpark Wanne)

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 5:0

Testspiel in der Saison 1986/1987 in Dortmund-Hombruch:

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 4:0 

Die Spvgg. belegte beim Turnier in Dortmund-Hombruch den 3. Platz und gewann damit 750 DM Preisgeld

 

Montag, 2. August 2004, 17.30 Uhr (Glückauf-Arena in Sodingen, Cranger Kirmes Cup 2004)

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (1:0)

Spvgg.: Strzys - Magga, Sievert, Cetera, Kasperidus, Althaus (68. Beckmann), Damnitz, Kapica (62. de Manna), Laumann (46. Eisen), Schajor, Yavuzaslan - Trainer: Michael Pannenbecker

Nach dem 2:1 (0:1) im ersten Gruppenspiel gegen den DSC Wanne-Eickel reicht der Mannschaft von Trainer Michael Pannenbecker am Mittwoch im Spiel gegen den TuS Hordel bereits ein Unentschieden, um als Gruppensieger in das Halbfinale am Freitag einzuziehen. Die Tore für Erkenschwick erzielten Tobias Beckmann und Adrian Cetera.

 
Samstag, 31. Juli 2010, 18 Uhr (Glückauf-Arena in Sodingen - 2. Gruppenspiel im Cranger-Kirmes-Cup 2010)
 Erkenschwick weiter - Aus für Hülsvon
Beim Cranger-Kirmes Cup in Herne-Sodingen sind am zweiten Spieltag der Gruppe A die Entscheidungen gefallen. Die Spvgg. Erkenschwick und der TuS Hordel haben vorzeitig die Halbfinalspiele am Donnerstag erreicht, der VfB Hüls und der DSC Wanne-Eickel spielen am letzten Gruppenspieltag am Montag nur noch um die "goldene Ananas". 
Die Spvgg. Erkenschwick drehte im Spiel gegen den DSC Wanne-Eickel einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg und ist damit ebenfalls weiter. Am Montag im abschließenden Gruppenspiel gegen Hordel geht es für die Mannschaft von Trainer Jürgen Wielert nur noch um Platz eins in der Gruppe. Umjubelter Torschütze zum 3:2 war Nachwuchsmann Deniz Batman, der allerdings in der Schlussphase nach einem Schlag auf den Spann verletzt aus dem Spiel musste.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:2 (1:2)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Müller - Schurig (46. Drontmann), Schmiddsc wanne eickelt, Falkowski, Talaga - Brüggenkamp (53. Koch), Makarchuk, Warncke, Simon (46. Batman; 85. Kiefer) - Oerterer (53. Menne), Glembotzki - Trainer: Jürgen Wielert

  • Tore: 1:0 Tim Brüggenkamp (8.), 1:1 Dzinic (28.), 1:2 Dzinic (43.), 2:2 Alexander Glembotzki (57.), 3:2 Demniz Batman (76.) 
 
 Montag, 30. Juli 2012, 17:45 Uhr (Glückauf-Arena in Sodingen - 3. Gruppenspiel im Cranger-Kirmes-Cup 2012)
 Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 4:1 (0:1)

Sspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Ditterle - Brüggenkamp, Basile (86.Wdsc wanne eickeleißfloh), Kokot, Sawatzi, Kilian (86.Apolinarski), Rosenkranz, Menne, Westerhoff (86.Portmann), Oerterer (85.Batman), Glembotzki (72.Fricke) - Trainer: Magnus Niemöller

  • Tore: 0:1 Dennis Kruckow (43.), 1:1 Thorben Menne (47.), 2:1 Stefan Oerterer (66.), 3:1 Davide Basile (69.), 4:1 Philipp Rosenkranz (84.)
  • Schiedsrichter: Björn Martin (Hagen)
  • Zuschauer: 150 
 

 Montag, 29. Juli 2013 (Sportplatz Sodingen - 3. Vorrundenspiel Cranger-Kirmes-Cup 2013)

Im dritten Spiel binnen 72 Stunden waren die Beine sichtlich schwer, zudem wurde der Kader noch einmal reduziert. Drei Spieler aus dem Kreisliga-A-Team mussten aushelfen. Was dabei umso mehr verwunderte, ist die Tatsache, dass sich die Schwarz-Roten, die das Weiterkommen schon vor der Partie sicher hatten, nie aufgaben. Selbst eine 3:1-Führung des DSC nach Toren von Semih Essen (24.), Tugul Aydin (45.) und Tim Helwig (76.) bedeutete noch lange nicht die Entscheidung. In einem intensiven und zuweilen nickligen Spiel hatte Stefan Oerterer die Spvgg. in Führung gebracht (23.). Sebastian Westerhoff erst per Foulelfmeter (Seyhan Cetinkaya an Philipp Rosenkranz) und dann per Schuss von der Strafraumgrenze (89.) egalisierte dann – keine 30 Sekunden vor dem 3:3 hatte Wannes Kenan Doric noch völlig frei den Siegtreffer verpasst

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:3 (1:2)

Spvgg.: Ditterle – Sawatzki, Kokot (62. Korziak), Forsmann, Nachtigall – Rosenkranz (81. Setzke), Kühn, Fricke, Okrongli (67. Lennartz), Westerhoff – Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller

  • Tore: 1:0 Stefan Oerterer (23.), 1:1 Essen (24.), 1:2 Aydin (45.), 1:3 Helweg (76.), 2:3 Sebastian Westerhoff (85. Foulelfmeter), 3:3 Sebastian Westerhoff (89.)

Samstag, 3. August 2013, 18 Uhr (Sportplatz Sodingen - Endspiel Cranger-Kirmes-Cup 2013):

Sebastian Westerhoff nach klugem Querpass von Janos Bluhm (6.) hatte Erkenschwick früh in Führung gebracht. Stefan Oerterer in der 24. Minute nach Zuckerpass von Ostdorf und Zuspiel von „Wester“ das 2:0 erzielt. Stephan Nachtigall setzte kurz darauf gegen die Minimalisten des Turniers, die mit einem einzigen Vorrundensieg bis ins Finale gekommen waren, mit dem 3:0 den Schlusspunkt (68.). 

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:0 (1:0)
Spvgg.: Ditterle (83. Müller) – Sawatzki, Eisen, Basile (69. Forsmann), Ostdorf (69. Fricke) – Rosenkranz (85. Batman), Nachtigall, Kühn, Bluhm (61. Weißfloh) – Westerhoff – Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Sebastian Westerhoff (6.), 2:0 Stefan Oerterer (24.), 3:0 Stephan Nachtigall (68.)
Schiedsrichter: Erk (Türkspor Herne)
Zuschauer: 250
Rote Karte: für Doric (DSC Wanne-Eickel) in der 63. Minute wegen Tätlichkeit
 

 Donnerstag, 24. Juli 2014, 19:30 Uhr (Sportplatz Sodingen - Halbfinale Cranger-Kirmes-Cup 2014):

Der Titelverteidiger tat sich von Beginn an schwer, wirkte irgendwie auch nicht frisch genug, um die körperlich präsenten Wanner in Verlegenheit bringen zu können. Trotzdem ging Schwarz-Rot nach einem Oerterer-Eckball und einem wuchtigen Kopfstoß von Lukas Opiola in Führung (31.). Nach dem Wechsel drehte Wanne auf und deckte bisher nicht gekannte Schwächen in der Spvgg.-Defensive auf. Hanebüchen, wie die Schwarz-Roten vor dem 1:1 durch Alexander Nour den starken Mathias Thomaschewski ziehen ließen, der das Abseits mit einem kurzen Sprint aufhob (49.). Tugrul Aydin nach Zuspiel von Nour sorgte dann kurze Zeit später für die Entscheidung (58.).

DSC Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick 2:1 (0:1)

DSC: Cleves spvgg erkenschwick 2014- Sommer, Nolte, Baum, Hahn - Greitemann, Niedzicki - Lang (46. Lorenzen), Tomaschewski (90.+4 Jubt), Nour (90.+2 Resulaj) - Aydin (90. Scholtysek).

  • Spvgg.: Oberwarenbrock - Nachtigall, Forsmann, Kazak, Kokot - Rosenkranz, Sawatzki (67. Kilian), Feldkamp - Opiala (67. Weißfloh), Sammerl (82. Robers) - Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
  • Tore: 0:1 Kazak (31.), 1:1 Nour (49.), 2:1 Aydin (58.).
 

Samstag, 30. Juli 2016, 14 Uhr (Kunstrasenplatz-Stimberg-Stadion)

Allali sieht Sturm- und Kopfproblem

Auch das Testspiel gegen den DSC Wanne-Eickel hat die Spvgg. Erkenschwick 0:2 verloren. Die Geschichte des Spiels ist dabei schnell erzählt: Über 45 Minuten tat sich auf beiden Seiten herzlich wenig, es herrschte vor beiden Toren Flaute. Nach dem Wechsel wurden die Platzherren etwas mutiger, hatten im Ansatz ein, zwei gute Szenen, etwa durch einen 25-Meter-Schuss von Tolga Cengelcik (52.).

Als Peter Rios Pfannenschmidt einen Freistoß aus 18 Metern über die Erkenschwicker Mauer zum 0:1 versenkte (58.), fiel bei den Schwarz-Roten alles in sich zusammen. Steven Lorenzen per Kontertor sorgte nach 76 Minuten für den 0:2-Endstand gegen zunehmend überforderte Platzherren.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 0:2 (0:0)

Spvgspvgg erkenschwick 2014g.: Schulze-Knop (46. Oberwahrenbrock) - Sawatzdsc wanne eickelki, Coemez, Konarski, Lubkoll - Demir (71. Yildiz), Weßendorf (81. Bröcker) - Demiroglu (86. Kampmann), Colak, Erdem (41. Cengelcik; 76. Kosgin), Benkovic (18. Harwich) - Trainer: Zouhair Allali

  • Tore: 0:1 Rios-Pfannenschmidt (58.), 0:2 Lorenzen (76.)
  • SR: Marco Damm  

 Donnerstag 27. Juli 2017, 17:45 Uhr (Sportplatz Sodingen - Halbfinale Cranger-Kirmes-Cup 2017:

Wanne-Eickel steht im Finale

Der DSC Wanne-Eickel kam beim 2:0 über die Spvgg. Erkenschwick zu einem unter dem Strich ungefährdeten Erfolg. Die „Schwicker“ hatten im Gruppenspiel gegen den TuS Haltern keine 24 Stunden zuvor offenbar zu viele Körner gelassen. Wanne-Eickel profitierte im Gegenzug einmal mehr von seiner stabilen Defensive, die gegen die oft mit zu wenig Tempo vorgetragenen Erkenschwicker Angriffe kaum in Verlegenheit zu bringen war.

Thomas Hildwein hätte, als der ehemalige U19-Spieler der Spvgg. endlich mal anzog, zwar die Führung erzielen müssen, scheiterte aber im Wanner Fünfmeterraum an DSC-Keeper Sören Gerlach (27.).

 In einer insgesamt sehr chancenarmen Begegnung musste eibamba mohamed2n Elfmeter her, um etwas Schwung ins Spiel zu bekommen. Stjepan Filipovic hatte im Strafraum eine Flanke von Josse Gerick an die Hand bekommen. Mathias Tomaschewski ließ sich die Chance vom „Punkt“ nicht entgehen, um Wanne 1:0 in Führung zu bringen (33.).

Als Niklas Baf für Wanne in der 54. Minute auf 2:0 erhöhte, war die Partie endgültig gelaufen. Elvedin Ceric hätte der Partie möglicherweise noch spät eine Wende geben können, doch der eingewechselte Offensivspieler drosch den Ball unbedrängt aus fünf Metern Torentfernung über die Latte (86.).

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 0:2 (0:1)

dsc wanne eickelSpvgg.: Kunz -spvgg erkenschwick 2014 Kündig (29. Bröcker), Filipovic (46. Hegel), Konarski, Moeghli - Lehmann - Kniza - Sawatzki, Hildwein (61. Ceric), Weßendorf (83. Jäckl) - Bamba - Trainer: Zouhair Allali

Tore: 0:1 Tomaschewski (33. Handelfmeter), 0:2 Baf (54.)

 

 Donnerstag 26. Juli 2018, 17:45 Uhr (Sportplatz Sodingen - Halbfinale Cranger-Kirmes-Cup):

DSC gewinnt nickliges Kampfspiel

Fußbrudelbildung gegen wanne 2018allerisch war die Partie eher minderwertig, dazu passte, dass die Wanner Tore nicht herausgespielt waren, sondern aus Ballverlusten der Erkenschwicker an der Mittellinie resultierten. Erst durfte im Anschluss Niki Kaiser frei zum Abschluss kommen (12.), dann der Ex-Erkenschwicker Thomas Hildwein (52.).

 Hoffnung keimte auf, als in der Schlussviertelstunde die Spvgg. endlich den Vorwärtsgang einlegte. Als Kevin Hegel in der 74. Minute quer passte auf Timo Conde und der Erkenschwicker Angreifer DSC-Keeper Sören Gerlach aussteigen ließ und zum 1:2 einschob, sah es in der Partie danach aus, als ob nun sogar Fußball gespielt würde

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 1:2 (0:1)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Kunz – Sawatdsc wanne eickelzki, Lehmann, Große-Puppendahl, Weßendorf - Gökdemir, Bastürk (46. Binias) - Soltane (46. Hegel), Drepper (46. dos Santos logo rot), Gllogjani (46. Satin) - Conde  - Trainer: Rene Lewejohann.

  • DSC: Gerlach - Füllgrabe, Baile, Schmitter, Lorenzen - Ziegelmeir, Pilica (76. M. Wistuba) - Hildwein (58. Ruppert), Westerhoff, Kaiser - Ginczek - Spielertrainer: Sebastian Westerhoff.
  • Tore: 0:1 Nikki Kaiser (13.), 0:2 Thomas Hildwein (52), 1:2 Timo Conde (75.)
  • Schiedsrichter: Sascha-Jens Tysiak
  • Zuschauer: 200
  • Rote Karte: dos Santos (Spvgg.) in der 86. Minute wegen Nachtreten
 
 Testspiel, Freitag, 14. Januar 2022, 19 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Erst geht‘s schnell und dann wird‘s deutlich – munterer Test am Stimberg

tottmann 1280x639Sebastian Westerhoff, Trainer beim DSC Wanne-Eickel und lange Jahre selbst Spieler bei der Spvgg. Erkenschwick, war mal wieder zu Gast am Stimberg. Er sah ein munteres Testspiel - vor allem vom Gastgeber.

Die Vorbereitung auf die Restsaison läuft glänzend für Westfalenligist Spvgg. Erkenschwick. Im Testspiel am Freitag Abend setzte sich die Elf von Trainer David Sawatzki souverän gegen den DSC Wanne-Eickel und dessen Trainer Sebastian Westerhoff mit 4:0 (1:0) durch.

Bild: Erkenschwicks Danny Tottmann (r.) stoppt hier einen Vorstoß von Wanne-Eickels Nick Ruppert.© Thomas Braucks

Die Gastgeber, die auf Stefan Oerterer verzichten mussten, vor Jahren am Stimberg der kongeniale Partner von Wannes Trainer Sebastian Westerhoff, machten gleich von Beginn an mächtig Wirbel. Und als der ein oder andere Zuschauer noch einen Parkplatz auf der Jule-Ludorf-Sportanlage suchte, da schlugen die Schwarz-Roten bereits zu. Skandar Soltane erzielte die frühe Führung nach nur fünf Minuten. In der Folge entwickelte sich vor knapp 100 Besuchern ein flottes Spiel.

Wanne-Eickels Mittelstürmer Xhino Kadiu hatte per Kopfball nach knapp einer Viertelstunde die bis dato beste Gelegenheit für den Tabellenzweiten der Westfalenliga 2. Erkenschwicks Kapitän und Keeper Sören Stauder parierte den Kopfball aber glänzend (15.). Auf der anderen Seite vergab Finn Wortmann aus Nahdistanz die Gelegenheit zum 2:0. Der Erkenschwicker Torjäger (acht Saisontreffer) bekam den Ball an Gäste-Torwart Daniel Schultz nicht vorbei (30.).

Auch im zweiten Durchgang erwischte die Spvgg. den besseren Start. Arian Phil Schuwirth luchste dem eingewechselten Khaled Merhi den Ball ab und erhöhte humorlos auf 2:0 (56.). Kurz darauf reagierte der für Torschütze Soltane ins Spiel gekommene Enes Kaya nach einem Freistoß von Jan Binias am schnellsten und versenkte den Abpraller zum 3:0 (65.). Binias selbst jagte kurz darauf einen Freistoß aus 18 Metern gekonnt zum 4:0-Endstand in den Knick (71.).

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 4:0 (1:0)
Sspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Stauder (46. Amft) - Warnat (81. Stock), Todsc wanne eickelttmann, Keysberg, Ovelhey, Binias, Klakus (81. Sarikiz), Isensee (81. Pilica), Soltane (46. Kaya), Schuwirth (72. Rottmann), Wortmann (46. Weßendorf) - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Skandar Soltane (4.), 2:0 Arian Phil Schuwirth (56.), 3:0 Enes Kaya (65.), 4:0 Jan Binias (70.)
Schiedsrichter: Dominic Nosing (Haltern)
Zuschauer: 100

 
 TESTSPIEL: Freitag, 29. Juli 2022, 17:45 (Rasenplatz Sodingen- 1 Halbfinale Cranger-Kirmes-Cup) Spielzeit 2 x 40 Minuten

Ein Halbfinale wie ein guter Döner – „mit alles“ und schön scharf
Rote Karte breilmann und ruppert 1024x683Das Halbfinale beim 22. Cranger-Kirmes-Cup zwischen Spvgg. Erkenschwick und DSC Wanne-Eickel war wie ein guter Döner: „Mit alles“, um die Ruhrgebietssprache zu bemühen, und schön scharf.
Zumindest bekamen die Zuschauer das volle Programm geboten: Emotionen, Tore, eine Entscheidung im Elfmetermeterschießen und – quasi als letzte Würze – noch zwei Rote Karten. Viel mehr geht nicht.
Besser gemundet hat die feurige Speise dem DSC Wanne-Eickel. Mit 4:2 setzte sich der Titelverteidiger im Elfmeterschießen durch, nach regulärer Spielzeit hatte es 2:2 (2:0) gestanden. Aber selbst Trainer Sebastian Westerhoff war alles ein wenig zu scharf gewürzt, oder wie anders ist sein erster Ausruf in Richtung Bierwagen nach dem Elfmeterschießen zu deuten: „Zapf‘ schon mal an“?
Dabei dürfte selbst „Wester“ manches nicht geschmeckt haben. Wie die beiden Roten Karten gegen seinen Spieler Nick Ruppert und Erkenschwicks Philipp Breilmann, die nach einem Foulspiel kurzzeitig aneinander geraten waren (32.). Rotwürdig waren beide Aktionen in der Tat nicht, aber Schiri David Hennig hatte zu dieser Zeit Mühe, das emotionale Spiel im Griff zu behalten.
Wanne legt 2:0-Führung vor
Mühe hatte auch die Spvgg. Erkenschwick, den Laden dicht zu halten. Wannes 2:0-Führung, verdient zur Pause, war auch ein Produkt Erkenschwicker Nachlässigkeit. Beim 1:0 sprintete Außenverteidiger Bile Anobian ungehindert aufs Tor zu (11.). Ausganspunkt zum 2:0 war ein langer Einwurf von Marvin Piechottka, den die Hintermannschaft einfach nicht aus der Gefahrenzone bekam. Ruppert traf (27.) kurz bevor er flog (32.).
Philipp Breilmann kann es nicht fassen: Erst hatte der Erkenschwicker die Rote Karte gesehen, jetzt zeigt Schiedsrichter David Hennig dem Wanner Nick Ruppert den roten Karton. © Olaf Krimpmann
Die Schwarz-Roten schluderten einmal mehr mit ihren Chancen, die sie zweifellos hatten. Deutlich zielstrebiger kamen sie aus den Kabinen, viel energischer berannten sie jetzt Wannes Strafraum. Es war phasenweise ein Spiel auf ein Tor, in dem der Ausgleich in der Luft lag. Zum 2:1 köpfte Andreas Ovelhey eine Oerterer-Ecke ein (51.), den Ausgleich besorgte Skandar Soltane, der einen schlampigen Pass erlief, allein aufs Tor zuspurtete und energisch einschoss (61.).
Die Spvgg. hatte danach noch zwei, drei richtig gute Szenen, musste in den letzten zehn Minuten aber der Belastung Tribut zollen. Folglich musste die Entscheidung über den Finaleinzug vom Elfmeterpunkt fallen. Erkenschwicks Schützen patzten zweimal, Wanne haute alle „Elfer“ rein. „So ist eben Elfmeterschießen, das geht mal so, mal so aus“, sagte Sebastian Westerhoff – und eilte zum Bierstand.

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 4:6 n.E. (0:2/2:2)
spvgg erkenschwick 2014Spvdsc wanne eickelgg: Amft - Warnat, Schick, Kasak, Forsmann, Ovelhey, Binias, Pogrzeba, Breilmann, Soltane, Oerterer - Eingewechselt: Weßendorf (41.), Kasak (41.) - Trainer: Magnus Niemöller
DSC: Schultz; Engel (41. Aydin), van der Heusen , Merhi, Kampmann (22. Abazi); Anobian (48. Batmaz), Piechottka, Hauswerth; Szudy, Kadiu, Ruppert - Trainer: Sebastian Westerhoff
Tore: 0:1 Bile Anobian (11.), 0:2 David Szudy (27.), 1:2 Andreas Ovelhey (52.), 2:2 Skandar Soltane (60.)
Verlauf Elfmeterschiessen:
2:2 Jan Binias (Spvgg.) scheitert an Torhüter Daniel Schultz,
2:3 Piechottka (DSC) verwandelt, 
3:3 Christoph Kasak (Spvgg.) verwandelt,
3:4 Hauswerth (DSC) verwandelt,
3:4 Andreas Ovelhey (Spvgg.) schießt an die Latte
3:5 Szudy (DSC) verwandelt,
4:5 Moritz Isensee (Spvgg.) verwandelt,
4:6 Kadiu (DSC) verwandelt (und steht damit als Sieger im Halbfinale fest)
Schiedsrichter: David Hennig
Rote Karten: Philipp Breilmann (Spvgg.) und Nick Ruppert (DSC Wanne-Eickel) in der 32. Minute wegen Tätlichkeiten
Besonderes Vorkommnis: jeweils Gelbe Karten gegen die Trainer Magnus Niemöller (Spvgg.) und Sebastian Westerhofff (DSC Wanne-Eickel) in der 33. Minute wegen Reklamieren

 
 TESTSPIEL: Sonntag, 26. Januar 2025, 14 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 Doppelter Einsatz des Gastspielers

david zogu Liest man nur die Statistik, könnte man meinen, das Testspiel zwischen Spvgg. Erkenschwick und DSC Wanne-Eickel wäre ziemlich ereignislos gewesen. Von wegen!
Vier Tore, drei Verletzte und ein Gastspieler, der zweimal duschen durfte - das sind die Eckdaten der Partie Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel. Dass vor allem für die Hausherren das Ergebnis von 2:2 zur Nebensache geriet, versteht sich von selbst. Gleich drei Spieler Spieler mussten die Partie vorzeitig beenden, alle drei verletzten sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers.

Gastspieler David Zogu in Aktion.© Olaf Krimpmann

Der Erkenschwicker Kader geriet damit wieder einmal zu einem Mini-Kader, was zur Folge hatte, dass sich Gastspieler David Zogu, eigentlich zur Halbzeit ausgewechselt, frisch geduscht noch einmal ein Trikot überstreifen musste, damit die Schwarz-Roten zu elft weiterspielen konnten.
Christoph Kasak köpfte eine Oerterer-Ecke zum frühen 1:0 ein (7.), Philipp Dragicevic (27.), glich noch vor der Pause aus. Salih Arabaci traf zum 1:2 (63.), ehe Aggelos Meselidis in der 87. Minute noch das 2:2 erzielte. 

 Quelle: Stimberg-Zeitung

 Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 2:2 (1:1)
Sspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Hester (46. Müller) - dsc wanne eickelLennard Isensee, Kasak, Jordan (46. Rosenkranz), Schultz - Pilica (65. David Zogu), Simic, Nebi, Moritz Isensee - Oerterer (46. Wortmann; 56. Meselidis), David Zogu (46. Theocharis) - Trainer: Thorsten Kornmaier (Hinweis: Trainer Magnus Niemöller war zu Beginn des Spiels noch zur Gegnerbeobachtung in Verl)
Tore: 1:0 Christoph Kasak (7.), 1:1 Philipp Dragicevic (27.), 1:2 Salih Arabaci (63.), 2:2 Aggelos Nikolaos Mesilidis (87.)
Schiedsrichter: Niklas Simpson (Herne)
Zuschauer: 80 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Besonderes Vorkommnis: Rafael Hester (Spvgg.) hält in der 44. Minute ein Handelfmeter von Laurenz Kegel
 
 
 Quellenverzeichnis:
  • Archiv Medienhaus Bauer

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang