eintracht trier
Gesamtbilanz
 

BILANZ

 Spiele  

  Siege  

 Remis  

Niederl.

  Tore   

 Heim

5

2

2

1

9:9

 Auswärts

5

2

1

2

5:7

 Gesamt

10

4

3

3

14:16

 
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946  
 
Spiele in der Übersicht
 
Nr.  Datum  Liga  Begegnung  Ergebnis  Zuschauer
1  04.12.1994  Regionalliga-West/Südwest  ESV - Trier  3:2 (2:1)  1.200
2  28.05.1995  Regionalliga-West/Südwest  Trier - ESV  1:3 (0:2) 800
3  13.08.1995  Regionalliga-West/Südwest  Trier - ESV  3:0 (2:0)  1.600
4  01.05.1996  Regionalliga-West/Südwest ESV - Trier  1:1 (0:0)     600
5  06.10.1996  Regionalliga-West/Südwest  Trier - ESV  1:1 (1:1)  1.100
6  27.04.1997  Regionalliga-West/Südwest  ESV - Trier  1:3 (0:1)  1.000
7  15.11.1997  Regionalliga-West/Südwest  Trier - ESV  0:1 (0:0)  3.270
8  10.05.1998  Regionalliga-West/Südwest  ESV - Trier  3:2 (2:2)     600
9  20.09.1998  Regionalliga-West/Südwest  ESV - Trier  1:1 (1:0)     500
10  20.03.1999  Regionalliga-West/Südwest  Trier - ESV  2:0 (2:0)  1.690
 
Spiele im Detail
 SPIEL 1: Regionalliga West/Südwest, 16. Spieltag, Sonntag, 4. Dezember 1994, 14 Uhr (Stimberg-Stadion)
Spvgg. Erkenschwick - Eintracht Trier 3:2 (2:1)
Spvggspvgg erkenschwick 2014: Sascha Kühn -eintracht trier Peter Dewitz, Stefan Herrmann, Frank Kämper, Jens Renkhoff - Markus Jürgens (86. Ludger Matena), Toni Schreier, Uwe Wagner, Dirk Riechmann - Thorsten Kornmaier, Marcus Laußmann - Trainer: Hermann Erlhoff
Trier: Karl-Heinz Kieren - Steffen Herzberger, Vitomir Milosevic - Frank Müller, Peter Seufert, Dirk Fengler, Jan Jalocha, Karsten Böttcher - Egbert Zimmermann (57. Frank Buschmann), Marek Czakon, Roby Langers (65. Rainer Edelmann (65.) - Trainer: Udo Klug
Tore: 0:1 Dirk Fengler (5.), 1:1 Steffen Herzberger (28. Eigentor), 2:1 Uwe Wagner (40.), 3:1 Uwe Wagner (58.), 3:2 Dirk Fengler (80.)
Schiedsrichter: Kurt Zumkier
Zuschauer: 1.200 (Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 2: Regionalliga West/Südwest, 33. Spieltag, Sonntag, 28. Mai 1995, 15 Uhr (Moselstadion Trier)
Eintracht Trier - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (0:2)
Trier: Karl-Heinz Kierenspvgg erkenschwick 2014 - Victor Lopes, Eric Schroeder, Frank Buschmann (60. Patrick Zöllner), Vitomir Milosevic, Peter Ritter - Peter Seufert - Egbert Zimmermann logo rot, Reiner Edelmann (83. Stefan Wagner), Marek Czakon, Roby Langers - Trainer: Udo Klug
Spvgg: Sascha Kühn - Stefan Herrmann, Olaf May (88. Carsten Herbe), Jens Renkhoff - Ludger Matena, Toni Schreier, Uwe Wagner, Dirk Riechmann, Thomas Zetzmann - Thorsten Kornmaier (84. Antonios Kotziampassis), Marcus Laußmann - Trainer: Hermann Erlhoff
Tore: 0:1 Uwe Wagner (27.), 0:2 Thorsten Kornmaier (42.), 1:2 Reiner Edelmann (52.), 1:3 Marcus Laußmann (85.)
Schiedsrichter: Jürgen Jansen
Zuschauer: 800 (Moselstadion Trier)
Rote Karte: Egbert Zimmermann (Trier) in der 10. Minute wegen grobes Foul
 
 SPIEL 3: Regionalliga West/Südwest, 4. Spieltag, Sonntag, 13. August, 1995, 15 Uhr (Moselstadion)
Eintracht Trier - Spvgg. Erkenschwick 3:0 (2:0)
Trier: Karl-Heinz Kieren - Karl-Heinspvgg erkenschwick 2014z Emig logo gelbe karte, Vitomir Milosevic - Jürgen Scherdel, Peter Seufert, Dirk Fengler, Anton Weissenbacher - Egbert Zimmermann (61. Roby Langers), Reiner Edelmann (53. Steffen Herzberger), Marek Czakon, Ermin Melunović (62. Gustav Policella logo gelbe karte) - Trainer: Horst Wohlers
Spvgg.: Sascha Kühn - Stefan Herrmann, Frank Kämper, Michael Hubner, Jens Renkhoff - Ludger Matena (64. Markus Jürgens), Dirk Nollau, Toni Schreier, Uwe Wagner (77. Thomas Zetzmann) - Thorsten Kornmaier, Till Bettenstaedt logo gelbe karte(74. Antonios Kotziampassis) - Trainer: Hermann Erlhoff
Tore: 1:0 Ermin Melunovic (6.), 2:0 Marek Czakon (21.), 3:0 Gustav Policella (74.)
Schiedsrichter: Jürgen Aust
Zuschauer: 1.600 (Moselstadion)
Gelbe Karten: Emig, Policella - Bettenstaedt
Besonderes Vorkommnis: Jürgen Scherdel (Trier) scheitert in 69. Minute mit einem Foulelfmeter an Sascha Kühn
 
 SPIEL 4: Regionalliga West/Südwest, Nachholspiel, 22. Spieltag, Mittwoch, 1. Mai 1995, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
Spvgg. Erkenschwick - Eintracht Trier 1:1 (0:0)
Spvgg: Sspvgg erkenschwick 2014ascha Kühn - Peter Dewitz, Stefaeintracht triern Herrmann (46. Andre Rasche), Olaf May logo gelb rot- Ludger Matena, Toni Schreier, Florian Tritter logo gelbe karte, Uwe Wagner, Dirk Riechmann logo gelbe karte- Thorsten Kornmaier, Till Bettenstaedt - Trainer: Klaus Berge
Trier: Karl-Heinz Kieren logo gelbe karte- Uwe Hoffmann logo gelbe karte(77. Reiner Edelmann), Eric Schroeder, Karl-Heinz Emig logo gelbe karte, Steffen Herzberger, Peter Ritter - Peter Seufert, Anton Weissenbacher - Roby Langers (55. Victor Lopes), Gustav Policella, Stefan Wagner logo gelbe karte(74. Ermin Melunović) - Trainer: Guido Mey
Tore: 1:0 Till Bettenstaedt (82.), 1:1 Gustav Policella (84.)
Schiedsrichter: Heinz Willems
Zuschauer: 600 (Stimberg-Stadion)
Gelbe Karten: Tritter, Riechmann - Emig, Kieren, Hoffmann, Stefan Wagner
Gelb-Rote Karte: Olaf May (Spvgg.) in der 60. Minute
 

 Regionalliga West/Südwest, 16. Spieltag, Samstag, 15. November 1997 (Moselstadion Trier)

Champions-League-Sieger-Besieger-Sieger Erkenschwick / Krönung durch Hubner

Was zuvor in DFB-Pokalspielen der aktuelle UEFA-Cup Sieger (Schalke 04) und der Champions-League Sieger (Borussia Dortmund) nicht schafften, glückte der Stimberg-Elf im Regionalligaspiel: ein Auswärtssieg bei Eintracht Trier.

Eintracht Trier - Spvgg. Erkenschwick 0:1 (0:0)

Spvgg.: Kühn - Langbeinspvgg erkenschwick 2014 - Renkhoff, Matena - Ersoy, Ugur (88. Demir), Riechmann, Hinz, Kornmaier, (69. Schrieversmann) - Strate (65. Bangoura), Hubner - Trainer: Dieter Tartemann

  • Tor: 0:1 Michael Hubner (80.)
  • Schiedsrichter: Sahler (Limburgerhof)
  • Zuschauer: 3.270  (Moselstadion Trier)
  • Gelbe Karten: Matena, Hinz, Kornmaier 
 

25. Spieltag Regionalliga West/Südwest: Samstag, 20. März 1999 15:30 Uhr (Moselstadion Trier)

Lediglich zu einem über weite Strecken glanzlosen Arbeitssieg reichte es für die Eintracht. Erkenschwick ließ besonders nach den Wechsel kaum noch Chancen für die Moselstädter zu. Zumindest in der ersten Halbteit erfüllte Favorit Trier sein Soll. Zwar überstand die Spielvereinigung die erste halbe Stunde schadlos, doch dann erzielte Klinge mit einem Aufsetzer von der Strafraumgrenze die verdiente Führung. Papic, der bei seinem elften Saisontreffer Alter ausspielte und zwei Abwehrspieler per Körpertäuschung ins Leere laufen ließ, schaffte wenig später die frühe Vorentscheidung. Im zweiten Abschnitt sorgte nur noch der äußerst schwache Schiesdrichter Riederwalt, der jedliches körperbetontes Spiel gnadenlos unterband, für Aufregung auf den Rängen. Die "Ampelkarte" gegen Fengler war überzogen, und die Elfmeterentscheidung in der Nachspielzeitung, als Teichmann den Ball vor Sulzbacher ins Toraus gespitzelt hatte, unberechtigt. Ischdonat ließ sich jedoch von der Hektik nicht anstecken und parierte Kämpers Strafstoß.

 Eintracht Trier - Spvgg. Erkenschwick 2:0 (2:0)

Teintracht trierrier: Ischdonat - Teichmann - Milospvgg erkenschwick 2014sevic, Prus - Heinzen, Fengler, Thömmes (89. Guhn), Klinge, Richter - Melunovic (77. Middleby), Papic - Trainer: Vollmann.

  • Spvgg.: Alter - Kämper - Schriewersmann, Ballout - Siegmund, Berger, Nollau, Ersoy, Hohnstein - Sulzbacher, Hoffmann - Trainer: Niggemeier.
  • Tore: 1:0 Klinge (35.) 2:0 Papiv (42.)
  • Schiedsrichter: Riederwald (Düsseldorf)
  • Zuschauer: 1690
  • Gelbe Karten: Milosevic, Fengler, Heintzen - Schriewersmann, Nollau.
  • Gelb-Rote Karte: Fengler (83.)
  • Bes. Vork.: Ischdonat hält Foulelfmeter von Kämper (90.)
 
Zum Seitenanfang