LETZTES SPIEL: Oberliga Westfalen, 34. Spieltag, Sonntag, 4. Mai 2025, 15 Uhr (Obi-Arena - NR) 

rheine auswFC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (1:0)
Rheine: Rheine: Büsken - Maßmann, Wanner, Wittenbernds, Meyer (80. van den Berg), Ehler, Petruschka, Schüttpelz (71. De Faria Alves Pinto), Wald (74. Knüver), Kerellaj, Gündoğan (90. De Angelis) - Trainer: Christian Hebbeler
Spvgg: Güzel - Pilica, Gilani (64. Warnat), Theocharis (85. Lennard Isensee), Schultz (43. Da Costa Pereira), Wortmann, Overhoff (87. Mesilidis), Bachmann, Licina, Nebi, Skrijely (78. Oerterer) - Trainer: Antonios Kotziampassis*
Tor: 1:0 Luca Meyer (8.)
Schiedsrichter: Tim Zahnhausen (Herne)
Zuschauer: 200 (Obi-Arena - NR)
*Besonderes Vorkommnis: Antonios Kotziampassis vertrat den rotgesperrten Dimitrios Pappas als Trainer

 

Auffällig: Nur ausgerechnet in der Abstiegssaison 2016/2027 holte die Spvgg. alle sechs Punkte in einer Spielzeit gegen die Rheiner!  

spvgg erkenschwick 2014FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwickfc eintracht rheine

(Letztes Spiel in Rheine: 5. Mai 2025)

Bisherige Bilanz dieser Paarung
Heimsiege Remis Auswärtssiege
6 4 2

Auffällig: Ausgerechnet in der Abstiegssaison 2016/2027 holte die Spvgg. erstmals sechs Punkte in einer Spielzeit gegen die Rheiner!  

 

ANMERKUNG: FC Eintracht Rheine entstand 1994 aus der Fusion aus den Vereinen VfB Rheine und Eintracht Rheine. 
Gesamtbilanz

BILANZ

 Spiele  

  Siege  

 Remis  

Niederl.

  Tore   

 Heim

12

9

2

1

26:12

 Auswärts

12

2

4

6

20:24

 Gesamt

24

11

6

7

46:36

 
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946  
 
Alle Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Liga Begegnung Ergebnis Zusch.
01 31.10.1999  OL-Westfalen ESV - Rheine 0:1 (0:0) 318
02 30.04.2000  OL-Westfalen Rheine - ESV 3:2 (2:1) 425
03 28.11.2004  OL-Westfalen Rheine - ESV 5:0 (1:0) 462
04 22.05.2005  OL-Westfalen  ESV - Rheine 1:0 (1:0) 197
05 25.02.2006  OL-Westfalen Rheine - ESV 1:0 (1:0) 336
06 28.05.2006  OL-Westfalen  ESV - Rheine 2:0 (1:0) 700
07 03.09.2006  OL-Westfalen Rheine - ESV 4:1 (0:1) 523
08 25.02.2007  OL-Westfalen  ESV - Rheine 2:1 (1:0) 230
09 03.10.2007  OL-Westfalen Rheine - ESV 2:2 (1:0) 627
10 13.04.2008  OL-Westfalen ESV - Rheine 3:1 (0:1) 300
11 16.08.2008  Westfalenliga 1 Rheine - ESV 1:1 (0:0) 550
12 08.02.2009  Westfalenliga 1 ESV - Rheine 2:1 (2:0) 200
13 03.10.2013 OL-Westfalen ESV - Rheine 3:2 (1:1) 307
14 06.04.2014 OL-Westfalen Rheine - ESV 5:5 (3:2) 502
15 07.09.2014 OL-Westfalen Rheine - ESV 1:0 (0:0) 350
16 15.03.2015 OL-Westfalen ESV - Rheine 2:2 (0:1) 230
17 06.09.2015 OL-Westfalen Rheine - ESV 0:0 302
18 06.03.2016 OL-Westfalen ESV - Rheine 4:0 (1:0) 140
19 14.08.2016 OL-Westfalen Rheine - ESV 0:4 (0:2) 543
20 18.12.2016 OL-Westfalen ESV - Rheine 3:1 (2:1) 150
21 21.02.2024 OL-Westfalen ESV - Rheine 2:2 (0:1) 182
22 20.05.2024 OL-Westfalen Rheine - ESV 1:5 (0:4) 460
23 17.11.2024 OL-Westfalen ESV - Rheine 2:1 (1:0) 167
24 04.05.2024 Ol-Westfalen Rheine-ESV 1:0 (1:0) 200
Alle Spiele im Detail
 SPIEL 1: Oberliga Westfalen, 13. Spieltag, Sonntag. 31. Oktober 1999, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
 Spvgg Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 0:1 (0:0)
Spvgg.: Klimt - Nollau  - de Manna, Siegmund - Baspinar (66. Zimmermann), Paltian, Kämper, May, Korb (83. Noriega) - Temitzel, Breukmann - Trainer: Peter Dewitz
Rheine: Maybaum - Greve - J. Brüning, Albers (87. Freundörfer) - Kuhn, Gebauer, Kortenhorn (84. Müller, van den Berg, Schütte - Piechaty (63. Kerwer), Chr. Brüning - Trainer: Reckels
Tor: 0:1 Kerwer (69.)
Zuschauer: 318 (Stimberg-Stadion)
Gelb-Rote Karte: Dirk Nollau (Spvgg.) in der 63. Minute wegen Meckern
 
 SPIEL 2: Oberliga Westfalen, 30. Spieltag, Sonntag, 30. April 2000, 15 Uhr (Stadion Delsen)
FC Eintracht Rheine - Spvggg. Erkenschwick  3:2 (2:1)
Tore: 1:0 Kerwer (10.), 2:0 C.Brüning (13.), 2:1 Breuckmann (18.), 3:1 C.Brüning (75.), 3:2 Sulzbacher (89.)
Zuschauer: 425 
Gelb-Rote Karte: Schütte (Rheine) in der 77. Minute
 
 SPIEL 3: Oberliga Westfalen, 15. Spieltag, Sonntag, 28. November 2004, 14:15 Uhr (Auto-Senger-Stadion)
FC Eintracht Rheine - Spvgg Erkenschwick 5:0 (1:0)
Rheine : Maybaum - Klein-Reesink, Korkut, Niehaus, Sloot (41. Hüsing), Roling (68. Tellinghusen), Bienemann, Laurenz, Schmidt, Wehmschulte, Lüttmann (78. Yarar)
Spvgg.: Ritz - Beckmann, Sievert, de Manna (80. Thiemann), Althaus (66. Schlej), Kapica, Yavuzaslan, Damnitz, Knößl (66. Schajor), Laumann, Wood - Trainer: Michael Pannenbecker
Tore: 1:0 Schmidt (44.), 2:0 Schmidt (56.), 3:0 Schmidt (76.), 4:0 Bienemann (78.), 5:0 Schmidt (83.)
Schiedsrichter: Volkan Alan (Duisburg) 
Zuschauer: 462 (Auto-Senger-Stadion)
 
 SPIEL 4: Oberliga Westfalen, 32. Spieltag, Sonntag, 22. Mai 2005, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
Spvgg Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 1:0 (1:0)
Spvgg.: Ritz - Kasperidus, Sievert , de Manna, Kapica, Yavuzaslan, Althaus (30. Beckmann), Schajor (90. Sawatzki), Damnitz, Bendig, Wood (79. Yildirim) - Trainer: Michael Pannenbecker
Rheine: Brink - Brüning, Korkut (71. Pielage), Niehaus (79. Hasani), Yarar, Tellinghusen, Hüsing, Laurenz, Bienemann, Lüttmann, Schmidt
Tor: 1:0 Pierre Bendig (4. Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Stefan Flock (Bergisch Gladbach)
Zuschauer: 197 (Stimberg-Stadion)
Gelb-Rote Karte: Thorsten Sievert (Spvgg.) in der 71. Minute
 
 SPIEL 5: Oberliga Westfalen, 16. Spieltag, Samstag, 25. Februar 2006, 16 Uhr (Auto-Senger-Stadion):
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (1:0)
Rheine: Brink - Röttger, Kotzek, Andrade, da Costa, Berk, Hüsing (62. Roling), Felix, Göl (79. Klein-Reesink), Laurenz, Schmidt (90. Wehmschulte)
Spvgg.: Ritz - Fischer-Riepe, Falkowski, Mustroph, Talaga, Kasperidis (85. Magga), Damnitz, Yavuzaslan, Bendig, Woidtke (72. Althaus), Wood (77. Eisen) - Trainer: Ralf Fischer
Tore: 1:0 Berk (21.)
Schiedsrichter:  Wix (Aachen)
Zuschauer: 336 (Auto-Senger-Stadion)
 
 SPIEL 6: Oberliga Westfalen, 33. Spieltag: Sonntag, 28. Mai 2006 15:00 Uhr (Stimberg-Stadion):
 Wood und Bendig erlösen Erkenschwick

Erkenschwick hat das Zittern um den Klassenerhalt beendet, für Rheine wird es bis zur letzten Minute der Saison andauern. Die vorzeitige Rettung der Stimberg-Elf hing allerdings an einem seidenen Faden. In einer jederzeit spannenden und vom großen Einsatz geprägten Partie bestimmten die Gastgeber die ersten 45 Minuten, Rheine die zweiten. Der Unterschied lag einzig in der Ausbeute.

Während Wood, der zuvor die Latte traf (9.), einen von Grallert getretenen Eckball zur Führung einköpfte, scheiterte auf der Gegenseite Klein­Reesink am Gebälk (73.), ehe Berk das Kunststück fertig brachte, aus naher Distanz das leere Tor zu verfehlen (87.). Erkenschwick traf in der Nachspielzeit noch durch Bendig zum 2:0, das der starke Sawatzki mustergültig vorbereitete.

Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 2:0 (1:0)
Spvgg.: Ritz – Kasperidus, Knößl, Mustroph , Sawatzki – Althaus , Grallert (90.+ 1 Magga), Yavuzaslan (73. Bendig), Damnitz – Setzke , Wood (84. Fischer­-Riepe) – Trainer: Manfred Wölpper
Rheine: Sandtel – Fleddermann, Andrade , Kotzek, Felix – Berk, Laurenz, Klein-Reesink, Schmidt , Roling (73. Wehmschulte) – Göl – Trainer: Wolters
Tore: 1:0 Markus Wood (23.), 2:0 Perre Bendig (90.+ 5)
Schiedsrichter: Bandurski (Essen)
Zuschauer: 700 (Stimberg-Stadion)
Gelb-Rote Karte: Martin Setzke (Spvgg) in der 77. Minute
 
 SPIEL 7: Oberliga Westfalen, 4. Spieltag, Sonntag, 3. September 2006, 15 Uhr (Auto-Senger-Stadion) 
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 4:1 (0:1)
Rheine : Brink – Berk, Klein-Reesink, Schupp – Felix (87. Ungru), da Costa, Schneider, Barton, Roling – Schmidt (80. Fleddermann), Göl (88. Siedler)
Spvgg.: Jörgens – Damnitz (63. Bendig), Lemke, Mustroph, Kasperidus – Althaus, Eisen (76. Grad), Allali, Warncke (54. Yavuzaslan) – Westerhoff, Setzke - Trainer: Manfred Wölpper
Tore:  0:1 Klein-Reesink (42. Eigentor), 1:1 Thorsten Schmidt (51. Foulelfmeter), 2:1 Nelson da Costa (57.), 3:1 Tom Schneider (71.), 4:1 Ali Göl (85.)
Schiedsrichter:  Zinken (Mechernich)
Zuschauer: 523 (Auto-Senger-Stadion)
 
 SPIEL 8: Oberliga Westfalen, 21. Spieltag, Sonntag, 25. Februar 2007, 15 Uhr
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 2:1 (1:0)
Spvgg.: Kozakowski – Fischer-Riepe, Mustroph, Eisen, Lemke (83. Kasperidus) – Allali, Grad, Warncke, Bluhm (70. Althaus) – Setzke (60. Seidel), Westerhoff - Trainer: Manfred Wölpper
Rheine : Brink – Roling, Schneider, Klein-Reesink, Kotzek (46. Ungru) – Berg, Rintelen (60. Barton), da Costa, Schupp - Siedler (60. Göl) Fischer
Tore: 1:0 Sebastian Westerhoff (31.), 2:0 Sebastian Westerhoff (71.), 2:1 Marc-Oliver Barton (84.)
Schiedsrichter: Rhodgess (Brilon)
Zuschauer: 230
 
 SPIEL 9: Oberliga Westfalen, 11. Spieltag, Mittwoch, 3. Oktober 2007, 15 Uhr (Auto-Senger-Stadion) 
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 2:2 (1:0)
Rheine : Sandtel – Schneider, Berk, Gieseler – Rintelen (68. Asslani), da Costa, Wersching , Brüning (73. Siedler logo rot), Ungru – Göl (90. Bußmann), Fischer  – Trainer: Prüfer
Spvgg.: Kurz – Höhle, Eisen, Schmidt, Kasperidus – Allali (36. Althaus), Bugri (82. Özdemir), Thamm, Warnke logo rot– Westerhoff (46. Sawatzki), Setzke – Trainer: Manfred Wölpper
Tore: 1:0 Ali Göl (28.), 1:1 Alexander Thamm (49.), 2:1 Christoph Siedler (79.) 2:2 Martin Setzke (90./+2)
Schiedsrichter: Jeromin (Bochum)
Zuschauer: 627 (Auto-Senger-Stadion) 
Rote Karten: Dennis Warnke (Spvgg.) in der 33. Minute wegen Tätlichkeit - Christoph Siedler (Rheine) in der 84. Minute wegengrobes Foulspiel
Gelb-Rote Karte: Markus Wersching (66.)
Besonderes Vorkommnis: Sandtel hält Foulelfmeter von Martin Setzke (Spvgg.) in der 66. Minute
 
 SPIEL 10: Oberliga Westfalen, 28. Spieltag, Sonntag, 13. April 2008 15 Uhr (Stimberg-Stadion) 
 Der erste Heimsieg
Die Spvgg. Erkenschwick dreht beim 3:1 gegen den FC Eintracht Rheine nach einer verkorksten ersten Halbzeit den Spieß noch um. Bugri, Setzke und Wood treffen.
Am Ende waren alle nur noch glücklich: Erster Heimsieg (nicht nur) in diesem Jahr, weil der letzte gegen FC Schalke 04 II im Oktober 2007 errungen wurde, erster Sieg für das aktuelle Trainer-Trio mit Teammanager Holger Floßbach, Reimund Biester und Manfred Polfuß – und einen gewaltigen Schritt nach vorn getan in Sachen sportliche NRW-Liga-Qualifikation. 
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 3:1 (0:1)
Spvgg.: Kurz - Allali, Kasperidus, Maccauro, Eisen, Sawatzki (46. Althaus), Setzke, Grieß (70. Wood), Bugri, Höhle (19. Kaczmarek), Kiral - Trainer: Holger Floßbach
Rheine : Brink - Berk, Gieseler, Da Costa, Fischer, Wersching (13. Labo), Roling (74. Brüning), Ungru (67. Kalaitzidis), Fleddermann, Siedler, Rintelen
Tore: 0:1 Markus Fischer (19.), 1:1 Francis Bugri (51.), 2:1 Martin Setzke (61., Foulelfmeter), 3:1 Markus Wood (81.)
Schiedsrichter: Christian Kloppenburg (Essen)
Zuschauer: 300 (Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 11: Westfalenliga 1, 1. Spieltag, Samstag, 16. August 2008 17:30 Uhr (Auto-Senger-Stadion)
 Abwehr ist Seniorsache
Torhüter Jürgen Laugallies und Abwehrorganisator Thomas Falkowski geben dem jungen Erkenschwicker Team Sicherheit. Die Freude war riesig nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Martin Pier und die Erleichterung beim Erkenschwicker Tross förmlich greifbar. Denn statt der befürchteten deftigen Klatsche bei einem Top-Favoriten der Liga hatte sich die junge Erkenschwicker Mischung aus Bezirksliga- und soeben dem A-Junioren-Alter entwachsenen Spielern blendend verkauft. Das 1:1 war unterm Strich redlich verdient.
FC Einracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 1:1 (0:0)
Spvgg.: Laugallies - Ostdorf, Schurig, Falkowski, Warncke, Ljustina, Böninghausen, Grad, Hernandez-Winter, Bockhoff (79. Mireinski), Grieß - Trainer: Jürgen Klahs
Tore: 1:0 Markus Fischer (48.), 1:1 Mirko Grieß (60.)
Schiedsrichter: Martin Pier (Hamm)
Zuschauer: 550 (Auto-Senger-Stadion)
Rote Karte: Philipp Brüggemeyer (Rheine) in der 20. Minute wegen Notbremse
 
 SPIEL 12: Westfalenliga 2, 18. Spieltag, Sonntag, 8. Februar 2009 15 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 Stimberg-Elf seit drei Spielen unbesiegt
 Die Spvgg. Erkenschwick hat das Unternehmen Klassenerhalt in Angriff genommen. Und die knapp 200 Zuschauer sahen eine höchst unterhaltsame Partie mit vielen Tormöglichkeiten, die die Gastgeber letztlich verdient gewannen. Das allerdings erneut nicht ohne Zittern. Denn nach der beruhigenden 2:0-Pausenführung durch Dejan Petrovic (36.) und Timo Ostdorf (42.) und zwei ausgelassenen ”Hundertprozentigen” von Petrovic und Tobias Bockhoff (52.) sorgte Schlussmann Jürgen Laugallies mit u.a. einem gehaltenen Handelfmeter gegen David Ruwe (57.) für den nötigen Rückhalt. Machtlos war allerdings auch er gegen Mirco Hegers Freistoßtreffer zum 2:1 (76.). „Wenn wir da weitermachen, haben wir es wirklich drauf, die Klasse zu halten”, strahlte Trainer Jürgen Wielert nach dem Schlusspfiff.
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 2:1 (2:0) 
Spvgg.: Laugallies - Schmidt, Falkowski, Schurig, Ernst, Wels (83. Kocagöz), Ostdorf, Bönighausen, Warncke, Bockhoff (89. Ljustina), Petrovic (74. Grieß) - Trainer: Jürgen Wielert
Rheine: Sandtel - Berk (58. Asllani), Löderbusch, Heger, Brüggemeyer (43. Telsemeyer), Roling (83. Fleddermann), Ungru, Klein-Reeseink, Bußmann, Seiler, Ruwe
Tore: 1:0 Dejan Petrovic (36.), 2:0 Timo Ostdorf (42.), 2:1 Mirco Heger (76.)
Schiedsrichter: Thomas Altgeld (Eitten)
Zuschauer: 200 (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 13: Oberliga Westfalen, 8. Spieltag, Donnerstag, 3. Oktober 2013 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
 Spvgg. mit Köpfchen erfolgreich
Dramatjubel gegen rheineik pur am Stimberg: In den letzten Sekunden der Nachspielzeit erzielt Stefan Oerterer per Kopf den 3:2-Siegtreffer für die Spvgg. Erkenschwick im Spiel gegen den FC Eintracht Rheine. Es ist der Schlusspunkt einer turbulenten Partie. „Vom Chancenverhältnis sicher nicht unverdient“, meinte Rheines Trainer Uwe Laurenz nach ereignisreichen 94 Minuten. „In der 90. Minute ist solch ein Treffer dennoch immer auch glücklich.“
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 3:2 (1:1)
Spvgg.: Müller - Nachtigall, Kokot, Westerhoff, Ostdorf (73.Fricke), Eisen (C), Oerterer, Sawatzki (79.Batman), Weißfloh (73. Basile), Rosenkranz, Forsmann - Trainer: Magnus Niemöller
Rheine: Epker (C) - Meyer, Woltering, Maug, Fontein (71.Göttlich), Hölscher (85. Heger), Grewe, Garmann, Seiler, Thomassen (79.Schütte Bruns), Dieckmann - Trainer: Laurenz
Tore: 0:1 Christopher Thomassen (9.), 1:1 Stefan Oerterer (29.), 1:2 Christopher Thomassen (77.), 2:2 Sebastian Westerhoff (81.), 3:2 Stefan Oerterer (90.+3)
Schiedsrichter: Stefan Tendyck (Bottrop)
Zuschauer: 300 (Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 14: Oberliga Westfalen, 25. Spieltag, Sonntag, 6. April 2014 15 Uhr (Obi-Arena)
 5:5 - Svgg. Erkenschwick und Eintracht Rheine liefern Tor-Spektakel
Nach dem 3:0 in der ersten halben forsmann tim2Stunde deutete sich für die Spvgg. ein Debakel an. Aber wie schon beim Gastspiel in Gütersloh (5:8) kämpften sich die Schwicker zurück ins Spiel, glichen einen 0:3- und 3:4-Rückstand aus und gingen sogar noch in Führung. Am Ende hat es knapp nicht gereicht. „Ich denke, das war doch ein schöner Sonntagsausflug für alle, die nach Rheine zum Fußball gekommen sind“, kommentiert Trainer Magnus Niemöller das 5:5 (2:3) seines Teams bei Eintracht Rheine.
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 5:5 (3:2)
Rheine: Epker - Meyer, Heger (65. Garmann), Maug, Fontein, Hölscher, Grewe, Langenstroer, Bußmann (52. Thomassen), Dieckmann, Figueiredo - Trainer: Laurenz
Spvgg.: Müller - Nachtigall, Basile, Bluhm (69. Kilian), Kühn, Westerhoff, Ostdorf (69. Fricke), Oerterer, Sawatzki (69. Weißfloh), Rosenkranz, Forsmann - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Figueiredo (7.), 2:0 Dieckmann (13.Handelfmeter), 3:0 Figueiredo (29.), 3:1 Stefan Oerterer (31.), 3:2 Sebastian Westerhoff (35.), 3:3 Janos Bluhm (57.), 4:3 Hölscher (62.), 4:4 Stefan Oerterer (80.), 4:5 Florian Fricke (83.), 5:5 Dieckmann (87. Handelfmeter) 
Schiedsrichter: Michael Negri (Gütersloh)
Zuschauer: 506 (Obi-Arena)
 
 SPIEL 15: Oberliga Westfalen, 4. Spieltag, Sonntag, 7. September 2014, 15 Uhr (Obi-Arena)
 0:1 - Spvgg. offenbart Lücken

Kleines Debakel statt großes Spektakel: Mit einer 0:1-Niederlage ist Oberligist Spvgg. Erkenschwick von der Dienstreise aus Rheine zurückgekehrt. Nicht nur in Trainer Magnus Niemöllers Gesicht war nach Spielschluss deutlich abzulesen, was diese Niederlage bedeutete: Überflüssig wie ein Kropf war sie.

Bezeichnend, wie das 1:0 fiel: Manuel Dieckmann eroberte sich den Ball an der Mittellinie und spazierte an drei, vier Erkenschwickern vorbei, ehe er frei vor Marcel Müller auftauchte. Körperkontakt? Weit und breit keiner zu spüren. Die Vollendung aus elf Metern war nur noch Formsache.

FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (0:0)
Rheine: Epker - Meyer, Woltering, Maug (77. P. Grewe), Fontein, Hölscher, Langenstroer, Garmann, Guetat (62. Scherping), Dieckmann, Figueiredo (87. Thomassen) - Trainer: Laurenz
Spvgg.: Müller - Kasak, Kokot, Basile, Bluhm (46. Weißfloh), Eisen, Oerterer, Rosenkranz, Opiola (67. Nachtigall), Forsmann, Feldkamp (75. Sammerl) - Trainer: Magnus Niemöller
Tor: 1:0 Manuel Dieckmann (65.)
Schiedsrichter: Marco Goldmann (Warendorf)
Zuschauer: 350 (Obi-Arena)
 
 SPIEL 16: Oberliga Westfalen, 21. Spieltag, Sonntag, 15. März 2015, 15 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 Spvgg. fällt zurück in alte Zeiten - zum Glück
Oberliga-Spiele zwischen Rheine und Erkenschwick bleiben auch im Kalenderjahr 2015 stets ganz besondere. Das kann, das muss nach dem 2:2 (0:1) beider Mannschaften festgehalten werden. Es war auf dem Kunstrasenplatz am Stimberg-Stadion wieder eine Begegnung, die jede Menge Stoff lieferte.
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 2:2 (0:1)
Spvgg.: Oberwahrenbrock - Basile, Kokot, Kilian, Batman (86. Kasak), Eisen, Oerterer, Sawatzki (79. Robers), Rosenkranz (63. Bluhm), Opiola, Feldkamp - Trainer: Magnus Niemöller
Rheine: Noack - Meyer, Woltering, Fontein, Hölscher, Garmann, Scherping, Guetat, Dieckmann, Brüggemeyer, Figueiredo (60. K. Grewe) - Trainer: Lorenz 
Tore: 0:1 Julius Hölscher (17.), 0:2 Manuel Dieckmann (73.), 1:2 Davide Basile (79.), 2:2 Stefan Oerterer (85. Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Stefan Tendyck (Bottrop)
Zuschauer: 230 (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 17: Oberliga Westfalen, 4. Spieltag, Sonntag, 6. September 2015, 15 Uhr (OBI-Arena)
 Schrecksekunde in der Nachspielzeit
Es bleibt dabei: Spiele bei Eintracht Rheine sind für die Spvgg. Erkenschwick in der Oberliga Westfalen keine ergiebigen. Auch nach dem 6. September 2015 bleiben die Schwarz-Roten am ehrwürdigen „Delsen“ sieglos. Das Positive beim 0:0 aus Erkenschwicker Sicht: „Wenigstens haben wir nicht verloren.“
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 0:0
Rheine: Wiedenhölt - Strotmann, Meyer (c), Woltering, Fontein, Hölscher, Grewe, Scherping, Brüggemann, Figueiredo, Beckmann-Smith - Trainer: Laurenz
Spvgg.: Marcel Müller - Kasak, Pappas logo gelb rot, Grummel, Seidenkranz (70. Bluhm), Forsmann, Feldkamp, Sawatzki (59. Kokot), Nebi, Batman (79. Erdmann), Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
Schiedsrichter: Martin Pier
Zuschauer: 320 (OBI-Arena)
Gelb-Rot: Dimitrios Pappas (Spvgg.) in der 90+1. Minute
Besonderes Vorkommnis: Marcel Müller (Spvgg.) hält Foulelfmeter von Scherping (90+2.)
 
 SPIEL 18: Oberliga Westfalen, 21. Spieltag, Sonntag, 6. März 2016, 15 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 4:0 - Spvgg. setzt Ausrufezeichen

Die Spielvereinigung zeigte von Anfang bis Ende eine tadellose Leistung. Zweifellos eine der besten in der gesamten Saison. Was besonders imponierte: Die Konzentration, der Biss und das Geschick, mit der die Hausherren auf dem Kunstrasenplatz ihre Spielhälfte verteidigten.

 Eintracht Rheine, die beste Auswärtsmannschaft der Oberliga, hatte am Stimberg nicht eine einzige seriöse Torchance. Das muss man erst einmal fertigbringen! Auf der anderen Seite setzten die Gastgeber ihre Offensivkraft dosiert ein. „Der Plan war, nicht zu hoch zu pressen und aus dem Konter zu Chancen zu kommen“, sagte Trainer Magnus Niemöller. Er ging vollständig auf.  

 Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 4:0 (1:0)
Spvgg.: Müller - Basile, Kilian, Batman (86. Mirko Eisen), Nils Eisen, Oerterer, Rosenkranz (39. Grummel), Forsmann, Feldkamp, Schurig, Nebi (37. Sawatzki) - Trainer: Magnus Niemöller
Rheine: Wiedenhöft - Röhe, Woltering, Figueiredo (59. Dieckmann), Beckmann-Smith (76. Grabbe), Fontein, Grewe, Scherping, Maug, Brüggemeyer, Meyer - Trainer: Laurenz
Tore: 1:0 Deniz Batman (9.), Stefan 2:0 Oerterer (63.), 3:0 Davide Basile (85.), 4:0 Stefan Oerterer (90. Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Felix Weller (Neunkirchen)
Zuschauer: 140 (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 
 SPIEL 19: Oberliga Westfalen, 1. Spieltag, Sonntag, 14. August 2016, 15 Uhr (Obi-Arena)
 Spvgg. sensationell an Spitze
Sensationeller Saisonstart für die Spvgg. Erkenschwick: Mit einem 4:0 (2:0)-Erfolg bei Eintracht Rheine setzte sich der Oberligist nach dem ersten Spieltag sogar an die Tabellenspitze. Aber es ist nicht nur diese Momentaufnahme, die das Resultat in seiner Dimension so bemerkenswert macht! Weitaus namhaftere Erkenschwicker Kader hatten am „Delsen“ nie etwas zu Lachen gehabt: In neun Spielen zuvor hatte es dort keinen Auswärtssieg gegeben!
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 0:4 (0:2)
Rheine: Wiedenhöft - Woltering (9. Bensmann), Tia (46. Sylla), Fontein, Hölscher, Grewe, Quabeck, Garmann, Scherping, Guetat, Brüggemeyer (65. Beckmann-Smith) - Trainer: Laurenz 
Spvgg.: Oberwahrenbrock - Konarski, Demir, Benkovic, Weßendorf (70. Hawich), Demiroglu (60. Ofosu-Ayeh), Sawatzki, Cengelcik, Lubkoll, Coemez, Erdem (81, Kosgin) - Trainer: Zouhair Allali
Tore: 0:1 Ibrahim Erdem (3.), 0:2 Ivan Benkovic (7.), 0:3 Tolgar Cengelcik (47.), 0:4 Ivan Benkovic (58.)
Schiedsrichter: Waldemar Stor
Zuschauer: 543 (Obi-Arena)
 
 SPIEL 20: Oberliga Westfalen, 18. Spieltag, Sonntag, 18. Dezember 2016, 14:30 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 3:1 - Spvgg. bricht den Heimfluch 
Lange hatte sie ihre Anhänger warten lassen: In der gesamten Hinrunde war der Spvgg. Erkenschwick in der Oberliga Westfalen kein Heimsieg geglückt. Und zum Start in die Rückserie spannte die Allali-Elf ihre Fans inklusive Nachspielzeit gleich 96 Minuten lang auf die Folter! So lange dauerte es, ehe der Abpfiff durch Schiedsrichter Christopher Schütter die Gewissheit brachte: Die Spvgg. kann Heimsiege! Und das gegen ihren neuen Lieblingsgegner Eintracht Rheine.
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 3:1 (2:1)
Spvgg.: Kröger - Bröcker, Konarski, Demir, Kampmann (60. Viran), Weßendorf, Benkovic, Demiroglu, Sawatzki, Boatey (88. Kosgin), Erdem (75. Solek) - Trainer: Zouhair Allali
Rheine: Wiedenhöft - J. Meyer, Beckmann-Smith (67. Bensman), Hölscher, Grewe, Garman, Scherping, Guetat, Brüggemeyer, Grabbe (46. Tia), L. Meyer - Trainer: Laurenz
Tore: 1:0 Semih Demiroglu (12.), 2:0 Ibrahim Erdem (29.), 2:1 Philipp Garmann (39.), 3:1 Ismail Viran (86.)
Schiedsrichter: Christopher Schütter
Zuschauer: 150 (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)
 
 Spiel 21: Nachholspiel Oberliga Westfalen vom 16. Spieltag, Mittwoch, 21. Februar 2024, 19:30 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 Spvgg. mit Last-Minute-Drama gegen Rheine
So schnell kann es gehen. Drei Tage nach einem 8:1 hat die Spvgg. Erkenschwick einen kleinen Dämpfer in der Oberliga Westfalen erlitten - dabei aber Moral gezeigt
Nachholspiel in der Oberliga Westfalen. Die Spvgg. Erkenschwick empfing Abstiegskandidat Eintracht Rheine.
Am Ende gelang Erkenschwick in der 95. Minute der Ausgleich - beide Klubs trennten sich 2:2 (1:1). Die Ausgangslage war klar: Rheine kämpft gegen den Abstieg in die Westfalenliga, vier der letzten fünf Partien wurden nicht verloren. Und Erkenschwick kam mit dem Schwung vom 8:1-Kantersieg gegen die SG Finnentrop-Bamenohl.
Erkenschwicks Trainer Magnus Niemöller betonte bereits vor der Partie gegenüber RS: "Wir können nicht erwarten, dass es immer so hoch ausgeht. Trotzdem freuen wir uns natürlich über diesen überragenden Moment."
Und in der Tat sah man schnell, dass es gegen Rheine eine hartnäckigere Aufgabe wird. Das Kellerkind ging sogar in Führung durch Luca Meyer. Es dauerte bis kurz vor der Pause, ehe Erkenschwick durch das elfte Saisontor von Ayoube Amaimouni-Echghouyab zum Ausgleich kam.
Nach dem Wechsel war es nach rund einer Stunde wieder Mayer, der Rheine in Führung brachte mit seinem mittlerweile vierten Saisontor. Und dieses Ergebnis schien der Gast nach Hause zu bringen.
Doch mit der letzten Aktion wurde der Druck der Gastgeber in der 95. Minute belohnt. Mike Jordan fasste sich ein Herz und traf in den Winkel.
Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 2:2 (0:1)
Spvgg.:Güzel - Pulver, Rosenkranz, Jordan, Warnat - Schick, Breilmann (83. Lennard Isensee), Moritz Isensee, Wortmann (77. Sdzuy) Echghouyab - Berghorst (67. Oerterer) - Trainer: Magnus Niemöller
Rheine: Büsken - Heger, Kilinc, Niehues - Ehler (93. Bentron), Hölscher, Meyer, Petruschka (90. Fejza), Schüttpelz (78. Bügener) - Wald (75. Avdijaj) - van den Berg - Trainer: Christian Hebbeler
Tore: 0:1 Luca Meyer (16.), 1:1 Ayoube Amaimouni-Echghouyab (45.+1), 1:2 Luca Meyer (65.), 2:2 Mike Jordan (90.+6)
Schiedsrichter: Sven Wensing (Ahaus)
Zuschauer: 182 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 
 SPIEL 22: Oberliga Westfalen 33. Spieltag, Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 15 Uhr (OBI-Arena 1 - NR)
5:1-Kantersieg der Spvgg. Erkenschwick in Rheine

Die Spvgg. Erkenschwick zeigt sich nochmals von seiner besten Seite und besiegt die abstiegsbedrohte Eintracht aus Rheine klar und deutlich mit 5:1.
Voller Stolz durfte Trainer Magnus Niemöller nach dem Spiel sagen: "Wir sind die beste Auswärtsmannschaft der Liga!"

Nico Berghorst (l.) gelang ein lupenreiner Hattrick, Stefan Oerterer (3.v.l.) traf einfach (Archivbild). © Olaf Krimpmann
Nico Berghorst brachte seine "Schwicker" früh im Spiel mit 1:0 nach einem satten Linksschuss im Sechzehner in Führung (8.). Nach toller Vorarbeit von David Sdzuy war es nach einem gut ausgeführten Konter erneut Berghorst, der unten rechts zum 2:0 traf (24.) Auch Stefan Oerterer trug sich in die Torschützenliste ein: Nach Nico Pulvers tiefem Pass auf Oerterer, behielt dieser im Eins-gegen-Eins mit Torwart Ramon Andreas Büsken die Nerven und traf zum 3:0 (28.). Wenngleich von von "Fussball.de" nicht erfasst, erhöhte nochmals Nico Berghorst auf 4:0.
Nach der Halbzeitpause hätte Berghorst fast noch einen vierten Treffer oben draufgelegt, wurde aber per Notbremse , die eine Rote Karte nach sich zog, im letzten Moment gebremst.
Durch einen Sonntagsschuss verkürzte Colin van den Berg für die Gastgeber auf 1:4 (76.). Moritz Isensee stellte mit seinem Tor zum 5:1-Endstand den alten Abstand wieder ein. Auch Isensee behielt im Eins-gegen-eins die Nerven und brachte das Spielgerät hinter der Linie (86.).

Quelle: Stimberg-Zeitung

 FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 1:5 (0:4)
Rheine: Büsken - Janning (46. Wald), Hesping (46. Niehues), Meyer, van den Berg, Ehler, Knüver logo rot, Schmitz (76. Avdijaj), Fejza, Hammami, Burke - Trainer: Christian Hebbeler
Spvgg.: Hester - Jordan, Kasak, Schick, Schürmann (23. Pulver) Pilica, Moritz Isensee, Sdzuy, Oerterer (76. Ovelhey), Wortmann (68. Röttger), Berghorst (76. Wilmanns) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Nico Berghorst (8.), 0:2 Nico Berghorst (24.), 0:3 Stefan Oerterer (28.), 0:4 Nico Berghorst (36.), 1:4 Colin van den Berg (76.), 1:5 Moritz Isensee (86.)
Schiedsrichter: Dr. Marcel Benkhoff
Zuschauer: 460 (OBI-Arena 1 - NR)
Rote Karte: Adrian Knüver (FC Eintracht Rheine) in der 57. Minute wegen Notbremse
 
 SPIEL 23: Oberliga Westfalen 15. Spieltag, Sonntag, 17. November 2024, 15:28 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 Wenn "Fifi" die Tür öffnet

Es war die erwartet enge Partie auf dem engen Kunstrasen der Jule-Ludorf-Sportanlage: Mit der Spvgg. Erkenschwick und FC Eintracht Rheine trafen zwei Oberliga-Dinos aufeinander, die schon vor Anpfiff eng in der Tabelle beieinander standen. Dass sich am Sonntag (17. November) gegen 17.25 Uhr gefühlt änderte, hatte Gründe. Einer davon "Fifi".
Denn eine gelungene Vorarbeit von Fabrizio Fili und ein überlegter Abschluss von Finn Wortmann in der 38. Minute bahnten den Gastgebern den Weg zum Sieg.
In Minute 78 dann die vermeintliche Vorentscheidung: Wortmann machte das 2:0, die Nerven beruhigte der Treffer nicht. Fast im Gegenzug köpfte Tom Bauer zum 2:1 ein, und als der gute Schiedsrichter Patrick Holz aus Münster (kam mit zwei Gelbe Karten aus wegen Reklamierens bzw. Spielverzögerung) satte sechs Extra-Minuten anzeigte, ging das Zittern auf Erkenschwicker Seite in die Verlängerung.
Endstand: 2:1, womit die "Schwicker" den Blick weiter nach oben richten dürfte. Die Spvgg. Erkenschwick bleibt damit auf eigenem Platz unbesiegt. 

 Quelle: Stimberg-Stadion

Spvgg. Erkenschwick - FC Eintracht Rheine 2:1 (1:0)
Spvspvgg erkenschwick 2014gg.: Hester - Simic, fc eintracht rheineEisen Jordan, Warnat (79. Schultz) - Pilica, Fili (76. Kasak), da Costa Pereira (89. Theocharis), Nebi - Wortmann, Oerterer (63. Rosenkranz) - Trainer: Magnus Niemöller
Rheine: Büsken - Leon Niehues, Kosthorst (59. De Faria Alves Pinto), Maßmann, Colin van den Berg, Ehler (80. Schüttpelz), Knüver (63. Meyer), Wald, Fejza (59. Wanner), Hammami, Bennet van den Berg (66. Bauer) - Trainer: Christian Hebbeler
Tore: 1:0 Finn Wortmann (38.), 2:0 Finn Wortmann (78.), 2:1 Tom Bauer (80.)
Schiedsrichter: Patrick Holz (Münster)
Zuschauer: 167 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
 
 SPIEL 24: Oberliga Westfalen, 34. Spieltag, Sonntag, 4. Mai 2025, 15 Uhr (Obi-Arena - NR)
 Spvgg. Erkenschwick verliert erneut knapp – 0:1 in Rheine
Irheine auswm vierten Spiel nacheinander gelingt der Spvgg. Erkenschwick kein Tor. Drei Spieler mussten bei der 0:1-Niederlage beim FC Eintracht Rheine verletzt raus.
Zum 1:0 hatte Luca Meyer für die Eintracht bereits nach nur acht Minuten getroffen. Ein langer Ball wurde von den "Schwickern" nicht gut verteidigt, aus gut 16 bis 17 Metern traf Meyer dann ins Tor. Vorbei an Spvgg.-Keeper Ubeyd Güzel, der erneut für den verletzten Marcel Müller im Kasten stand.
Mehr Bälle schafften es auf beiden Seiten nicht, die Torlinie mit vollem Umfang zu überqueren. Arda Nebi traf im Eins-gegen-eins mit FC-Schlussmann Ramon Büsken den Ball nicht richtig.
Auch Stefan Oerterer, der in der 78. Minute für Elmar Skrijelj ins Spiel kam. nutzte eine Torchance nicht.
FC Eintracht Rheine - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (1:0)
Rheine: Rheine: Büsken - Maßmann, Wanner, Wittenbernds, Meyer (80. van den Berg), Ehler, Petruschka, Schüttpelz (71. De Faria Alves Pinto), Wald (74. Knüver), Kerellaj, Gündoğan (90. De Angelis) - Trainer: Christian Hebbeler
Spvgg: Güzel - Pilica, Gilani (64. Warnat), Theocharis (85. Lennard Isensee), Schultz (43. Da Costa Pereira), Wortmann, Overhoff (87. Mesilidis), Bachmann, Licina, Nebi, Skrijely (78. Oerterer) - Trainer: Antonios Kotziampassis*
Tor: 1:0 Luca Meyer (8.)
Schiedsrichter: Tim Zahnhausen (Herne)
Zuschauer: 200 (Obi-Arena - NR)
*Besonderes Vorkommnis: Antonios Kotziampassis vertrat den rotgesperrten Dimitrios Pappas als Trainer
 
 ESV-Torschützen gegen FC Eintracht Rheine:
 Insgegamt 26 Spieler erzielten die 46 ESV-Treffer gegen Rheine:

oerterer25

  • 8 Tore: Stefan Oerterer (Foto),
  • 4 Tore: Sebastian Westerhoff,
  • 3 Tore: Nico Berghorst,
  • 2 Tore: Pierre Bendig, Markus Wood, Martin Setzke, Davide Basile, Ivan Benkovic, Ibrahim Erdem, Finn Wortmann,
  • 1 Tor: Breuckmann, Heiko Sulzbacher, Alexander Thamm, Francis Bugri, Mirko Grieß, Dejan Petrovic, Timo Ostdorf, Janos Bluhm, Florian Fricke, Deniz Batman, Tolga Cengelcik, Semih Demiroglu, Ismail Viran, Ayoube Amaimouni-Echghouyab, Mike Jordan, Moritz Isensee.

Dazu kommt ein Eigentor vom FC Eintracht Rheine.

 

 

 

Zum Seitenanfang