hannover 96
Gesamtbilanz
 

BILANZ

 Spiele  

  Siege  

 Remis  

Niederl.

  Tore   

 Heim

2

0

1

1

0:1

 Auswärts

2

0

0

2

2:13

 Gesamt

2

0

1

3

2:14

 
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946  
 
Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Liga Begegnung Ergebnis Zuschauer
01 14.09.1974 2. Liga Nord Hannover - ESV 7:1 (4:0) 8.700
02 08.03.1975 2. Liga Nord ESV - Hannover 0:1 (0:1) 15.000
03 11.10.1980 2. Liga Nord Hannover - ESV 0:0 3.300
04 11.04.1981 2. Liga Nord ESV - Hannover 6:1 (5:0) 3.400
 
Spiele im Detail
 SPIEL 1: 2. Liga Nord, 7. Spieltag, Samstag, 14. September 1974 (Niedersachsenstadion)
Hannover 96 - Spvgg. Erkenschwick 7:1 (4:0)
Hhannover 96annover: Pspvgg erkenschwick 2014auly logo gelbe karte- Kaemmer (67. Busse), Peter Anders*, H. Meyer, R. Stiller - Damjanoff, W. Lex (75. W. Lex), Kasperski, Dahl - Wehmeyer, Stegmayer - Trainer: Helmut Kronsbein
Spvgg.: Peters - Häming, Philipp, Friedrich, Peter Anders* - Pfahl, Koschmieder, Kolitsch (43. Korte), Schramm - Schymetzek, Walter (63. Tenbrink) - Trainer: Heinz Murach
Tore: 1:0 Roland Stegmayer (5.), 2:0 Gerd Kasperski (21.), 3:0 Peter Dahl (28.), 4:0 Gerd Kasperski (38.), 5:0 Peter Dahl (54.), 5:1 Lutz Philipp (62.), 6:1 Peter Anders (85.), 7:1 Bernd Wehmeyer (89.)
Schiedsrichter: Manfred Hoppe (Bremerhaven)
Zuschauer: 8.700 (Niedersachsenstadion)
Gelbe Karte: Pauly - /
 *Hinweis: Namensgleichheit, aber nicht miteinander verwandt!
 
 SPIEL 2: 2. Liga Nord, 26. Spieltag, Sonntag, 9. März 1975 (Stimberg-Stadion)
Spvgg. Erkenschwick - Hannover 96 0:1 (0:1)
Sspvgg erkenschwick 2014pvgghannover 96.: Erken - Häming (46. Pfahl), Deutschmann, Korte logo gelbe karte, Koschmieder - Friedrich, Seidenkranz, Schramm (74. Peter Anders*), Schymetzek - Walter, Kolitsch - Trainer: Fritz Langner
Hannover: Pauly - Kaemmer, Peter Anders*, H. Meyer logo gelbe karte, R. Stiller - Damjanoff, W. Lex (46. H.G. Kulik logo gelbe karte), Kasperski, Dahl - Stegmayer, Wehmeyer - Trainer: Helmut Kronsbein
Tor: 0:1 Gerd Kasperski (34.)
Schiedsrichter: Gerd Hennig (Duisburg)
Zuschauer: 15.000 (Stimberg-Stadion)
Gelbe Karten: Korte - H. Meyer, H.G. Kulik
 
 SPIEL 3: 2. Liga Nord, 13. Spieltag, Sonntag, 12. Oktober 1980 15 Uhr (Stimberg-Stadion)
 Rynio rettet ein Punkt

Hannover 96 wollte eigentlich mehr als einen Punkt, doch Trainer Ferner war am Ende noch froh, daß es wenigstens noch zum 0:0 gelangt hatte. Denn außer in den ersten zehn Minuten wurden die Hannoveraner ihrer Favoritenstellung in keiner Weise gerecht. Der Neuling, der nur in der Anfangsphase übergroßen Respekt vor den Niedersachsen zeigte, spielte nicht nur kräftig mit, er bestimmte auch fast 80 Minuten lang das Spiel.

Doch die Erkenschwicker litten einmal mehr unter ihrer Angriffsschwäche. Hier machte sich vor allem wieder das Fehlen des verletzten Wille bemerkbar. Chancen für die Gastgeber gab es zwar in großer Zahl, doch entweder stand Hannovers Torhüter Rynio goldrichtig, oder die Schüsse verfehlten zumeist nur knapp das Tor der Gäste.

Hannovers Angriff blieb das Attribut Angriff an diesem Sonntag schuldig. Lediglich Schatzschneider, der bei Melis ansonsten sehr gut aufgehoben war, konnte sich insgesamt zweimal wenigstens ein wenigstens ein wenig erfolgsversprechend in Szene setzten. 

Spvgg. Erkenschwick - Hannover 96 0:0
Spvspvgg erkenschwick 2014gg.: Wiese - Gmeihannover 96ner logo gelbe karte, Melis, Wittkamp, Draheim - Laufer, Pfeifer (80. Horsthemke), Eplinius, Fischer - Pache, Eigenwillig - Trainer: Klaus Quinkert
Hannover: Rynio - Kleppinger,Peter Anders, Gorski logo gelbe karte, Winskowsky - Scholz, Dierssen, Martes, Surmann (58. Mrosko), Schatzschneider, Hartmann (38. Hayduk) - Trainer: Diethelm Ferner
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Wielfried Dieckert (Appen)
Zuschauer: 3.300 (Stimberg-Stadion)
Gelbe Karten: Gmeiner - Gorski

 
 SPIEL 4: 2. Liga Nord, 34. Spieltag, Samstag, 11. April 1981, 15 Uhr (Niedersachsen-Stadion)
 Schatzschneider nicht zu halten
Mit einem 6:1 über den Tabellenletzten kam Hannover 96 zum zweithöchsen Saisonsieg. Der Erfolg ist auch in dieser Höhe verdient, da der Gegner in allen Belangen unterlegen war und kaum Widerstand bot. Bester Spieler war nicht nur wegen seiner vier Tore Dieter Schatzschneider, dem es allerdings durch Gmeiner und später Laufer zu einfach gemacht wurde. Die Erkenschwicker mußten auf ihren Vorstopper Melis wegen Verletzung verzichten. Hannover 96 überzeugte besonders in der ersten Hälfte, als schnell und konzentriert gespielt wurde, Schatzschneider seine Schnelligkeit einsetzte und eiskalt vollstreckte.
Leider blieb er nach den Wechsel farblos und versäumte in seinem 100. Punktspiel für 96 eine Verbesserung des Torkontos. Neben ihm gefiel "Charlie" Mrosko, der von Kerkemeier nicht zu stoppen war und viel für die Aufbauarbeit tat, dagegen nicht so stark wie sonst Spielmacher Dierssen. In der Erkenschwicker Mannschaft vermochte nur Nabrotzki, der nie aufsteckte, zu gefallen. Libero Wittkamp gab seiner Abwehr keinen halt, das Mittelfeld brachte kaum Entlastung. Der einzige zwingende Chance vergab Laufer in der 61. Minute als er mit einem Foulelfmeter scheiterte.

Hannover 96 - Spvgg. Erkenschwick 6:1 (5:0)
Hahannover 96nnover: Rynio - Scholspvgg erkenschwick 2014z, Kleppinger, Winskowsky - Gorski, Mrosko, Diessen, Mertes (70. Kosien) - Hartmann (55. Sagna), Schatzschneider, Bebensee - Trainer: Diethelm Ferner
Spvgg.: Wiese - Laufer, Wittkamp, Gmeiner, Draheim - Nabrotzki, Horsthemke (66. Beckmann), Kerkemeier, Fischer (60.Kempka) - Eigenwillig logo gelbe karte, Pache - Trainer: Klaus Quinkert
Tore: 1:0 Dieter Schatzschneider (12.), 2:0 Dieter Schatzschneider (16.), 3:0 Dieter Schatzschneider (27.), 4:0 Dieter Schatzschneider (32.), 5:0 Kleppinger Gerhard (42.), 6:0 Norbert Bebensee (53.), 6:1 Eckehard Eigenwillig (64.)
Schiedsrichter: Hans-Heinrich Barnick (Schenefeld)
Zuschauer: 3.400 (Stimberg-Stadion)
Gelbe Karte: / - Eigenwillig

 
ESV-Torschützen gegen Hannover 96
 Insgesamt zwei Spieler erzielten die 2 ESV-Treffer gegen Hannover:
  • 1 Tor: Lutz Philipp,  Eckehard Eigenwillig.
 
 
 Quellenverzeichnis:
Zum Seitenanfang