LETZTES SPIEL: Oberliga Westfalen 30. Spieltag: Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr (Holzhofstadion - NR)
Victoria Clarholz – Spvgg. Erkenschwick 4:0 (1:0)
Clarholz: Hahne - Brück, Baum, Büscher (74. Kahraman), Linnemann, Benmbarek, Wiedemann, Gucciardo (77. Aciz), Yilmaz (68. Pollmann), Papenfort (64. Lamkemeyer), Michen (77. David Cati) - Trainer: Christian Lichte
Spvgg.: Müller - Pilica, Warnat , Rosenkranz, Overhoff, Simic, Moritz Isensee (74. Bachmann), Lennard Isensee (61. da Costa Pereira), Wortmann (77. Schultz), Oerterer (61. Zogu), Nebi - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Janis Büscher (12.), 2:0 Sergio Baris Gucciardo (53.), 3:0 Sergio Baris Gucciardo (72.), 4:0 Julius Max Wiedemann (87.)
Schiedsrichter: Patrick Holz (Münster)
Zuschauer: 388 (Holzhofstadion - NR)
Rote Karte: Christian Warnat (Spvgg.) in der 31. Minute wegen Beleidigung eines Gegenspielers
Bisher gab es gegen Viktoria Clarholz nur das Westfalenpokalspiel in der Saison 2021/2022 und vier Begegnungen in der Oberliga Westfalen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der TSV Victoria Clarholz (offiziell: Turn- und Sportverein Victoria Clarholz e. V.) ist ein Fußballverein aus Herzebrock-Clarholz im Kreis Gütersloh. Die erste Mannschaft der Männer spielt seit 2020 in der Oberliga Westfalen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtbilanz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele und Pokalspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spiele in der Übersicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spiele im Detail | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 1: Westfalenpokal 2. Runde: Mittwoch, 29. September 2021, 19:30 (Jule-Ludorf-Sportanlage) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4:0 – Spvgg. Erkenschwick kickt den nächsten Oberligisten raus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Erfolg gegen den SV Schermbeck im Kreispokal hat die Spvgg. Erkenschwick nun auch im Westfalenpokal einen Oberligisten aus dem Weg geräumt. Am Abend schlug der Westfalenligist Victoria Clarholz mit 4:0 (1:0). Foto: Nicht zu halten: Stefan Oerterer (M.) setzt sich gegen Clarholz' Robin Steinkamp durch. © Olaf Krimpmann In einem zunächst recht munteren Duell erwischte die Spvgg. einen glänzenden Start: In der 11. Minute spielte Lucas Keysberg einen langen Pass auf Moritz Isensee. Victorias Robin Steinkamp foulte den Recklinghäuser im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwertete Stefan Oerterer sicher zum 1:0. Danach meldete sich auch der Oberligist im Spiel an und hatte eine Möglichkeit: durch Heinemanns 17-Meter-Schuss knapp über den Erkenschwicker Kasten. Die besseren Chancen besaßen aber die Gastgeber jeweils nach Vorarbeit von Arian Schuwirth: Erst vergab Tom Rottmann, dann fehlte Stefan Oerterer eine Stiefelspitze zum 2:0. So war die Erkenschwicker Führung zur Pause verdient. Den Klassenunterschied zum Oberligisten wussten die Gastgeber, bei denen Hakan Gökdemir eine starke Leistung als „Sechser“ zeigte, bestens zu kaschieren. Das 2:0 fiel dann bald nach der Pause, und das durchaus kurios: Clarholz‘ Linus Kahraman spielte einen Rückpass, auf den Moritz Isensee spekuliert hatte: Torhüter Yannick Ellguth stoppte den Erkenschwicker per Foul Zentimeter vor dem „16er“. Schiri Tim Zahnhausen hatte keine Wahl, er zog Rot (55.). Weil der Oberligist keinen Ersatztorhüter im Reisebus mitgebracht hatte, musste Trainer Christopher Hankemeier zwischen die Pfosten. Offenbar kein Mann vom Fach: Den direkt folgenden Freistoß von Oerterer ließ er aus den Händen rutschen, Tom Rottmann setzte nach und traf – 2:0. Es war die Entscheidung: Vom Oberligisten kam danach nichts mehr, Erkenschwick verwaltete den Vorsprung im Eco-Modus. Und legte kurz vor Ende sogar noch doppelt nach. Erst erahnte Stefan Oerterer einen nachlässigen Rückpass – 3:0 (82.), dann setzte Moritz Isensee den Schlusspunkt – 4:0 (89.). „Das war eine Gemeinschaftsleistung“, sagte Spvgg.-Trainer David Sawatzki. „Ich hoffe, die Mannschaft hat nun begriffen, wie es läuft.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Erkenschwick - Viktoria Clarholz 4:0 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 2: Oberliga Westfalen Nachholspiel 15. Spieltag, Karnevalssamstag, 10. Februar 2024, 14 Uhr (Holzhofstadion - KR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spiel in Stereo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Den Torreigen eröffnete Moritz Isensee in der 10. Minute mit einen Schuss fat von der Außenlinie. Als Philip Breilmann nach 26 Minuten artistisch per Kopf zum 0:2 nach einer weiteren Großchance "abstaubte" schien eine Vorentscheidung gefallen. Aber die Gäste brachten Clarholz mit einigen Nachlässigkeiten zurück ins Spiel. Nach 32. Minuten stand es 2:2, und wäre die Taktung beibehalten worden, hätte es ein munteres Scheibenschießen gegeben. Sträflich frei war Erkenschwicks Mittelstürmer Nico Berghorst beim Kopfball, der noch vor der Pause zum 2:3 führte (38.). Das 2:4 in der 72. Minute fand ihren Ursprung in einen schönen, öffnenden Pass von Christian Warnat in einer ebenso überlegten Vollendung durch Berghorst. Endlich war ein Konter mal mustergültig ausgespielt worden. Als Ayoube Echghouyab, gefühlt der meistgefaulte Spieler der Partie, das Rund mit Karacho zum 2:5 in die Maschen drosch (76.) war die Partie gelaufen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Viktoria Clarholz - Spvgg. Erkenschwick 2:5 (2:3)![]() ![]() Tore: 0:1 Moritz Isensee (10.), 0:2 Philip Breilmann (26.), 1:2 Nick Flock (27.), 2:2 Marlon Herzog (32.), 2:3 Nico Berghorst (38.), 2:4 Nico Berghorst (72.), 2:5 Ayoube Amaimouni-Echghouyab (76.) Schiedsrichter: Dr. Philip Roedig (Münster) Zuschauer: 273 (Holzhofstadion - KR) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 3: Oberliga Westfalen 32. Spieltag, Sonntag, 12. Mai 2024, 15:15 Uhr (Stimberg-Stadion) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Erkenschwicks Tank ist leer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Schon am vergangenen Sonntag mühten sich das Team zu einem 1:0 bei Westfalia Rhynern. Jetzt folgte im Stimberg-Stadion ein 0:0 gegen Viktoria Clarholz. Lotte, Türkspor und ASC Dortmund machen an den letzten beiden Spieltagen die Plätze eins und zwei aus. Aber woher die Energie nehmen? Die Torchancen im Spiel gegen Clarholz waren an einer Hand abzuzählen, beide Torhüter blieben rund eine Stunde beschäftigungslos. Was viel über das Spiel aussagte, in dem der Gast offenbar zufrieden war mit dem Punkt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Erkenschwick - Viktoria Clarholz 0:0 S ![]() ![]() Clarholz: Drücker - Mrozek, Brück, Baum, Wiedemann, Büscher, Cylkowski, Muja, Pollmann (82. Cinar), Herzog, Flock (90. van der Veen) - Trainer: Christopher Hankemeier Tore: Fehlanzeige Schiedsrichter: Jörn Schäfer (Iserlohn) Zuschauer: 247 (Stimberg-Stadion) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 4: Oberliga Wstfalen 11. Spieltag, Sonntag, 20. Oktober 2024, 15:15 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Biedere Nullnummer am Stimberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Es war eine Begegnung mit über weite Strecken ein Hin und Her ohne echte Torgefahr. Das 0:0 war somit in der ausgeglichenen Partie folgerichtig. Eine Kuriosität gab es allerdings noch. Nachdem Erkenschwicks Dzenan Pilica in der ersten Hälfte bereits einmal gelb sah, gab es in der Nachspielzeit die zweite Gelbe Karte ihn. Doch Schiedsrichter Dr. Marcel Benkhoff schickte den Spieler nicht vom Platz. Nach dem Spiel gestand er den Fehler ein. Allerdings muss man dazu sagen, dass es im Anschluss nur noch einen langen Ball gab. Einen großen Einfluss aufs Spiel dürfte das also nicht gehabt haben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Erkenschwick - Viktoria Clarholz 0:0![]() ![]() Clarholz: Hahne - Kahramann (32. Wiedemann), Brück, Baum, Van Der Veen (80. Linnemann) - Pollmann (85. Bienek), Benmbarek, Gucciardo (90. Schwippe) - Aygün, Lamkemeyer, Michen (90. + 3 Shala) - Trainer: Christian Lichte Tore: Fehlanzeige Schiedsrichter: Dr. Marcel Benkhoff Zuschauer: 252 (Jule-Ludorf-Sportanlage) Besonderes Vorkommnis: Dzenan Pilica (Spvgg.) erhielt in der 39. und in 90.+3 Minute eine gelbe Karte vom Schiedsrichter ohne die "Ampelkarte" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 5: Oberliga Westfalen 30. Spieltag: Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr (Holzhofstadion - NR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warnat sieht Rot, Spvgg. verliert 0:4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Die Partie startete gegen ein robustes Clarholz nicht gut. Als die Spvgg. nach gut zehn Minuten besser ins Spiel fand, drehte Janis Büscher eine Ecke direkt rein, auf den kurzen Pfosten - 1:0 (12.). Es wurde aber noch bitterer für die Schwarz-Roten. Nach 32. Minuten flog Christian Warnat mit glatt Rot vom Platz. Beim 2:0 durch Sergio Gucciardo (54.), ein Freistoß aus etwa 35 Metern in den Knick, war Marcel Müller machtlos. Der Keeper hatte die Spvgg. bereits einige Male im Spiel gehalten. Der für Stefan Oerterer eingewechselte David Zogu (61.) ließ noch eine sehr gute Kopfballchance liegen. Erneut Gucciardo (72.) und Julius Wiedemann (88.) sorgten für den Endstand. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Victoria Clarholz – Spvgg. Erkenschwick 4:0 (1:0) Clarh ![]() ![]() Spvgg.: Müller - Pilica, Warnat ![]() Tore: 1:0 Janis Büscher (12.), 2:0 Sergio Baris Gucciardo (53.), 3:0 Sergio Baris Gucciardo (72.), 4:0 Julius Max Wiedemann (87.) Schiedsrichter: Patrick Holz (Münster) Zuschauer: 388 (Holzhofstadion - NR) Rote Karte: Christian Warnat (Spvgg.) in der 31. Minute wegen Beleidigung eines Gegenspielers |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ESV-Torschützen gegen Viktoria Clarholz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Insgesamt sechs Spieler erzielten die 9 ESV-Treffer: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellenverzeichnis: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
.