bsv schuerenSpvgg. auf Platz drei

Der BSV Schüren gewann den 4. ATW-Cup gegen Mengede 08/20 mit 5:4 n.N. (1:1). Im Neunmeter-Schießen um den 3. Platz schlug das Team von Coach Magnus Niemöller mit 4:2 gegen den VfB Waltrop. Für die Spvgg. trafen Kokot, Basile, Batman und Oerterer. Die Schwarz-Roten erhielten 200 Euro für die Mannschaftskasse. In der Vorrunde spielten wir gegen BV Brambauer (4:2), Lüner SV (3:1) und VfB Waltrop (2:4). Im Halbfinale unterlagen wir unglücklich mit 0:1 gegen Mengede 08/20.

 

 Siegprämien
geldDer Turniersieger darf sich über 400 Euro freuen, der Zweite erhält immerhin noch 300 Euro. Der dritte und vierte Platz (wird im Neunmeterschiessen ermittelt) werden mit 200 bzw. 100 Euro versüßt.

 

Austragungsort/Datum: Sportzentrum Nord, 23. Dezember 2014
Gruppenauslosung

 Die Gruppenauslosung erfolgte um 18.15 Uhr

Ausrichter Teutonia SuS Waltrop war dabei als Gruppenkopf in der Gruppe A gesetzt.

Gruppe A   Gruppe B  
Teutonia SuS Waltrop (BL) teutonia waltrop BV Brambauer (LL) bv brambauer
BSV Schüren Dortmund (LL) bsv schueren Spvgg. Erkenschwick (OL) spvgg erkenschwick 2014
TSV Marl-Hüls (WL) tsv marl huels VfB Waltrop (BL) vfb waltrop
Mengede 08/20 (WL) mengede_08  Lüner SV (LL) luener sv
 Jeweils die beiden Gruppensieger sowie die Gruppenzweiten qualifizieren sich für das Halbfinale.
Spielplan Vorrunde
Gespielt wird mit dem Futsal-Ball / Spielzeit: 2 x 7 Minuten
Zeit  Gruppe  Begegnung
18:30 A Teutonia SuS Waltrop - BSV Schüren
18:45 A  TSV Marl-Hüls - Mengede 08/20
19:00 B BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick
19:15 B  VfB Waltrop - Lüner SV
19:30 A Teutonia SuS Waltrop - TSV Marl-Hüls
19:45 A BSV Schüren - Mengede 08/20
20:00 B  BV Brambauer - VfB Waltrop
20:15 B Spvgg. Erkenschwick - Lüner SV
20:30 A Teutonia SuS Waltrop - Mengede 08/20
20:45 A  BSV Schüren - TSV Marl-Hüls
21:00 B  BV Brambauer - Lüner SV
21:15 B Spvgg. Erkenschwick - VfB Waltrop
Ergebnisse Gruppe A
  • Teutonia SuS Waltrop - BSV Schüren 1:2 (0:0)
  • TSV Marl-Hüls - Mengede 08/20 0:4 (0:3)
  • Teutonia SuS Waltrop - TSV Marl-Hüls 1:1 (1:0)
  • BSV Schüren - Mengede 08/20 3:3 (2:2)
  • Teutonia SuS Waltrop - Mengede 08/20 0:3 (0:2)
  •  BSV Schüren - TSV Marl-Hüls 2:4 (1:1)*

*Drei Tore von Sebastian Westerhoff reichten nicht. In der 13. Minute erzielte Sänger auf der Gegenseite das Tor zum 2:4. Somit hatte sich der BSV Schüren doch noch als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifiziert, ein für den weiteren Turnierverlauf wichtiger Treffer....

Platz Verein Sp. Gesamt Tore Diff. Pkt.
1. Mengege 08/20 3 2-1-0 9:2 +7 7
2. BSV Schüren 3 1-1-1 6:7 -1 4
3. TSV Marl-Hüls 3 1-1-1 5:7 -2 4
4. Teutonia SuS Waltrop 3 0-1-2 2:6 -4 1
Bei den Vorrundenspielen der Gruppe A hatte Gastgeber Teutonia SuS ein schweres Los erwischt, holte mit dem 1:1 gegen den enttäuschenden TSV Marl Hüls nur einen Punkt und wurde Letzter der Gruppe. Auch für den TSV, der lediglich gegen Schüren sein Können aufblitzen ließ, und mit 4:2 gewann, war nach der Vorrunde das Turnier beendet.
Ergebnisse Gruppe B
  •  BV Brambauer - Spvgg. Erkenschwick 2:4 (1:2) 
Tore: 0:1 Rosenkranz (1.), 0:2 Rosenkranz (6.), 1:2 Mikuljanic (7.), 2:2 Scheuren (8.), 2:3 Rosenkranz (10.), 2:4 Feldkamp (14.)
Spieler der Partie war Philipp Rosenkranz, der gleich drei Treffer ertielte
  • VfB Waltrop - Lüner SV 4:4 (1:1)
  • BV Brambauer - VfB Waltrop 1:2 (1:2)
  • Spvgg. Erkenschwick - Lüner SV 3:1 (1:1)
Tore: 0:1 Civ (6.), 1:1 Bluhm (7.), 2:1 Robers (8.), 3:1 Basile (14.)                                                                       Zwei-Minuten-Zeitstrafen: Philipp Rosenkranz ( 3.) - Daniel Mikuljanac (4.) 
Mit den 2. Sieg im 2. Spiel stand der Halbfinmaleinzug fest.
  • BV Brambauer - Lüner SV 2:6 (1:4)
  • Spvgg. Erkenschwick - VfB Waltrop 2:4 (1:2)
Tore: 0:1 Türksoy (3.), 0:2 Appiah (6.), 1:2 Batman (7.), 1:3 Moll (9.), 1:4 Moll (10.), 2:4 Rosenkranz (13.)
 
Platz Verein Sp. Gesamt Tore Diff. Pkt.
1. VfB Waltrop 3 2-1-0 10:7 +3 7
2. Spvgg. Erkenschwick 3 2-0-1 9:7 +2 6
3. Lüner SV 3 1-1-1 11:9 +2 4
4. BV Brambauer 3 0-0-3 5:12 -7 0

In der Gruppe B sorgte der VfB Waltrop für die positive Überraschung. Mit einem 1:1 gegen Landesligist Lüner SV und Siegen über BV Brambauer und Spvgg. Erkenschwick sicherte sich das Team von Trainer Daniel Kuhn den Gruppensieg und verwies den Oberligisten auf Rang zwei.

Hier witterten einige LSV-Fans im Spiel des VfB gegen Erkenschwick eine vorherige Absprache, damit beide Teams die Endrunde erreichen und die Lüner ausscheiden würden.

Finalspiele
Anmerkung: Der Zeitplan war gewaltig in Rückstand (über 1 Stunde!).
  1. Halbfinale:  
21:30 Mengege 08/20 - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Schultze-Adler (14.)
Im ersten Halbfinale ging es hoch her. Bis 18 Sekunden vor Schluss stand es 0:0.Dann wurde der Schwicker Philipp Rosenkranz gefoult. Der Schiedsrichter ahndet diese Aktion nicht. Rosi blieb am Boden liegen. Mengede war dadurch in Überzahl und Schultze-Adler erzielte den entscheidenden Treffer zum 1:0. Logisch, dass diese Entwicklung für Tumulte sorgte. Wütende Proteste durch Trainer Magnus Niemöller und den Gefoulten nutzten nichts. Allerdings musste der Schiri, nachdem er nach Abpfiff durch Hallensprecher Stephan Oberkönig aufgeklärt wurde, seinen Fehler eingestehen.
  2. Halbfinale:  
21:45 VfB Waltrop - BSV Schüren 0:6 (0:3) 
Der Höhenflug des VfB Waltrop wurde vom BSV Schüren jäh gestoppt. Die Mannschaft von Trainer Daniel Kuhn, die überraschend Gruppensieger wurde, unterlag mit 0:6.
Wegbeschreibung
  Platz 3 (Ermittlung im Neunmeterschiessen)  
22:00 Spvgg. Erkenschwick - VfB Waltrop 4:2 
ESV-Tore: Kevin Kokot, Davide Basile, Deniz Batman, Stefan Oerterer.
Im Neunmeterschießen um den 3. Platz gewann das Team von Coach Magnus Niemöller mit 4:2. Für die Spvgg. trafen Kokot, Basile, Batman und Oerterer, für den VfB Waltrop Türksoy und Moll. Die Spvgg. erhielt 200 Euro für die Mannschaftskasse, für den VfB bleiben immerhin noch 100 Euro.
  Finale  
22:15 Mengede 08/20 - BSV Schüren 4:5 n.N. (0:0/1:1)

Sieger ATW-Cup 2014:

Bbsv schuerenSV Schüren

Im Finale zwischen dem BSV Schüren und Mengede 08/20 stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit 1:1. Im Neunmeterschießen trafen für Mengede: Sprenger, Schultze, Schultze-Adler, verschossen haben Fels und Fibbe. Für Schüren trafen Bergner, Karayildiz, Bazan und Kalpakidis. Der Landesligist erhielt für den Erfolg einen Siegerscheck in Höhe von 400 Euro, Mengede 08/20 bekam 300 Euro für die Mannschaftskasse.


VfB Waltrop sorgt für die Überraschung

Ein gut gefülltes SpoNo mit 230 zahlenden Zuschauern und fünf Stunden Hallenfußball, teilweise auf hohem Niveau, waren die Zutaten des 4. ATW-Cup von Teutonia SuS Waltrop am Vortag des Heiligen Abends. Am Ende hatte der BSV Schüren als Landesligist im Finale knapp die Nase vorn.

Das Team um Spielertrainer Dimitrios Kalpakidis bezwang im Endspiel den Westfalenligisten Mengede 08/20 nach Neunmeterschießen mit 5:4. Nach regulärer Spielzeit stand es noch 1:1. Platz drei, der direkt im Neunmeterschießen entschieden wurde, ging an den Oberligisten Spvgg. Erkenschwick, der den Überraschungs-Halbfinalisten VfB Waltrop mit 4:2 bezwang.

Organisatorisch muss den Teutonen wieder ein dickes Lob gezollt werden. Alles klappte wie am Schnürchen, lediglich der enge Zeitplan, der am Ende auch um eine Stunde überschritten wurde, lässt Änderungswünsche offen.

So war dann auch der Sportliche Leiter Sven Wilken hochzufrieden: „Mit 230 zahlenden Zuschauern war das Turnier gut besucht, die Spiele waren fair. Der Futsalball und die geänderten Regeln wurden von den Spielern angenommen.“

Siegerliste
Durch den Sieg im Jahr 2013 ist der ASC 09 Dortmund der Rekordsieger von diesen Turnier geworden. 
 Datum Sieger  
18. Januar 2011 BV Rentfort bv rentfort
23. Dezember 2011 ASC 09 Dortmund asc dortmund
23. Dezember 2012 TBV Mengede 08/20 mengede 08
23. Dezember 2013 ASC 09 Dortmund asc dortmund
23. Dezember 2014  BSV Schüren  bsv schueren
 
Unsere Bilanz bei diesen Turnier
Zweimal ins Finale und dann jeweils Niederlagen gegen den ASC 09 Dortmund, so liest sich unsere Bilanz in Waltrop. Noch kein Vorrundenaus.
 spvgg erkenschwick 2014
2011 2. Platz
2012 4. Platz
2013 2. Platz
2014 3. Platz
 Turnier 2015
Zum Seitenanfang