cranger kirmes cup sieger 2015

Die Ergebnisse vom Samstag (Spielzeit jeweils 2 x 40 Minuten):

Gruppe B, 14 Uhr: Spvgg. Erkenschwick - FC Marl 2:2 (1:0)
Damit war das Aus für Erkenschwick besiegelt!

Gruppe A,16 Uhr: Sportfreunde Wanne - SV Wanne 11 3:5 (1:1) 

Die Ergebnisse vom Sonntag (Spielzeit jeweils 2 x 40 Minuten): 

Gruppe A, 15 Uhr: SV Sodingen - DSC Wanne-Eickel 0:3 (0:2)
Gruppe B, 17 Uhr: SV Vestia Disteln - SC Obersprockhövel 1:1 (1:1)

Halbfinale (2 x 45 Minuten):
Donnerstag, 25. Juli 19 Uhr: SC ObersprockhövelSV Sodingen 2:6 (0:3)
Freitag, 26. Juli 19 Uhr: DSC Wanne-Eickel -  FC Marl 4:3 n.E. (0:0)

Spiel um Platz 3:

Sonntag, 28. Juli 15 Uhr: SC Oberspockhövel - FC Marl 3:4 (2:2)

Endspiel:

Sonntag, 28. Juli 17 Uhr: DSC Wanne-Eickel - SV Sodingen 3:1 (0:0)
Tore: 1:0 Xhino Kadiu (55.), 1:1 Marcel Herrmann (77.), 2:1 Xhino Kadiu (90.+2 Foulelfmeter), 3:1 Lucas Kretschmer (90.+4)

Der DSC Wanne-Eickel gewann damit zum dritten Mal den Cranger-Kirmes-Cup! 

 

 Titelverteidiger Spvgg. Erkenshwick war wieder beim Cranger-Kirmes-Cup am Start.

Das traditionsreiche Vorbereitungsturnier des SV Sodingen wird 2024 vom 13. bis 28. Juli in Herne ausgespielt. 

Der Cranger-Kirmes-Cup ist eins der am stärksten besetzten Turniere im westfälischen Fußball. Ein Oberligist, vier Westfalenligisten sowie drei Landesligisten kämpfen diesmal um den Turniersieg, den Aurichter SV Sodingen sich noch nie holen konnte.

Das Turnier

Nachdem sich im Jahr 2016 zwölf Teams in vier Gruppen um die stattlichen Preisgelder stritten, kehrte der Ausrichter wie seit 2017 zum bewährten Modus mit acht Teilnehmern zurück. Damit sind jeder Mannschaft drei Turnierspiele binnen sieben Tagen garantiert, die vier Halbfinalisten dürfen noch zweimal ran – genug Möglichkeiten also, auch für Trainer Magnus Niemöller dem neuen gesamten Kader in der Vorbereitung reichlich Spielpraxis zu gönnen. 

3.000 Euro für den Sieger

Der Cranger-Kimes-Cup in Sodingen ist erneut beachtlicht notiert: Der Sieger streicht 3.000 Euro ein, für Rang zwei gibt es 1.000 Euro und für Rang drei 750.

Gruppeneinteilung
 
Gruppe Herner Sparkasse (A)  Gruppe Stadtwerke Herne (B) 

SV Sodingen

(Westfalenliga)

 Spvgg. Erkenschwick

(Oberliga Westfalen)

DSC Wanne-Eickel

(Westfalenliga)

SC Obersprockhövel

(Westfalenliga)

SV Wanne 11

(Landesliga)

 SV Vestia Disteln

(Westfalenliga)

Sportfreunde Wanne

(Landesliga)

FC Marl 2011

(Landesliga)

 
Spielplan

Wie in den Vorjahren gilt die Auflage, dass die Abendtermine bis 21 Uhr beendet sein müssen. In der Vorrunde und in den Halbfinalbegegnungen beträgt die Spielzeit zweimal 40 Minuten. Die Abendspiele unter der Woche beginnen um 17.45 Uhr (Spiel 1) bzw. spätestens um 19.25 Uhr (Spiel 2).

Die Vorrunde beginnt am Samstag, den 13. Juli und ist mit den Spielen am Sonntag, 21. Juli, beendet. Die Halbfinals werden am Donnerstag/Freitag, 25./26. Juli jeweils um 19 Uhr ausgetragen. Die Finalspiele finden am Sonntag, 28 Juli, jeweils über die volle Spielzeit statt: ab 15 Uhr (Spiel um Platz drei) und ab 17 Uhr (Finale).

 
Datum Uhrzeit Gruppe Paarung
Vorrunde (2 x 40 Minuten):
Samstag, 13. Juli 14:00 A SV Sodingen - SV Wanne 11 
  16:00 B SC Obersprockhövel - FC Marl 
Sonntag, 14. Juli 15:00 B Spvgg. Erkenschwick - SV Vestia Disteln
  17:00 A SF Wanne - DSC Wanne-Eickel 
Dienstag, 16. Juli 18:00 A SF Wanne - SV Sodingen
  19:40 B FC Marl - SV Vestia Disteln
Mittwoch, 17. Juli 18:00 A DSC Wanne-Eickel - SV Wanne 11 
  19:40 B SC Obersprockhövel - Spvgg. Erkenschwick
Samstag, 20. Juli 14:00 B Spvgg. Erkenschwick -  FC Marl
  16:00 A SF Wanne - SV Wanne 11 
Sonntag, 21. Juli 15:00 A SV Sodingen - DSC Wanne-Eickel
  17:00 B SV Vestia Disteln - SC Obersprockhövel 
Halbfinale (2 x 45 Minuten):
Donnerstag, 25. Juli 19:00  HF1 SC Obersprockhövel - SV Sodingen
 Freitag, 26. Juli 19:00  HF2 DSC Wanne-Eickel - FC Marl
Finalspiele (2 x 45 Minuten):
Sonntag, 28. Juli 15:00  um Platz 3 SC Obersprockhövel - FC Marl
17:00  Endspiel SV Sodingen - DSC Wanne-Eickel
 INFO Turnierordnung: Sollte ein Spiel durch höhere Gewalt (z.B. Unwetter) nicht stattfinden können, so wird das Spiel am nächsten Spielfreien Tag durchgeführt. Tritt eine Mannschaft zu diesem Spiel nicht an, wird das Spiel mit 2:0 Toren und 3 Punkten für den Gegner gewertet. Die Spielzeit beträgt bis zum Halbfinale 2 x 40 Minuten (Lärmschutzauflagen). Ab dem Halbfinale beträgt die Spielzeit 2 x 45 Minuten.
 
Die Spiele der Gruppe A
 Samstag, 13. Juli 2024, 14 Uhr:

 SV Sodingen - SV Wanne 11 3:3 (1:3)
Tore: 1:0 Marcel Herrmann (2. Foulelfmeter), 1:1 Yves Brooklyn Bienk (5.), 1:2 Sven Jubt (14.), 1:3 Amine Ennayi, 2:3 Chris Matuszak (56.), 3:3 Malik Yasin Özatas (80.+1 Eigentor)

 
 Sonntag, 14. Juli 2024, 17 Uhr:
 Sportfreunde Wanne - DSC Wanne-Eickel 1:3 (1:1)
dsc wanne eickelTore: 1:0 Fukutaro Hashigushi (1.), 1:1 Xhino Kadiu (21.), 1:2 Xhino Kadiu (67.), 1:3 Lucas Kretschmer (79.)
 
 Dienstag, 16. Juli 2024, 18 Uhr:
  Sportfreunde Wanne - SV Sodingen 0:5 (0:3)
Sportfreunde Wanne Eickelsv sodingenTore: 0:1 Marcel Herrmann (6.), 0:2 Marcel Herrmann (17.), 0:3 Maximilian Dagott (36.) 0:4 Marcel Herrmann (49.), 0:5 Marcel Herrmann (62.)
 Überragender Akteur auf dem Spielfeld war am Ende Marcel Herrmann mit insgesamt vier Toren!
 
 Mittwoch, 17. Juli 2024, 19:40 Uhr:
 DSC Wanne-Eickel - SV Wanne 11 5:1 (3:1)
sv wanneTdsc wanne eickelore: 1:0 Nils Buchwalder (17.), 2:0 Lucas Kretschmer (20.), 3:0 Justin Lubkoll (27.), 3:1 Sven Jubt (35.), 4:1 Gerard Lubkoll (45.), 5:1 Xhino Kadiu (61.)
 
 Samstag, 20. Juli 2024, 16 Uhr:
 Sportfreunde Wanne - SV Wanne 11 3:5 (1:1)
Sportfreunde Wanne EickelTore: 1:0 Dominik Hanemann (13.), 1:1 Nisv wanneck Stehl (16.) 2:1 Dominik Hanemann (49.), 2:2 Ali Al Hussein (55.), 3:2 Dominik Hanemann (58.), 3:3 Justin Maximilian Mieszczak (66.), 3:4 Ismael Akbaba (72.), 3:5 Eyyub Aydinli (80.)
 
 Sonntag, 21. Juli 2024, 15 Uhr:
 SV Sodingen - DSC Wanne-Eickel 0:3 (0:2)
dsc wanne eickelsv sodingenTore: 0:1 Maximilian Paul Morgner (35.), 0:2 Justin Lubkoll (39.), 0:3 Ilhan Mehovic (77.)
 Im Duell um den Gruppensieg der „Herner und Wanne-Eickeler“-Gruppe beim diesjährigen Cranger Kirmes-Cup hat sich der DSC Wanne-Eickel am Ende deutlich mit 3:0 gegen den SV Sodingen durchgesetzt. Damit sicherte sich der DSC den ersten Tabellenplatz und spielt im Halbfinale, am kommenden Freitag (19 Uhr), gegen den FC Marl. Der SVS trifft am Donnerstag, ebenfalls um 19 Uhr, auf den SC Obersprockhövel.

Platz   Verein Spiele Gesamt Tore Diff. Punkte
1. dsc wanne eickel DSC Wanne-Eickel 3 3-0-0 11:2 +9 9
2. sv sodingen SV Sodingen 3 1-1-1 8:6 +2 4
3. sv wanne  SV Wanne 11 3 1-1-1 9:11 -2 4
4. Sportfreunde Wanne Eickel  Sportfreunde Wanne 3 0-0-3 4:13 -9 0
 Die Gruppe Herner Sparkasse hat der Westfalenligist DSC Wanne-Eickel gewonnen (9 Punkte aus den drei Gruppenspielen) vor dem Mit-Westfalenligisten SV Sodingen. Der Turniergastgeber hat das Halbfinale dank der besseren Torbilanz gegenüber dem punktgleichen (4) Landesligisten SV Wanne 11 erreicht. Ausgeschieden sind neben den 11ern auch die Landesligafußballer der Sportfreunde Wanne-Eickel (0).
 Die Spiele der Gruppe B
 Samstag, 13. Juli 2024, 16 Uhr:
 FC Marl zahlt zum Turnierstart Lehrgeld
SC Obersprockhövel - FC Marl 4:1 (3:0)
sc obersprockhövelTore: fc marl1:0 Moritz Schrepping (17.), 2:0 Moritz Schrepping (30. Foulelfmeter), 3:0 Adrian Wasilewski (33.), 3:1 David Sdzuy (47.), 4:1 Sidney Rast (57.)
 
 Sonntag, 14. Juli 2024, 15 Uhr:
 Fehlstart für Titelverteidiger 
 Spvgg. Erkenschwick - SV Vestia Disteln 1:2 (0:1) 
spvgg erkenschwick 2014Spvgg.:vestia distelnzel (41. Marcel Müllerlogo rot) - Schultz, Simic, Bachmann, Da Costa Pereira, Pilica, Breilmann, Gilani, Overhoff, Moritz Isensee, Oerterer - Eingewechselt: Meselidis (41.), Simakis (52.)- Trainer: Magnus Niemöller
Vestia Disteln (Kader): Amft - Schramm, Altehage, Barlage, Hahnenkamp, Müller, Gruber, Zuk, Waldner, Lohmeyer, Koseler, Veverka - Trainer: Daniel Koseler
Tore: 0:1 Philipp Müller (20.), 0:2 Justin Gruber (45.), 1:2 Aggelos Nikolaos Mesilidis (74.)
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel)
Zuschauer: 500 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion)
Rote Karte: Marcel Müller (Spvgg.) in der 80. Minute nach Handspiel außerhalb des Strafraums
Besonderes Vorkommnis: Stefan Oerterer ab der 80. Minute im Tor, da die Spvgg. kein Torhüter mehr einwechseln konnte
gegen disteln im ckcDie "Schwicker" fünfmaliger Pokalgewinner in Herne-Sodingen und Titelverteidiger, hatten auf etliche Kräfte verzichten müssen, Trainer Magnus Niemöller kam auf zehn Ausfälle. Die sollen keine Ausrede sein dafür, das die Schwarz-Roten ihr Auftaktspiel gegen SV Vestia Disteln mit 1:2 (0:1) verloren.
Disteln konnte seine Chance im ersten Durchgang durch Philipp Müller (20.) zur Führung nutzen, dagegen scheiterte kurz vor der Pause Moritz Isensee am Ex-Erkenschwicker zwischen den Pfosten, Philipp Amft.
Nach dem Seitenwechsel (gespielt wird in der Gruppenphase 2 x 40 Minuten) was es eine muntere Partie. Justin Gruber erzielte das 2:0 nach einem Erkenschwicker Einwurf samt Ballverlust (45.). Aggelos Meselidis erzielte spät den Anschlusstreffer (74.) mit einer verunglückten Flanke, die sich hinter Vestia-Keeper Philipp Amft in der Masche senkte.
Das war`s aber nicht. Denn in der Schlussphase warf die Spvgg. alles nach vorne, Disteln konterte. So in der 79. Minute, als Marcel Müller den Ball vor den stürmenden Justin Gruber außerhalb des Strafraums mit der Hand spielte. Schiedsrichterin Nadine Westerhoff blieb keine Wahl, als die Rote Karte zu zücken. Es ist die zweite im zweiten Spiel der Spvgg. Erkenschwick in dieser Vorbereitung.
Den fälligen Freistoß parierte dann in einer exzellenter Manier Torjäger Stefan Oerterer. Kurz danach war Schluss!
 
 Dienstag, 16. Juli 2024, 19.40 Uhr:
 FC Marl - SV Vestia Disteln 3:0 (1:0)
Torfc marlevestia disteln. 1:0 Luis Barlage (14. Eigentor), 2:0 Oguzhan Inam (65.), 3:0 Niels Johannes Overhoff (80.)
 
 Mittwoch, 17. Juli 2024, 19:40 Uhr:
 Spvgg. wahrte mit Sieg alle Chancen aufs Weiterkommen
  SC Obersprockhövel - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (1:1)
Ssc obersprockhövelspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Güzel - Warnat, Simic, Kasak, Pereira (60. Overhoff), Pilica, Breilmann, Gilani, Bachmann, Moritz Isensee (60. Lennard Isensee), Oerterer (77. Schultz) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Jan-Niklas Busse (16.), 1:1 Kiyan Gilani (35.), 1:2 Kiyan Gilani (58.)
Schiedsrichter: Tim Zahn (Herne)
Zuschauer: 200 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion)
Dpilica dzenan gegen obersprockhövelie Spvgg. Erkenschwick meldete sich beim 24. Cranger-Kirmes-Cup zurück. Der 2:1-Erfolg über SC Obersprockhövel bescherte den Schwarz-Roten die ersten Punkte.

Die 1:0-Führung für Obersprockhövel, erzielt in der 16. Minute durch Jan-Niklas Budde, war nicht unverdient. Bei den Schwarz-Roten passte anfangs vieles nicht. Das 1:1 fiel durch Kiyan Gilani in der 35. Minute nach einer schönen Freistoßvariante im dritten Nachsetzen.
Nach der Pause machte der Oberligist das Spiel und erneut Gilani erzielte in der 58. Minute das 2:1, als er einen zu kurz abgewehrten Eckball aus 20 Metern ins Netz jagte. Indes das 3:1 wollte nicht fallen, sodass Zittern bis in die Nachspielzeit angesagt war.

Die Spvgg. hat damit als Titelverteidiger wieder alle Chancen aufs Weiterkommen. Mehr Spannung geht nicht: Vor dem letzten Gruppenspieltag beim Cranger-Kirmes-Cup weisen in Gruppe B alle Teams drei Punkte auf.

 
Offener hätte die Konstellation in der Gruppe B nicht sein können: mit Spvgg. Erkenschwick, FC Marl, SV Vestia Disteln und SC Obersprockhövel weisen alle Mannschaften vor dem letzten Gruppenspieltag drei Punke auf. Die Rechnung ist einfach: Wer gewinnt, ist weiter.
 
 Samstag, 20. Juli 2024, 14 Uhr:
 Aus für den Titelverteidiger beim Cranger-Kirmes-Cup 
 Spvgg. Erkenschwick - FC Marl 2:2 (1:0)
spvgg erkenschwick 2014fc marlSpvgg.:
Müller - Warnat, Simic, Kasak, Overhoff (69. Lennard Isensee), Pilica, Breilmann (56. Simakis), Moritz Isensee, Gilani (60. Pereira), Wortmann, Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
Tore:
1:0 Kiyan Gilani, 1:1 Michael Zoladz (48.), 1:2 Jan-Niklas Kaiser (49.), 2:2 Stefan Oerterer (59.)
Schiedsrichter:
Inan Bulut (Castrop-Rauxel)
Zuschauer:
150 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion)
Der SV Sodingen wird einen neuen Kirmes-Cup-Gewinner feiern dürfen. Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den FC Marl ist die Spvgg. raus. Die Schwarz-Roten hätten gegen den Neu-Landesligisten besiegen müssen, um erneut die Endrunde beim Cranger-Kirmes-Cup des SV Sodingen zu erreichen.
Gegen den FC Marl war die Spvgg. Erkenschwick eigentlich gut im Spiel, die Halbzeitführung, die Kiyan Gilani erzielte (8.), stufte Magnus Niemöller als verdient ein.
Nach Wiederanpfiff wurden die Schwarz-Roten kalt erwischt. Erst traf Michael Zoladz nach einem Eckball zum 1:1 (48.), dann kam Marl mit Wiederanpfiff in Ballbesitz und Jan-Niklas Kaiser erzielte das 1:2 (49.). Zwar erzielte der Titelverteidiger durch Stefan Oerterer das 2:2 (59.), mehr war aber nicht drin. Damit war das "Aus" für die Spvgg. besiegelt!
 
 Sonntag, 21. Juli 2024, 16 Uhr:
  SV Vestia Disteln - SC Obersprockhövel 1:1 (1:1)
Tsc obersprockhövelore: 1:0 Philipp Müllervestia disteln (4.), 1:1 Steven Frühauf (33.)
 Disteln hatte einen Sieg gebraucht, um ins Halbfinale zu kommen.
 Platz    Verein Spiele Gesamt Tore Diff. Punkte
1. sc obersprockhövel  SC Obersprockhövel 3 1-1-1 6:4 +2 4
2. fc marl  FC Marl 3 1-1-1 6:6 0 4
3. spvgg erkenschwick 2014  Spvgg. Erkenschwick 3 1-1-1 5:5 0 4
4. vestia disteln SV Vestia Disteln 3 1-1-1 3:5 -2 4
  In der Gruppe Stadtwerke Herne sind die vier Mannschaften auf jeweils vier Punkte gekommen. Mit der besten Torbilanz (+2) sicherte sich der Fußball-Westfalenligist SC Obersprockhövel den Gruppensieg vor dem FC Marl sowie den beiden Teams, die sich nach der Vorrunde aus dem Turnier verabschiedet haben, der SpVgg Erkenschwick (Oberliga Westfalen) und dem SV Vestia Disteln (Aufsteiger zur Westfalenliga).
Halbfinale
 1. Halbfinale: Donnerstag, 25. Juli 2024, 19 Uhr
 SC Obersprockhövel - SV Sodingen 2:6 (0:3)
sc obersprockhövelsv sodingenObersprockhövel: Zölzer - Gremme, Mrosek (36. Kost), Monse, Baur – Friedenberg, Dudda, Fabritz, Rast (63. Janson) – Cenaj (46. Jahnke), Frühauf (63. Johannes).
Sodingen: Kilic - Flaczek, Dagott, Felber, Vasic – Stöcker, Neumann (57. Gökdemir) – Aweimer (70. Kocyigit, Sosa, Kaminski (66. Osawe) – Herrmann (70. Friesen).
Tore: 0:1 Brayan Sosa (2.), 0:2 (24.) Julian Johannes Stöcker (24.), 0:3 Marcel Herrmann (25.), 1:3 Nico Jahnke (47.), 1:4 Marcel Herrmann (59.), 2:4 Nico Jahnke (62.), 2:5 Imad Aweimer (65.), 2:6 Marcel Herrmann (67.)
 Das Ausrichterteam des SV Sodingen hat das Endspiel um den Cranger-Kirmes-Cup erreicht. Mit einer guten Leistung und einem satten 6:2 (3:0)-Erfolg setzten sich die Herner gegen Ligakonkurrent SC Obersprockhövel beeindruckend durch. Marcel Herrmann triumphierte dabei als dreifacher Torschütze.
 
 2. Halbfinale:  Freitag, 26. Juli 2024, 19 Uhr
DSC Wanne-Eickel -  FC Marl 4:3 n.E. (0:0)
Tdsc wanne eickelore Elfmetersfc marlchießen: DSC Wanne-Eickel: Kegel, Kretschmer, Justin Lubkoll, Gerard Lubkoll - FC Marl: Goecke, Kayma, Sdzuy 
Rote Karte: Torwart Max-Luca Schmidt (DSC Wanne-Eickel) in der 62. Minute wegen Handspiel außerhalb des Strafraums
Gelb-Rote Karte: Niels Overhoff (FC Marl) in der 73. Minute wegen meckern

Erst im Elfmeterschießen nach torlosen 90 Minuten ist der Einzug des FC Marl ins Endspiel um den Cranger-Kirmes-Cup am Freitagabend gestoppt worden. Bis zum 3:3 blieben beide Teams nach je einem Fehlschuss gleichauf. Nach einem weiteren verschossenen Elfer der Marl traf dann Gerard Lubkoll für den DSC Wanne zum entscheidenden 4:3.

Damit spielen am Sonntag (15 Uhr, Dr.-Jovanovic-Glück-Aufstadion) der SC Obersprockhövel und FC Marl um Platz drei, im Finale stehen sich am Sonntag ab 17 Uhr der SV Sodingen und der DSC Wanne-Eickel gegenüber.

Finalspiele
 Spiel um Platz 3
 Sonntag, 28. Juli 2024, 15 Uhr:
 SC Oberspockhövel - FC Marl 3:4 (2:2) 
 
 Finale:
 Sonntag, 28. Juli 2024, 17 Uhr
 DSC Wanne-Eickel - SV Sodingen 3:1 (0:0)
dsc wanne eickelDSC: Zielonka - Kubiak, Ayaz (46. Kegel), Buchwaldsv sodingener (81. Apolinarski), Tang – Erdmann, Kampmann (63. Kretschmer), Morgner (46. Arabaci), Dragicevic (63. G. Lubkoll), Justin Lubkoll – Kadiu.
SVS: Kilic - Flaczek, Dagott, Vasic, Felber (46. Gökdemir) – Stöcker (46. Friesen), Matuszak – Kaminski (88. Wißing), Sosa (46. Kocyigit), Aweimer (46. Neumann) – Herrmann.
Tore: 1:0 Xhino Kadiu (55.), 1:1 Marcel Herrmann (77.), 2:1 Xhino Kadiu (90.+2 Foulelfmeter), 3:1 Lucas Kretschmer (90.+4)
Zuschauer: 500 
 ckc sieger 2024 wanneDer DSC Wanne-Eickel gewinnt den Cranger-Kirmes-Cup im Jahr 2024. Im Finale setzt sich der Sportclub mit 3:1 gegen den SV Sodingen durch. 
Am 28. Juli fand der Finaltag des Cranger-Kirmes-Cups statt. Nachdem der FC Marl sich in einem spektakulären Spiel um Platz drei mit 4:3 gegen den SC Obersprockhövel durchsetzen konnte, folgte um 17 Uhr das große Finale.
Der DSC Wanne-Eickel gewann mit 3:1 gegen den Ausrichter SV Sodingen. Die Partie war lange umkämpft und wurde erst in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter entschieden. Der dritte Treffer fiel nach einem Konter und setzte den Schlusspunkt in einem eigentlich sehr engen Finale.
 Der DSC Wanne-Eickel gewann damit zum dritten Mal den Cranger-Kirmes-Cup! 
Torschützenliste
  • marcel herrmann 1920xauto9 Tore: Marcel Herrmann (SV Sodingen)
  • 5 Tore: Xhino Kadiu (DSC Wanne-Eickel), 
  • 3 Tore: Kiyan Gilani (Spvgg.), Dominik Hanemann (Sportfreunde Wanne),
  • 2 Tore: Moritz Schrepping, Nico Jahnke (beide SC Obersprockhövel), Sven Jubt (SV Wanne 11), Justin Lubkoll, Lucas Kretschmer, (beide DSC Wanne-Eickel), Philipp Müller (SV Vestia Disteln),
  • 1 Tor: Aggelos Nikolaos Mesilidis, Stefan Oerterer (beide Spvgg.), Chris Matuszak, Malik Yasin Özatas, Maximilian Dagott, Brayan Sosa, Julian Johannes Stöcker,  Imad Aweimer (alle SV Sodingen), Yves Brooklyn Bienk, Amine Ennayi, Nick Stehl, Ali Al Hussein, Justin Maximilian Mieszczak, Ismael Akbaba,Eyyub Aydinli (alle SV Wanne 11), Adrian Wasilewski, Sidney Rast, Jan-Niklas Busse (alle SC Obersprockhövel), David Sdzuy, Oguzhan Inam, Niels Johannes Overhoff, Michael Zoladz), Jan-Niklas Kaiser (alle FC Marl), Justin Gruber (Vestia Disteln), Fukutaro Hashigushi (Sportfreunde Wanne), Nils Buchwalder, Lucas Kretschmer, Gerard Lubkoll, Maximilian Paul Morgner, Ilhan Mehovic (alle DSC Wanne-Eickel).

Dazu kommt ein Eigentor von SV Vestia Disteln.

Hinweis: Die Tore aus dem Elfmeterschiessen zwischen DSC Wanne-Eickel und den FC Marl sind nicht in der Statistik enthalten!

 Siegerliste Cranger-Kirmes-Cup
2020 fand wegen Corona kein Turnier um den Cranger-Kirmes-Cup statt. 2019 (damals im Stadion am Schloss, weil der Platz in Sodingen nicht bespielbar war).

cranger kirmes cup sieger 2015Fünfmal hat die Spvgg. Erkenschwick den "Pott" gewonnen, genau so oft wie die SG Wattenscheid 09. Gastgeber SV Sodingen hat es auf drei Finalteilnahmen gebracht - und bisher auf drei zweite Plätze.

Jahr   Sieger Details
2000 wattenscheid SG Wattenscheid 09
2001 wattenscheid SG Wattenscheid 09
2002 wattenscheid SG Wattenscheid 09
2003 westfalia herne SC Westfalia Herne
2004 vfl bochum VfL Bochum Amateure
2005 westfalia herne SC Westfalia Herne Mehr zum Turnier 2005
2006 westfalia herne SC Westfalia Herne Mehr zum Turnier 2006
2007 germania gladbeck Germania Gladbeck Mehr zum Turnier 2007
2008 wattenscheid SG Wattenscheid 09
2009 wattenscheid SG Wattenscheid 09
2010 westfalia herne SC Westfalia Herne Mehr zum Turnier 2010
2011 spvgg erkenschwick 2014 Spvgg. Erkenschwick Mehr zum Turnier 2011
2012 spvgg erkenschwick 2014 Spvgg. Erkenschwick Mehr zum Turnier 2012
2013 spvgg erkenschwick 2014 Spvgg. Erkenschwick Mehr zum Turnier 2013
2014 tsv marl huels TSV Marl-Hüls Mehr zum Turnier 2014
2015 spvgg erkenschwick 2014 Spvgg. Erkenschwick Mehr zum Turnier 2015
2016 tsv marl huels TSV Marl-Hüls  Mehr zum Turnier 2016
2017 tus haltern TuS Haltern Mehr zum Turnier 2017
2018 tus haltern TuS Haltern Mehr zum Turnier 2018
2019 dsc wanne eickel DSC Wanne-Eickel Mehr zum Turnier 2019
2021 dsc wanne eickel DSC Wanne-Eickel Mehr zum Turnier 2021
2022 lüner sv Lüner SV Mehr zum Turnier 2022
2023 spvgg erkenschwick 2014 Spvgg. Erkenschwick  Mehr zum Turnier 2023
2024 dsc wanne eickel DSC Wanne-Eickel  
 Anmerkung: Das Turnier 2020 fiel wegen der Corona-Krise aus!
Unsere Bilanz beim Cranger-Kirmes-Cup

spvgg erkenschwick 2014Liest sich gar nicht mal so schlecht: fünf Turniersiege und nun zum drittenmal (2006, 2016, 2024) das "Aus" nach der Vorrunde.

2005 2. Platz
2006 Vorrunde
2007 2. Platz
2010 3. Platz
2011 1. Platz
2012 1. Platz
2013 1. Platz
2014 3. Platz
2015 1. Platz
2016 Vorrunde
2017 4. Platz
2018 3. Platz
2019 3. Platz
2022 3. Platz
2023 1. Platz 
2024 Vorrunde
 

Quellenverzeichnis:cranger kirmes

 

 

 

Zum Seitenanfang