|
 |
Die Turniergeschichte |
Der Startschuss für den "Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup" fiel Anfang des Jahres 2006. Als die DJK Spvgg. Herten im Februar ihr erstes großes Hallenturnier ausrichtete, verloren sich beim Finale gerade ein Dutzend Zuschauer in der Ludgerushalle. „Noch am gleichen Tag haben wir erste Pläne geschmiedet, wie man das anders aufziehen kann“, sagt Thorsten Gringel, Vorstandsmitglied und einer der Väter des Hertener Mitternachtscups. Nur zehn Monate später trat der Klub erneut an. Mit einem Turnier „zwischen den Jahren“ – vom frühen Abend bis nach Mitternacht und mit den besten Amateurmannschaften der Region. Das Konzept hat sich durchgesetzt: Am 28. Dezember erlebt der „Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup“ die nächste Auflage.
Die Menschen dieser Bergbau-Region verbindet nicht nur der eigenständige Flair, sondern ganz besonders der Fußball, so avancierte der "Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup" schnell zum größten und attraktivsten Fußballturnier im Kreis Recklinghausen. Wie jedes Jahr werden wieder mehr als 1.200 Besucher erwartet. In diesem Jahr sind zwölf Vereine vertreten, die einst Geschichte schrieben und mittlerweile irgendwo gehobenen Amateurfußball präsentieren.
|
Das Teilnehmerfeld 2024 |
Teilnehmerfeld des Mitternachtscup mit einigen Überraschungen
Der Mitternachtscup in Herten ist im Amateurfußball im Kreis Recklinghausen eine Institution. Bald ist es wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein untrügliches Zeichen, dass der Mitternachtscup vor der Tür steht. So ist es auch in diesem Jahr. Traditionsgemäß treffen sich die Amateurklubs aus dem Kreis Recklinghausen und der näheren Umgebung in Herten zwischen Weihnachten und Sylvester in der Rosa-Parcs-Schule zum Fußball und Feiern. Das Turnier findet diesmal am 28.12.24 statt. Der erste Anstoß ist um 18 Uhr. Gegen Mitternacht steht der Sieger dann fest. Danach geht es zur legendären dritten Halbzeit. Bis in die frühen Morgenstunden feiern dann Spieler und die 1.000 Zuschauer in der bei den vergangenen Turnieren stets ausverkauften Halle. Auch in diesem Jahr rechnet Organisator Thorsten Gringel wieder mit einem vollen Haus. Der Vorverkauf in den Vorverkaufsstellen endet am 28.12.2024.
|
Castroper Turnierneuling und Rekordsieger sind dabei
Nun steht das Teilnehmerfest. Dass das zumindest auf einer Position anders aussehen wird als in den vergangenen Jahren, lag auf der Hand: Der TuS 05 Sinsen hat aktuelle keine spielfähige Mannschaft und fällt somit heraus. Der "Ersatz" dafür ist beachtlich: SV Wacker Obercastrop ist dabei. Trainer Zouhair Allali hatte persönlich bei Turnierchef Thorsten Gringel angefragt - und bringt gleich Kevin Großkreutz mit. Der Weltmeister ist beim Westfalenligisten mittlerweile spielender Co-Trainer. Zuletzt schrieb der Westfalenligist auch Schlagzeilen mit der Verpflichtung von Ex-Profi Antonio da Silva. Die DJK Spvgg. Herten hat damit noch einmal ein echtes Zugpferd dazugewonnen. Eins, wie es die Spvgg. Erkenschwick seit vielen Jahren ist, Der Rekordsieger ist natürlich ebenfalls wieder mit von der Partie wie es die SSV Buer ist, der Überraschungssieger aus dem vergangenen Jahr und damit Titelverteidiger. Insgesamt geht es wieder um Preisgelder in Höhe von 1.500 Euro.
|
Die Gruppenauslosung |
Ayoube Echghouyab (Mitte), beim vergangenen Mitternachtscup der DJK Spvg. Herten zum besten Spieler des Turniers gewählt und mittlerweile bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag, nahm die Auslosung zum kommenden 17. Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten vor. Mit ihm freuen sich Thorsten Gringel (links), Fußball-Abteilungsleiter der DJK Spvgg. und „Erfinder“ des Mitternachtscup, und Sportredakteur Thomas Braucks.
Quelle: Stimberg-Zeitung
|
Gruppe Hertener Stadtwerke |
Gruppe Fromme Bauunternehmung |
Gruppe IKK Classic |
SSV Buer (TV)
(Landesliga)
|
 |
SV Schermbeck
(Oberliga Westfalen)
|
 |
Spvgg. Erkenschwick
(Oberliga Westfalen)
|
 |
SV Dorsten-Hardt
(Landesliga)
|
 |
SV Wacker Obercastrop
(Westfalenliga)
|
 |
SV Wanne 11
(Landesliga)
|
 |
DSC Wanne-Eickel
(Westfalenliga)
|
 |
TuS Haltern
(Landesliga)
|
 |
FC Marl
(Landesliga)
|
 |
SV Vestia Disteln
(Westfalenliga)
|
 |
DJK Spvgg. Herten
(Kreisliga B)
|
 |
BWW Langenbochum
(Landesliga)
|
 |
|
Das Eröffmungsspiel bestreiten die Landesligisten SSV Buer als Titelverteidiger und der SV Dorsten-Hardt. Im vergangenen Jahr gewann Buer das Endspiel gegen den Oberligisten SpVgg Erkenschwick in einem dramatischen Finale mit 3:2 nach Neunmeterschießen.
Nach dem Ende der Partie hatte es 2:2 gestanden. Dann verschossen nacheinander alle Schützen beider Vereine. Erst mit dem letzten Versuch traf die SSV Buer und holte somit den Pokal nach Gelsenkirchen. Beide Vereine zählen auch 2024 wieder zu den Favoriten.
|
Turniermodus / Spielplan |
Nach den 18 Vorrundenpartien kämpfen die acht besten Mannschaften - die zwei besten Gruppendritten kommen neben den beiden Erstplatzierten weiter - ab 22.30 Uhr im K.o.-System um den Einzug ins Finale. Dass der Name „Mitternachtscup“ absolut gerechtfertigt ist, wird an der Anstoßzeit des Endspiels deutlich. Der vierzehnte „Kick mit Schmidt“-Titelträger wird ab Punkt 0.00 Uhr ermittelt.
Die Spielzeit wird 1x 10 Minuten betragen.
|
Nr. |
Gruppe |
Zeit |
Paarung |
01 |
A |
18:00 |
SSV Buer - SV Dorsten Hardt |
02 |
A |
18:12 |
DSC Wanne-Eickel - SV Vestia Disteln |
03 |
B |
18:24 |
SV Schermbeck - SV Wacker Obercastrop |
04 |
B |
18:36 |
TuS Haltern - DJK Spvgg. Herten |
05 |
C |
18:48 |
Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 11 |
06 |
C |
19:00 |
FC Marl - BWW Langenbochum |
07 |
A |
19:12 |
SSV Buer - DSC Wanne-Eickel |
08 |
A |
19:24 |
SV Dorsten-Hardt - SV Vestia Disteln |
09 |
B |
19:36 |
SV Schermbeck - TuS Haltern |
10 |
B |
19:48 |
SV Wacker Obercastrop - DJK Spvgg. Herten |
11 |
C |
20:00 |
Spvgg. Erkenschwick - FC Marl |
12 |
C |
20:12 |
SV Wanne 11 - BWW Langenbochum |
13 |
A |
20:24 |
SSV Buer - SV Vestia Disteln |
14 |
A |
20:36 |
SV Dorsten-Hardt - DSC Wanne-Eickel |
15 |
B |
20:48 |
SV Schermbeck - DJK Spvgg. Herten |
16 |
B |
21:00 |
SV Wacker Obercastrop - DJK Spvgg. Herten |
17 |
C |
21:12 |
Spvgg. Erkenschwick - BWW Langenbochum |
18 |
C |
21:24 |
FC Marl - SV Wanne 11 |
|
Nach der Vorrunde treten die besten 8 Teams (1. und 2. Platzierten, sowie 2 besten Dritten) im KO-System weiter gegeneinander an. Sollte nach der regulären Spielzeit keine Entscheidung gefallen sein, gibt es ein Neunmeterschießen.
|
Nr. |
Art |
Zeit |
Paarungen - Hauptrunde (KO-System) |
19 |
Viertelfinale |
22:15 |
Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B |
20 |
Viertelfinale |
22:27 |
Sieger Gruppe C - Zweitbester Dritter |
21 |
Viertelfinale |
22:39 |
Zweiter Gruppe A - Bester Dritter |
22 |
Viertelfinale |
22:51 |
Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe C |
23 |
Halbfinale |
23:03 |
Sieger Spiel 19 - Sieger Spiel 20 |
24 |
Halbfinale |
23:15 |
Sieger Spiel 21 - Sieger Spiel 22 |
25 |
Finale |
23:48 |
Sieger Spiel 23 - Sieger Spiel 24 |
|
Preisgeld |
Es geht es wieder um EUR 1.500 Preisgeld:
1. Platz = EUR 700
2. Platz = EUR 400
3.+4. Platz: jeweils EUR 200
|
Die Siegerliste |
Einen Gewinner aus Herten gab es in der Geschichte des Mitternachtscup noch nie.
Rekordsieger ist seit 2022 die Spvgg. Erkenschwick, die sich vier Mal in der Siegerliste des Turniers eingetragen hatte.
Westfalia Herne hat mit den Erfolg im Jahr 2016 den zwischenzeitlichen Ausgleich geschafft. Der Traditionsverein gewann zum dritten Mal den Pokal in der Rosa-Parks-Gesamtschule.
Die Seestädter haben mit die Erfolge in 2018 und 2019 mit zwei Titel sich an die dritte Stelle gesetzt.
Der einzige "Underdog" der das Turnier bisher gewinnen konnte, waren 2015 die Sportfreunde Stuckenbusch. Einen Landesligisten als Sieger gab es bis dahin erst einmal. Bei der Premiere im Jahr 2006 gewann der Erler SV 08. Allerdings war das Turnier damals noch längst nicht so stark besetzt wie heute.
|
|
Unsere Bilanz bei diesen Turnier |
Insgesamt erreichten die "Schwicker" bei diesen Prestigeturnier sechsmal das Finale und nur dreimal war Schluß nach der Vorrunde. |
2006 |
1. Platz |
2007 |
1. Platz |
2008 |
Viertelfinale |
2009 |
Viertelfinale |
2011 |
Halbfinale |
2012 |
Vorrunde |
2013 |
2. Platz |
2014 |
1. Platz |
2015 |
Vorrunde |
2016 |
3. Platz |
2017 |
3. Platz |
2018 |
3. Platz |
2019 |
Vorrunde |
2022 |
1. Platz |
2023 |
2. Platz |
|
|
|
Quellenverzeichnis:
|