Die Spvgg. Erkenschwick trauert um einen der bedeutendsten Fußballer der Vereinsgeschichte: Dieter Walter, legendärer Rechtsaußen der späten 60er- und der 70er-Jahre ist am 26. Januar 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren verstorben.
Der Oer-Erkenschwicker spielte in der Jugend des Vereins und kam 1968 in die erste Mannschaft. Zwölf Jahre, seine komplette aktive Laufbahn, spielte Walter für den Verein. Mit ihm schaffte die Spvgg. Erkenschwick 1969 den Aufstieg in die Regionalliga West. Sieben Jahre blieb der Klub zweitklassig. Mehr als 200 Spiele absolvierte Dieter „Moritz“ Walter in dieser Zeit in der Regionalliga und der 2. Bundesliga Nord als schneller, torgefährlicher Rechtsaußen. Auch nach dem Abstieg 1976 hielt Dieter Walter seinen Schwarz-Roten die Treue.
Es war der 5. April 2007, Gründonnerstag. Das Flutlicht brannte im Preußen-Stadion an der Hammer Straße. Alles war bereit für einen geschichtsträchtigen Auftritt der Spvgg. Erkenschwick.
Mehr als 14 Jahre liegt dieser denkwürdige Abend zurück, und nicht wenige im Umfeld des Traditionsvereins Spvgg. Erkenschwick sehnen noch einmal einen solchen Abend herbei, wie es der am 5. April 2007 war.
Am Montagmorgen erreichte uns, die traurige Nachricht über den Tod von Hermann Silvers.
Wir versuchen unsere Gedanken, über den schmerzlichen Verlust eines großen Sportlers, harten Verhandlungspartners, liebenden Familienmenschen und einen der größten Schwicker aller Zeiten, zu Papier zu bringen.
Es gibt keine Möglichkeit, über die Spielvereinigung Erkenschwick zu berichten, ohne den Namen Hermann Silvers in den Mund zu nehmen. Sein ganzes Leben schenkte er unserem Verein als Spieler, Co-Trainer, Trainer, Jugendleiter, Alt-Herrenleiter, Geschäftsführer und Präsident. Es gibt wohl niemanden am Stimberg und weit über die Grenzen des Amateurfußballs hinaus, der nicht sofort eine Anekdote über Hermann parat hat.
Ergebnisse, Tabellen, Daten, Fakten und Hintergrundinformationen nach Spielzeiten sortiert