Erste Niederlage überhaupt gegen die Spvgg. Vreden!
Gesamtbilanz (Pflichtspiele) | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele + Westfalenpokalspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Spiele in der Übersicht | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Spiele im Detail | ||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 1: Oberliga Westfalen 3. Spieltag: Sonntag, 27. August 2023, 15:15 Uhr (Stimberg-Stadion) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. feiert ersten Saisonsieg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dritter Spieltag in der Oberliga Westfalen: Aufsteiger SpVgg Erkenschwick feierte den ersten Sieg und besiegte die SpVgg Vreden mit 3:1. Aufsteiger SpVgg Erkenschwick konnte am Sonntag den ersten Saisonsieg in der Oberliga Westfalen feiern. In einem umkämpften Spiel gelang ein überzeugender 3:1-Sieg (1:1) gegen die SpVgg Vreden. Maximilian Hinkelmann (32.) brachte Vreden in Führung, doch Finn Wortmann (33.) glich schnell aus. In der zweiten Halbzeit bauten Philip Breilmann (48.) und Mike Jordan (83.) die Führung von Erkenschwick aus, was zu einem verdienten Erfolg führte. Der Trainer der Spielvereinigung Erkenschwick, Magnus Niemöller, sagte nach dem Aufeinandertreffen auf der Pressekonferenz: "Ich bin hochzufrieden mit der heutigen Leistung. Ab dem 2:1 hatten wir eine überragende Phase, in der wir viele Dinge richtig gemacht haben." Allerdings erkannte der Coach ebenso den Bedarf an treffsicheren Abschlüssen: "Vor allem im letzten Drittel hatten wir Möglichkeiten, Tore zu erzielen." Der Trainer schloss seine Ausführungen mit Blick auf das kommende Spiel gegen den ASC Dortmund (3. September, 15 Uhr) ab: "Aber jetzt gilt es weiter zu machen und zu gucken, dass wir dieses Momentum aus dem Spiel mit fürs nächste Aufeinandertreffen gegen Dortmund nehmen." Zusammenfassend brachte Niemöller die Leistung seines Teams auf den Punkt: "Ich bin davon überzeugt, dass die zweite Halbzeit unserem Entwicklungsprozess sehr gutgetan hat. Die Mannschaft hat erkannt, dass sie sich auch in ausweglosen Situationen zurückkämpfen kann und hat sich heute stabil präsentiert." |
||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Erkenschwick – SpVgg Vreden 3:1 (1:1) Spvgg.: Hester - Schick, Kasak, Pilica - Sduy, Rosenkranz (65. Jordan), Breilmann, Warnat, Moritz Isensee - Wortmann (90. Schuwirth), Oerterer (88. Tom Röttger) - Trainer: Magnus Niemöller Vreden: Breuers - Verwohlt (88. Crawshaw), Hoffmann (46. Schultealbert), Nijland, Dziho, Ostenkötter (67. Ülütas), Wüpping (61. Sinner), Wiesweg, Kondring (59. Kouyate), Hinkelmann, Frieling - Trainer: Engin Yavuzaslan Tore: 0:1 Maximilian Hinkelmann (32.), 1:1 Finn Wortmann (33.), 2:1 Philip Breilmann (48.), 3:1 Mike Jordan (82.) Schiedsrichter: Jonathan Bäthge (Münster) Zuschauer: 302 (Stimberg-Stadion) |
||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 2: Westfalenpokal Achtelfinale: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Pokalschreck Erkenschwick erreicht Viertelfinale | ||||||||||||||||||||||||||||||
Die Spvgg. Erkenschwick hat das Viertelfinale des Westfalenpokal erreicht. Im Duell zweier Oberliga-Konkurrenten besiegten die Schwarz-Roten die Spvgg. Vreden mit 5:1 (2:0). Mann des Spiels war der dreifache Torschütze Stefan Oerterer. Nach einem schlechten Rückpass hatte Finn Wortmann Vredens Keeper Tom Breuers, außerhalb des Strafraums unter Druck gesetzt. Der Ball landete bei Stefan Oerterer, der diesen aus gut 20 Metern zum 1:0 ins Tor lupfte. Mit dem Pausenpfiff der guten Schiedsrichterin Nadine Westerhoff war es wieder Oerterer, der mit seinem zweiten Treffer für Jubel sorgte. Wieder hatte Finn Wortmann maßgeblichen Anteil mit seinem Ballgewinn zuvor. Ö umdribbelte im Strafraum noch einen Vredener Abwehrspieler und schoss ins lange Eck ein. Dann war Pause.Spätestens nach dem 3:0, das Philipp Breilmann nach einer starken Flanke von der rechten Seite am zweiten Pfosten mit einer Direktabnahme erzielte (62.), standen die Zeichen gut für ein Weiterkommen. Als Bernd Verwohlt nach einem abgewehrten Eckstoß, dann der Ball 18 Meter vor dem Erkenschwicker Tor vor der Füße fiel und mit einen platzierten Schuss ins lange Eck zum 3:1 einnetzte, war es kurz noch einmal spannend (76.). In der 84. Minute machte wieder Stefan Oerterer nach einem Konter mit seinem dritten Treffer zum 4.1 den Deckel drauf. Der eingewechselte David Sdzuy traf nur 60 Sekunden später auch noch sehenswert zum 5:1 (84.). |
||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Erkenschwick - Spvgg. Vreden 5:1 (2:0) |
||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 3: Oberliga Westfalen 20. Spieltag, Sonntag, 25. Februar 2024, 15 Uhr (Hamaland-Stadion - NR) | ||||||||||||||||||||||||||||||
"Schwicker" zum Dritten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Schon zweimal hatte die Spvgg. Vreden gegen die Spvgg. Erkenschwick verloren. Nach hinspiel und Westfalenpokal gab es nun eine Pleite für die Münsterländer. Im Durchgang eins hatte Erkenschwick die etwas besseren Möglichkeiten. Erst traf das Team den Pfosten, dann parierte Vredens Schnapper Tom Breuers stark nach einer Ecke. Wenige Minuten später blieb er nach einer erneuten Ecke chancenlos. Nico Berghorst köpfte am kurzen Pfosten stehend die Gäste in Führung (32.). Im zweiten Durchgang riskierte Vreden dann mit der Zeit mehr, kam aber selten zu Chancen. Die vermeintliche Entscheidung fiel zehn Minuten vor Schluss. Nach einem Foulspiel von Anes Dziho an Finn Wortmann gab es einen Strafstoß für die Gäste. Nico Berghorst erzielte seinen Doppelpack (80.). Doch die Vredener kamen in den Schlußminuten noch heran. Ein Schlenzer von Luis Frieling aus der Distanz landete perfekt im langen Eck (85.). In der Nachspielzeit gelang Vreden aber der Ausgleich nicht mehr. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Spvgg. Vreden - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (0:1) Spvgg.: Güzel - Pulver, Eisen, Jordan, Schick - Pilica, Breilmann - Moritz Isensee (65. Rosenkranz), Echghouyab (78 Lennard Isensee), Wortmann (90. Szuy) - Berghorst - Trainer: Magnus Niemöller Tore: 0:1 Nico Berghorst (37.), 0:2 Nico Berghorst (80.), 1:2 Luis Frieling (85.) Schiedsrichter: Stefan Tendyck (Kirchhellen) Zuschauer: 360 (Hamaland-Stadion - Naturrasen) |
||||||||||||||||||||||||||||||
SPIEL 4: Oberliga Westfalen 18. (17.) Spieltag, Sonntag, 1. Dezember 2024, 14:30 Uhr (Hamaland-Stadion - NR) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis: Aufgrund des "kleinen Chaos" vor Saisonbeginn, als der FLWV den Rahmenterminkalender im Nachhinein nochmal ändern musste, weil man sich zuvor nicht mit den Oberligisten abgestimmt hatte, lief dieser Spieltag offiziell unter der Zahl 18. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Serie reißt in Vreden | ||||||||||||||||||||||||||||||
In ihrer letzten Partie des Jahres vor eigenem Publikum gelang der SpVgg Vreden ein ganz wichtiger Sieg gegen die Spvgg. Erkenschwick. Dem Rasen im Vredener Hamaland-Stadion war es am späten Sonntagnachmittag anzusehen: Hier war gerade ein echtes Kampfspiel in der Oberliga Westfalen über die Bühne gegangen. Mit dem besseren Ende für die Spvgg. Vreden, die mit dem 2:1-Erfolg über die Spvgg. Erkenschwick ganz wichtige drei Punkte für den Klassenerhalt auf ihr Konto holte. Die Erkenschwicker hingegen mussten zum ersten Mal nach fünf unbesiegten Spielen wieder eine Niederlage einstecken. Dabei waren es die Gäste, die zunächst den Blinker in Richtung Siegstraße gesetzt hatten. In der zwölften Minute kam Arda Nebi nach schönem Zuspiel von Finn Wortmann frei vor Noel Oellerich zum Abschluss, den er mit einem Chipball überspielte. Romario Wieswegs Klärungsversuch auf der Linie kam zu spät und es hieß 0:1. Doch die Vredener zeigten sich davon nicht wirklich beeindruckt und fanden schnell eine Antwort. Nur drei Minuten nach dem 0:1 gelang ihnen der Ausgleich. Kevin Meises Flanke rutschte durch den Strafraum zu Robin Schultealbert, der den Ball mit einem satten Schuss zum 1:1 über die Linie befürdete. Danach boten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel mit viel Kampf. Während die Gäste bei ihren zwei Chancen durch Wortmann wegen Abseits zurückgepfiffen wurden (24., 35.), hatten Nico Ostenkötter (28.) und Robin Schulteabert (35.) auf der andren Seite die Chance, das Spiel komplett zu wenden. Das erledigte dann in Minute 40 Kevin Meise. Er war zunächst gefoult worden und nickte als kleinster Spieler auf dem Platz den fälligen Freistoß von Lars Bleker zum 2:1 ein. Die Erkenschwicker rannten in der Folge an, brachten einen langen Ball nach dem anderen in den Vredener Strafraum. Doch Noel Oellerich, der sein erstes Spiel in der Oberliga überhaupt bestritt, erwies sich als sicherer Rückhalt. |
||||||||||||||||||||||||||||||
SpVgg Vreden – Spvgg. Erkenschwick 2:1 (2:1) Vreden: Oellerich - Verwohlt, Wiesweg, Wüpping, Schultealbert (69. Wobbe), Sinner, Bleker (79. Geesink), Kondring, Meise (84. Husha), Ostenkötter (88. Kouyate), Günes (90. Muhr) - Spielertrainer: Romario Wiesweg - Trainer: Andree Dörr Spvgg.: Hester - Pilica (84. Meselidis), Kasak (69. Schultz), Warnat, Jordan, Rosenkranz (67. Oerterer), da Costa Pereira, Simic, Gilani, Wortmann, Nebi - Trainer: Magnus Niemöller Tore: 0:1 Arda Nebi (12.), 1:1 Robin Schultealbert (15.), 2:1 Kevin Meise (40.) Schiedsrichter: Dominic Stock (Rheda) Zuschauer: 320 (Hamaland-Stadion - Naturrasen) |
||||||||||||||||||||||||||||||
ESV-Torschützen gegen Spvgg. Vreden | ||||||||||||||||||||||||||||||
Insgesamt sieben Spieler erzielten die 11 ESV-Treffer gegen Vreden: | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||