tsg duelmen 
Gesamtbilanz
 

BILANZ

 Spiele  

  Siege  

 Remis  

Niederl.

  Tore   

 Heim

2

1

0

1

2:2

 Auswärts

2

1

0

1

3:3

 Gesamt

4

2

0

2

5:5

 
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946  
 
Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Liga Begegnung Ergebnis Zuschauer
01 10.10.1993 Oberliga-Westfalen ESV - Dülmen 1:0 (0:0) 1.500
02 27.03.1994 Oberliga-Westfalen  Dülmen - ESV 1:3 (1:2) 1.100
03 20.11.1999 Oberliga-Westfalen Dülmen - ESV 2:0 (0:0) 230
04 20.05.2000 Oberliga-Westfalen ESV - Dülmen 1:2 (0:1) 200
 
Spiele im Detail

 SPIEL 1: Oberliga Westfalen, 9. Spieltag, Sonntag, 10. Oktober 1993, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Pickenäckers Tor entschied

Es dauerte bis zur 77. Spielminute, ehe Ludger Pickenäcker nach einem Eckball seine einzige Torchance nutzte und den Gastgebern einen hochverdienten Erfolg sicherte.

Spvgg. Erkenschwick - TSG Dülmen 1:0 (0:0)
Spvgg.: Kspvgg erkenschwick 2014ühn -tsg duelmen Dewitz - Herrmann, Herbe - May, Nollau, D. Köhler (62. Breski), Riechmann, Schreier - Laußmann, Pickenäcker (85. Funk) - Trainer: Hermann Erlhoff
Dülmen: Pieper - Müller - Zumbülte, Lösbrock - Görts, Gernemann (83. Oenning), S. Peters, Jedlicka, Florian (65. Peters), Löckmann, Milde - Trainer: Mandred Wölpper
Tor: 1:0 Ludger Pickenäcker (77.)
Schiedsrichter: Lütken (Gelsenkirchen)
Zuschauer: 1.500 (Stimberg-Stadion)
 

 SPIEL 2: Oberliga Westfalen, 24. Spieltag, Sonntag, 27. März 1994 15 Uhr

Laussmann nutzte Patzer

Zu einen glücklichen 3:1 (2:1)-Erfolg kam der Tabellenzweite aus Erkenschwick beim Aufsteiger TSG Dülmen. Dabei nutzte die Mannschaft von Hermann Erlhoff konsequent die wenigen Chancen.

Einen unnötigen Ballverlust nutzte Laussmann zur Erkenschwicker Führung, ehe Marco Jedlicka durch einen verwandelten Foulelfmeter ausglich. Jörg Breski hatte Dieter Köhler, der sich im Strafraum durchgesetzt hatte, von den Beinen geholt. Kurz vor der Pause wurde erneut Laussmann nicht konsequent gedeckt und konnte sich über links zur neuerlichen Gästerführung durchsetzen.

Nach der Pause verstärkte die Elf von Trainer Manfred Wölpper den Druck und kam vor allem durch den eingewechselten Sascha Peters zu einigen Kopfballmöglichkeiten. Einen weiten Abschlag von Kühn nutzte der eingewechselte Nollau zum 3:1 für Erkenschwick, beim Nachsetzten von Zetzmann hatte der Ball schon die Linie überschritten.

TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (1:2)
Dülmen: tsg duelmen Pspvgg erkenschwick 2014ieper - Jedlicka (50. Uwe Peters) - Görtz, Garschlagen - Kampert logo gelbe karte, Löckmann, Gernemann (57. Sascha Peters), Droste, Dieter Köhler, Lösbrock logo gelbe karte - Milde - Trainer: Manfred Wölpper
Spvgg.: Kühn - Dewitz logo gelbe karte- Hermann, May logo gelbe karte- Zetzmann, Kämper, Schreier logo gelbe karte, Breski logo gelbe karte(46. Nollau); Riechmann - Laussmann, Pickenäcker (84. Niggemeier) - Trainer: Hermann Erlhoff
Tore: 0:1 Frank Laußmann (12.), 1:1 Marco Jedlicka (24. Foulelfmeter), 1:2 Frank Laußmann (41.), 1:3 Dirk Nollau (83.)
Schiedsrichter: Wolfgang Funke (Olsberg)
Zuschauer: 1.100
Gelbe Karten: Lösbrock, Kampert - May, Breski, Dewitz, Schreier
Gelb-Rote Karte: Peter Dewitz (Spvgg.) in der 90. Minute
 

 SPIEL 3: Oberliga Westfalen, 16. Spieltag,  Samstag, 20. November 1999 14:30 Uhr

Zwei völlig verschiedene Spielabschnitte boten beide Teams ihren Fans. Während die Gäste aus einer verstärkten Abwehr heraus zu gefährlichen Kontern ansetzen konnten und Schlußmann Andre Alter nahezu beschäftigungslos blieb, wendete sich das Blatt nach der Pause.

Die Dülmener konnten jetzt fast ungestört ihr Spiel aufbauen, und Andreas Gernemann und Thorsten Löckmann nutzten ihre Freiräume zur Vorbereitung des Führungstreffers durch Rainer Wiesweg. Auch nach seinem Kopfballtor zum 2:0 konnte sich Wiesweg bei Flankengeber Gernemann bedanken. 

 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 2:0 (0:0)

spvgg erkenschwick 2014Dülmetsg duelmenn: Lüdiger - Osmani - Görtz, Kleerbaum - Batale, Canal, Lolaj, Wiesweg, Gernemann - Löckmann, Janowski - Trainer: Schulz

Spvgg.: Alter - Nollau - de Manna, Albers - Paltian, Kämper (88. Zimmermann), May, Siegmund, Sulzbacher - Baspinar (61. Temizel), Korb (75. Breuckmann) - Trainer: Peter Dewitz

  • Tore: 1:0 Rainer Wiesweg (57.), 2:0 Rainer Wiesweg (85.)
  • Schiedstichter: Perschke (Hamm)  
  • Zuschauer: 230
 
 SPIEL 4Oberliga Westfalen, 33. Spieltag, Sonntag, 21. Mai 2000, 15 Uhr (Stimberg-Stadion)

Spvgg. Erkenschwick - TSG Dülmen 1:2 (0:1)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Alter - Jäctsg duelmenkl - de Manna, Neisen - Paltian, May, Damnitz (75. Temizel), Zylka (56. Zimmermann), Cetera - Breuckmann, Sulzbacher - Trainer: Manfred Pohlfuß.

Dülmen: Lüdiger - Osmani - Görtz, Koray(75. Stelter) - Müller, Batale, Canale, Fischer (90. Janowski), Zagorica - Wiesweg, Strickling - Trainer: Schulz

  • Tore: 0:1 Strickling (36.), 0:2 Wiesweg (69.), 1:2 Zimmermann (71.)
  • Schiedsrichter: Blüthgen (Gelsenkirchen)
  • Zuschauer: 200
  • Gelb-Rote Karte: Batale (Dülmen 76.)
 
ESV-Torschützen gegen TSG Dülmen

Insgesamt schossen vier Spieler die 5 ESV-Meisterschaftstore gegen Dülmen:

  • Frank Laußmann (2 Tore),
  • Ingo Pickenäcker, Frank Nollau, Zimmermann (je 1)
sonstige Spiele
 Testspiel in der Saison 1978/1979 
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:3
 
 Testspiel in der Saison 1979/1980
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:1
 

Westfalenpokal 1981/1982 2. Runde (Stimberg-Stadion)

Spvgg. Erkenschwick - TSG Dülmen 2:0 

 
 Testspiel in der Saison 1986/1987
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 2:1
 
 Testspiel am 27.07.1988
TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:3
 
 Testspiel am Sonntag 17. Januar 1993
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:1)
In einem Vorbereitungsspiel kam die Bündenbender-Elf zu einem 2:0-Erfolg beim Spitzenreiter der Verbandsliga I, der TSG Dülmen. Der Oberligist ging vor 112 Zuschauer durch Toni Schreier (25.) nach einem überlegten Querpaß von Markus Laußmann in Führung. Das 2:0 erzielte Thomas Wich (57.), der nach einem Freistoß Dieter Köhlers nur noch seinen Fuß hinhalten mußte. Die Spielvereinigung, die in Bestbesetzung antreten konnte, kam erst in den Schlußminutem zu einer angemessenen Überlegenheit und hatte noch einige sehr gute Chancen das Ergebnis auszubauen.
 
 Testspiel am 18. Januar 1995
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 4:5 (4:2)
 
 Testspiel am 24. Januar 1996
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 5:0 (1:0) 
 

Westfalenpokal-Halbfinale: Samstag 15. Februar 1997 14 Uhr (Stimberg-Stadion)

TSG Dülmen stürmte den Stimberg - Oberligist steht nach Sieg in Erkenschwick im Endspiel

Die TSG Dülmen bleibt im Westfalenpokal die Überraschungsmannschaft. Der Oberligist setzte sich im Halbfinale des "Stifts-Pokal" mit 3:0 (2:0) Toren bei der höherklassigen Spvgg. Erkenschwick durch, nachdem zuvor schon Regionalligist SC Verl mit den gleichen Ergebnis bezwungen wurde. 1.000 Zuschauer im Stimberg-Stadion sahen eine äußerst bissige TSG-Mannschaft, die den Sieg völlig verdient davontrug und die nun um den Einzug in die erste DFB-Pokalhauptrunde geht, am 28. Mai Preußen Münster empfängt.

Erkenschwick verpaßte frühzeitig die Zeichen auf Sieg zu stellen. Nachdem Kämper einen von TSG-Keeper Johannemann an Thorsten Kornmaier verschuldeten Foulelfmeter leichtfertig vergab (2.), diktierte der Oberligist das Geschehen. Nach Rasches Handspiel (8.) und dem durch Müller verwandelten Strafstoß erholte sich der Regionalligist nicht mehr nach siesen Schock.

Ohne etatmäßigen Manndecker angetreten, mußten die Tartemann-Elf kurz vor der Pause sogar das 0:2 durch Wiesweg hinnehmen (44.). Erst nach 67 Minuten wurde der Gastgeber erstmals gefährlich. Doch Wagners Kopfball aus kurzer Distanz landete nur an der Latte. Den Endstand besorgte in der 83. Minute schließlich der eingewechselte Braasch.     

Spvgg. Erkenschwick - TSG Dülmen 0:3 (0:2)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Kühn - Dressel - Kämper, tsg duelmenRasche (46. Dagdas) - Wagner, Matena, Hinz, Riechmann, Bangoura - Wurst (74. Schreier), Kornmaier (76. Bettenstaedt) - Trainer: Dieter Tartemann

  • Tore: 0:1 Müller (8. Handelfmeter), 0:2 R. Wiesweg (44.), 0.3 Braasch (81.)
  • SR: Werthmann (Iserlohn)
  • Zuschauer: 1.000
 
 Testspiel im Juli 1999 (in Datteln)
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:4
 
 Testspiel am 19. Juli 2001
 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:0)
 
 Testspiel: Sonntag, 17. Juli 2022, 15 Uhr (TSG-Stadion Rasenplatz 2)
Eine gefühlte Niederlage

schick bei tsg dülmenAm Sonntag ließ Trainer Niemöller seine Routiniers wie Stefan Oerterer, Christoph Kasak oder Nils Eisen daheim. Bei Temperaturen nahe der 30 Grad brannte sein junges Team kein Feuerwerk ab, kontrollierte aber das Spiel und erzielte in der 39. Minute auch verdient das 1:0: Enes Schick bediente Moritz Isensee, und der überlistete Dülmens Torhüter Retzep mit viel Gefühl und einem Heber.

Mittelfeld, "Sechser", am Ende sogar Innenverteidiger: Enes Schick ist bei der Spvgg. aktuell fast überall gefordert. Hier klärt der vielseitige Neuzugang vom SV Schermbeck gegen die TSG Dülmen per Kopf.
Moritz Isensee lupft den Ball über das Bein von TSG-Torhüter Aziz Retzep zum 0:1 ins Dülmener Tor.
In der zweiten Hälfte gab‘s drei, vier Möglichkeiten, ein zweites Tor nachzulegen. Finn Wortmann scheiterte am Innenpfosten (59.). Und Arian Schuwirth verpasste auf Zuspiel von Isensee den richtigen Moment für den Torschuss (78.). Hätte er einfach mal draufgehalten – so wie wenig später Alexander Kock.

Quelle: Stimberg-Zeitung

TSG - Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 1:1 (0:1)
tsg duelmenSpvgg.: Amft (46. Lücke) - Bspvgg erkenschwick 2014ernoth, Weßendorf, Schick, Ovelhey, Binias, Jurisic, Isensee, Soltane, Schuwirth, Manga - eingewechselt: Warnat (46.), Pilica (46.), Wortmann (46.), Pogrzeba (70.) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Moritz Isensee (37.), 1:1 Alexander Kock (90.)
Schiedsrichter: Stefan Heying
Zuschauer: 100

 
 Westfalenpokal 2. Runde: Dienstag, 3. September 2024, 19:15 Uhr (Nuhaj-Stadion - Rasenplatz)
 Nach Stefan Oerterers 0:1 läuft es rund

Ddülmen auswie Spvgg. Erkenschwick zieht ins Westfalenpokal-Achtelfinale ein. Bei der TSG Dülmen braucht der Oberligist eine besondere Aktion, um in Führung zu gehen. Dann wird es deutlich.
48 Minuten fahndete der Oberligist vergeblich nach einem passenden Werkzeug, bis Stefan Oerterer mit einem satten Linkschuss den Ball ins kurze Eck zum 0:1 feuerte. Bis dahin hatten die Zuschauer im Stadion am Grenzweg "ein typisches Pokalspiel" erlebt.
Die TSG tat nun mehr für die Offensive und bot damit Raum, bei der Spvgg. Erkenschwick agierten alle Feldspieler sicherer und klarer. Wie Christian Warnat in der 59. Minute: Der Außenbahnspieler nahm einen zu kurz abgewehrten Oerterer-Eckball an der Strafraumkante auf, dribbelte nach innen und jagte den Ball aus 15 Metern aufs Tor. Leicht abgefälscht rauschte die Kugel zum 0:2 ins Netz.
jubel in DülmenNichts zu halten für Dülmens Torhüter Simon Kraß. Wie auch rund zehn Minuten später, als Arda Nebi einen Konter mit einem krachenden Schuss in den Torwinkel abschloss (70.). Oder beim 0:4, das Eleftheros Theocheris mit einem Querpass in den Fünfmeterraum vorbereitete - Theofilaktos Simakis schob ein (80.). Das 0:5 besorgte Aggelos Meselidis per Vollspann ins kurze Eck (84.).

 Quelle: Stimberg-Zeitung

 TSG Dülmen - Spvgg. Erkenschwick 0:5 (0:0)
tsg duelmenSpvgg:spvgg erkenschwick 2014 Hester - Eisen, Kasak, Simic, Warnat (63. Overhoff), Lennard Isensee, Schultz (80. Rosenkranz), Moritz Isensee, da Costa Perreira (69. Mesilidis), Nebi (75. Theocharis), Oerterer (79. Simakis) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Stefan Oerterer (48.), 0:2 Christian Warnat (59.), 0:3 Arda Nebi (70.), 0:4 Theofilaktos Simakis (80.), 0:5 Aggelos Nikolaos Meselidis (84.)
Schiedsrichter: Tim Zahnhausen (Herne)
Zuschauer: 500 (Nuhaj-Stadion - Rasenplatz)
 

 

 

Zum Seitenanfang